Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Generali muss zu hohe Kosten erstatten
Familienstreit wegen Kapitalabfindung
Beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung wurde vereinbart, dass bei Ableben der Versicherungsnehmerin die versicherte Person – ihr Neffe – den Vertrag übernehmen sollte. Als die Frau verstarb, kam aber heraus, dass sie diesen auf ihre …
Für wen sich die Rürup-Rente lohnt - Pfefferminzia.de
Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hoher Kosten nicht den besten Ruf. Wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform trotzdem lohnen kann.
Heil plant verpflichtende Rente für Selbständige
Bundesarbeitsminister Heil will die Rente für Selbstständige umfassend reformieren. Wie das Nachrichtenportal "The Pioneer" berichtet, sollen Selbstständige ab dem Jahr 2024 erstmals verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung oder ...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Gesamtpaket überzeugt!
Swiss Life ist eine führende Anbieterin für Lösungen rund um die Absicherung der Arbeitskraft und in diesem Bereich mehrfach Konsortialführerin bei den großen Branchenversorgungen MetallRente, KlinikRente und Arbeitskraftschutz Flex der IG BCE. Jetzt hat Swiss …
Angebliche Versorgungsehe: Witwenrente zu Unrecht verweigert
Versorgungsehe – ja oder nein? Vor dieser Entscheidung steht die deutsche Rentenversicherung häufig, wenn zwischen einer Eheschließung und dem Tod eines der Ehepartner weniger als ein Jahr liegt.
Rente: Hubertus Heil treibt Vorsorgepflicht für Selbstständige voran
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor und erhalten trotzdem eine Grundsicherung: Die Bundesregierung will das ändern. Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD sollen auch Unternehmer zu einer Altersvorsorge verpflichtet werden. Hubertus Heil will …
Neuer Streit um Kostenbelastung bei Riester-Policen
Die Bürgerbewegung Finanzwende hat die Gebühren der staatlich geförderten privaten Rentenversicherung von bis zu 38 Prozent massiv kritisiert. Die Branche fühlt sich dagegen zu Unrecht an den Pranger gestellt. mehr ...
Reform der Riester-Rente – was will die Politik?
CDU-Politiker: Betriebliche und private Vorsorge sollen effizienter werden
In der CDU werben Rentenpolitiker für weitreichende Reformvorschläge für den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr. Nach einem nach langer Diskussion gefällten Beschluss des Bundesfachausschusses Soziale Sicherung und Arbeitswelt der Partei soll das einheitliche Renteneintrittsalter abgeschafft und …
Riester-Rente: Wird die Reform zum Stolperstein für die Koalition?
Der Reform-Bedarf bei der staatlich geförderten zusätzlichen Altersvorsorge ist unübersehbar. Doch während Teile von CDU und FDP auf Reformen drängen, mauert die SPD. Die Riester-Rente sei ein Auslaufmodell. Was Bürger nach Ansicht von SPD-Finanzexperten stattdessen …
Vorteilhafte Kombi von Basisrente und BU
Verbraucherschutzverbände warnen zum Teil ihre Kunden davor, das wichtige Thema Berufsunfähigkeitsschutz mit einer Rentenversicherung zu kombinieren und empfehlen den getrennten Erwerb von Einkommensschutz und Sparprodukten. Dieser Rat könnte teuer werden.
Kann ein Geschäftsführer auch bei BU weiterhin tätig bleiben?
Kann ein Gesellschafter-Geschäftsführer bei Berufsunfähigkeit seine Tätigkeit bei Bezug einer Invalidenrente ohne verdeckte Gewinnausschüttung weiter ausüben? Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 23. Oktober 2013 (I R 60/12) weiß man, dass ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) nicht …
Unredliche Entsorgung von Altlasten bei Betriebsrenten
Der PSVaG schlägt Alarm: Einige Insolvenz- und Sanierungsberater missbrauchen die Schutzschirmfunktion. Das Pleitegeschehen verschlechtert sich. Im Rahmen der Mitglieder-Versammlung wurde auch eine Personalie vermeldet. mehr ...
Die Alte Leipziger Lebensversicherung wird die Überschussbeteiligung ihrer Tarife im Jahr 2021 stabil halten. Die laufende Verzinsung für die modernen Renten-versicherungen AL_RENTEFlex und AL_RENTEKlassikPur beträgt damit unverändert 2,35 %. Die Gesamtverzinsung dieser Produkte wird auch …
DGB-Funktionärin schießt gegen private Versicherer - Pfefferminzia.de
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich einer deutlichen Absenkung des Rentenniveaus nach 2025 entgegenzustemmen. „Eine starke gesetzliche Rente ist alternativlos“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel in einem Interview – darin griff sie …
Rente in Deutschland: Langfristig nur Mittelmaß
Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Mercer zählt das deutsche Rentensystem im internationalen Vergleich nicht zur Tabellenspitze. Schlechte Noten gibt es insbesondere für die langfristige Leistungsfähigkeit. Zusammen mit dem soeben veröffentlichten Rentenversicherungsbericht 2020 unterstreicht die …
Ihr spart für eine Riester-Rente? Dann müsste ihr euch gegen Extragebühren wehren
Millionen Deutsche stecken Geld in eine spätere Riester-Rente. Doch Verbraucherschützer monierten schon lange die hohen Kosten bei vielen Anbietern. Jetzt richten sich ihre Vorwürfe speziell gegen Gebührenklauseln in Banksparplänen. Betroffenen sollten dagegen zur Klage, raten …
Rente: Rentenniveau sinkt bis 2034 auf 46 Prozent
Das Rentenniveau wird in Deutschland bis 2034 auf 46 Prozent sinken. Das prognostiziert der aktuelle Rentenversicherungs-Bericht 2020, den das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat. In den letzten Jahren ist das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen der Rentnerhaushalte aber …
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge koppeln? Das widerspricht dem oft bemühten Merksatz: ‚Vorsorge und Versichern sollte man trennen‘ und führt mitunter zu erbitterten Diskussionen. Doch was ist da eigentlich dran? Das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) …