Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bestnote für die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung
Wer wird Versicherungskäse des Jahres 2022? - Start frei für Einreichungen der schlechtesten Versicherungsprodukte
Bereits zum achten Mal zeichnet der Bund der Versicherten e. V. (BdV) mit dem Versicherungskäse des Jahres das schlechteste Versicherungsprodukt aus. Auch diesmal können Verbraucher*innen, Branchenexpert*innen oder Medienvertreter*innen Vorschläge für preiswürdige Versicherungsprodukte einreichen. Eine renommierte …
Auch in diesem Jahr sind die Gewinner:innen des Jungmakler-Awards Partner:innen von blau direkt. Woran liegt das eigentlich?
Loslassen leicht gemacht – das Nachfolge-Programm von vfm
Der demografische Wandel ist in der Welt der Versicherungen spürbar. Immer mehr Makler gehen in den Ruhestand. vfm hat ein Programm für ihre Nachfolge entwickelt.
Verbesserte Nachlässe für Neubauten, höhere Entschädigungsgrenzen und eine besonders leistungsstarke Tarifvariante: Die Continentale hat ihre Wohngebäudeversicherung ImmoGuard verbessert und ausgebaut. Neben der XL- und der XXL-Variante gibt es nun auch einen Top-Schutz. Zeitgemäße Zusatzbausteine, zum …
Finanzierungssystem der GKV ist in seiner jetzigen Form nicht mehr tragfähig
IKK e.V. - Berlin (ots) - 24. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Thema: "Zukunft der GKV-Finanzen: Zwischen Sozialgarantie und Leistungsversprechen" / Forderung von Strukturreformen Aufgrund langfristiger Entwicklungen im Gesundheitswesen ...
Aus und vorbei: AAB klappt zu Silvester 2022 die Bücher zu
Die Augsburger Aktienbank (AAB) wird Ende nächsten Jahres ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Die Eigentümerin LVM hat an der Fortführung des reinen Bankgeschäfts kein Interesse, die vorangegangene Suche nach einem Interessenten blieb erfolglos.
Pilotenklauseln: Wer ist versichert?
Immer wieder verweigern Versicherer nach Flugunfällen die Leistung, weil Piloten am Steuer saßen, die nicht im Vertrag stehen.
Um von seiner Versicherung eine saftige Entschädigung einzustreichen, hat sich ein Mann vorsätzlich beide Beine von einem Zug abfahren lassen. Ein Gericht verurteilte den Mann nun zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung.
In der Diskussion über eine mögliche Corona-Impfpflicht hat ein Schweizer Wirtschaftsprofessor vorgeschlagen, dass ungeimpfte Corona-Patienten ihre Krankenhausrechnungen künftig selbst zahlen müssen. Alternativ könnten sie eine entsprechende zusätzliche Krankenversicherung abschließen.
BdV-Vorstand Kleinlein erneuert Kritik an Lebensversicherern
Im Journalisten-Gespräch hat BdV-Vorstand und Sprecher Axel Kleinlein seine kritischen Ansichten über Lebensversicherungsprodukte bekräftigt. Dabei beanstandete er neben ihrer Intransparenz auch die Rentenkalkulation sowie die Garantieabsicherung der Versicherer.
Millionen-Betrug mit Corona-Hilfen - Festnahmen in Berlin und Hamburg | Nachricht | finanzen.net
Die Bilder der Flutkatastrophe im Sommer haben bei vielen Hausbesitzern offenbar zu einem Umdenken geführt, wie neue Zahlen des GDV zeigen. Dennoch: Weiterhin die Hälfte aller Häuser ist nicht gegen Naturgefahren versichert.
Maklerservice: Digitalisierung ganz oben auf Wunschliste
Die Digitalisierung erfasst zunehmend den Beratungsprozess. Dennoch wünschen sich Makler auch von Versicherern den persönlichen Service. Die wichtigsten Wünsche und den Erfüllungsstand in Sachen Digitalisierung benennen neue Umfragen und Studien.
Von jetzt auf gleich digital – Corona hat mit einem atemberaubenden Tempo für die DiVon jetzt auf gleich digital – Corona hat mit einem atemberaubenden Tempo für die Digitalisierung der Betriebe gesorgt. Dabei wurde die …
Überraschender Rücktritt des Bundesbank-Chefs: Verlässt er das sinkende Schiff?
Der Rücktritt des amtierenden Bundesbank-Chefs Jens Weidmann ist eine Hiobs-botschaft und ein Warnsignal zugleich. Mit ihm geht einer der letzten Kritiker einer zu laxen Geldpolitik. Keine guten Nachrichten für den Sparer und unser Geldsystem. The …
Was steckt hinter der Gerechtigkeitsdebatte um die Rentenerhöhung 2022?
Rentenerhöhung trotz Krise? Schnell wird der Vorwurf der Ungerechtigkeit laut und die Forderungen, den Nachholfaktor wieder einzusetzen, häufen sich. Doch Kritiker vermuten hinter den Forderungen ein anderes politisches Manöver. weiterlesen

