Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Bundesregierung will Kundengelder bei Pleiten von Reiseveranstaltern künftig besser absichern. Ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums sieht den Aufbau eines millionenschweren Reisesicherungsfonds vor.

Die Liberalen schalten auf Wahlkampfmodus um und wagen sich mit dem Thema Rente vor. Ein Umsatteln auf kapitalgedeckte Altersvorsorge nach skandinavischem Vorbild soll das bisherige System revolutionieren, so der Vorschlag.

Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vorgelegt. Der Referentenentwurf sieht eine Neugestaltung der gesetzlichen Musterwiderrufsinformation vor, die in der Anlage zum VVG enthalten ist. Das Ministerium …

Das Versorgungswerk KlinikRente, der Anbieter für betriebliche Altersversorgung (bAV) im Gesundheitswesen, erweitert sein Portfolio um den Durchführungsweg Pensionsfonds. Hierzu nutzt KlinikRente den seit Jahren erfolgreichen Pensionsfonds des Versorgungswerks MetallRente im Rahmen einer engen Kooperation. „Die …

Die Regierung wird sich bis zur Bundestagswahl wohl nicht mehr mit der Reform der Riester-Rente beschäftigen. Doch wie sieht es mit anderen, noch offenen Gesetzesvorhaben mit Relevanz für die Versicherungsbranche aus? mehr ...

Versicherungen

Achtung Fake-News

Die Allianz kürze die garantierten Renten um 29 Prozent, meldete die Süddeutsche Zeitung am Montag. Das stimmte so zwar nicht, wurde aber von manchen Branchenmedien ungeprüft verbreitet. Inzwischen hat sich die Zeitung korrigiert. Die Allianz …

Die Allianz kürzt unter Nutzung der Treuhänderklausel die Rentenfaktoren in bestehenden Verträgen. Betroffen sind rund 750.000 Versicherte, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Schon in den Jahren 2005 und 2017 hatte die Allianz von der Treuhänderklausel …

Der Marktführer senkt bei einigen Tarifen erneut den Rentenfaktor, insgesamt 750.000 Kunden sollen betroffen sein. Als Grund geben die Münchener die herrschenden Niedrigzinsen an.

Der Versicherungsmakler Walter Diehm aus Churfranken hat sich vor gut einem Jahr dafür entschieden, seinen Bestand verrenten zu lassen. Was ihn dazu bewegt hat, wie er die Bestandsübertragung erlebt hat, was er Maklerkollegen empfiehlt und …

Allianz senkt Rentenfaktor drastisch

Deutschlands größter Lebensversicherer kürzt für eine Reihe von Tarifen den sogenannten Rentenfaktor. Versicherungsnehmer müssen sich auf eine Kürzung ihrer garantierten Bezüge einstellen.

Betriebliche Altersversorgung (bAV) für Geringverdiener? Was wie ein Widerspruch klingt, wird seit 2018 attraktiver. Denn mit Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes können sich Arbeitgeber ihr Engagement bezuschussen lassen. Der Versuch des Gesetzgebers, die zweite Säule der Altersvorsorge …

Was Altersrentner 2021 folgenlos hinzuverdienen dürfen

Letztes Jahr wurde bereits im Zuge der Corona-Pandemie die Einkommensgrenze, bis zu der Rentner mit einer vorgezogenen gesetzlichen Altersrente ohne Kürzung arbeiten können, angehoben. Seit Jahreswechsel gilt sogar noch eine höhere Grenze. mehr ...

Die Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen ist politisch ein wichtiger Schritt zu einer Erwerbstätigenversicherung. Es wäre auch ein Bekenntnis des Bundestages zur Rentenversicherung. Die Koalition sollte daher die Altersentschädigung der Abgeordneten ab der nächsten …

Ein auskömmliches Leben im Ruhestand ist ohne betriebliche Altersvorsorge kaum möglich. Doch eine Untersuchung zeigt: Ein wichtiges Instrument wird von denen, die es eigentlich bräuchten, kaum genutzt.

Firma insolvent: Käufer haftet nicht für alte Rentenansprüche

Der Käufer eines insolventen Unternehmens haftet nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nicht für in der Vergangenheit erworbene Betriebsrentenansprüche. The post Firma insolvent: Käufer haftet nicht für alte Rentenansprüche appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Trotz kräftiger Förderung hakt das bAV-Geschäft vor allem in kleinen Firmen. Das liegt auch an der mangelhaften Information der Arbeitnehmer. In der Großindustrie ist die Lage kaum besser, so eine Studie. Wie lassen sich Wissenslücken …

Die Anteile von Renten-, Risikolebens-, Kollektiv-, Kapitallebens- und sonstigen Lebensversicherungen im Neugeschäft und im Bestand haben sich auch 2019 kräftig verschoben. Welche davon zu den Gewinnern beziehungsweise zu den Verlierern gehörten. mehr ...

Die niedrigen Zinsen beeinflussen nicht nur den Vermögensaufbau, sondern wirken sich auch auf den sogenannten Entsparprozess im Alter aus. Die lebenslange Rente wird im Vergleich zu einem Auszahlplan immer vorteilhafter, meint der Gesamtverband der Deutschen …

Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen sehen hinsichtlich der zunächst bei Vertragsabschluss vereinbarten Leistung ein dynamische Anpassung vor. Unter einer dynamischen Anpassung versteht man bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung die jährliche Erhöhung der versicherten Berufsunfähigkeitsrente und der Beiträge (Prämie).

Die Linke fordert eine Reform des Rentensystems nach dem Vorbild Österreichs. Dort zahlen Beamte in die Altersvorsorge ein. Das Rentenniveau ist höher.