Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherungsmitarbeiter werden immer älter

Die Altersstruktur in der Assekuranzbelegschaft hat sich spürbar verändert, wenn auch zum Teil in eine unerwartete Richtung. Auffällige Unterschiede zeigen sich hier zwischen Außen- und Innendienst sowie zwischen Frauen und Männern. mehr ...

ARAG bleibt Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf Düsseldorfer - Versicherungskonzern verlängert auch Partnerschaft mit Timo Boll

Die ARAG verlängert ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und wird darüber hinaus Timo Boll in seiner neuen Rolle als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ …

ERGO Reiseversicherung rollt digitale Notfallkarte aus

Angebot ermöglicht Kundinnen und Kunden auf Reisen einen schnellen Zugriff auf wichtige Services und Informationen.

Medien: Deutschbanker soll Kundengelder veruntreut haben

Die Filiale im Hauptsitz der Deutschen Bank gehört zu den größten und modernsten des Instituts und gilt als Vorzeige-Filiale. Ausgerechnet hier soll ein Mitarbeiter im Privatkundenbereich Kundengelder unterschlagen haben.

BiPRO-Tag 2025: Gemeinsam. Digital. Zukunftssicher

Zweitägige Branchenveranstaltung der Prozesscommunity bringt Entscheider:innen, Innovator:innen und Vordenker:innen aus der Versicherungswirtschaft in Neuss zusammen.

Maklerpool [pma:] und Bridge kooperieren

● Vollumfänglich digitalisierte Beratungsstrecke für Versicherungsmakler ● Qualitätssicherung durch enge Partnerschaft

„Für Standardrisiken und Massenpolicen braucht es keinen Makler mehr“

Parametrischer Risikohandel soll Risiken zur Assetklasse machen. Gleichzeitig sollen Schäden bei Eintritt eines Auslösers reguliert werden, statt nach einer langen Schadenbewertung. Wie das funktioniert, wo Makler überflüssig und wo sie dringender denn je gebraucht werden, …

Mieterhöhung: Was ist erlaubt und was nicht? ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zum Thema Mieterhöhung

In Deutschland lebt mehr als die Hälfte der Bevölkerung zur Miete. Damit sind wir nach der Schweiz Mieterland Nummer zwei in Europa. Und das, obwohl die Mieten in Deutschland seit Jahren kräftig steigen. Aktuell sogar …

Gruppenversicherung: Wer Preiserhöhung anfechten kann

Eine Versicherte forderte Rückzahlung zu viel gezahlter Beiträge aus einer Gruppenversicherung und rügte formelle Mängel bei Prämienanpassungen. Ein Landgericht urteilte jedoch: Nur der Versicherungsnehmer kann solche Ansprüche geltend machen – nicht der Versicherte selbst.

„Die GKV wird in der Praxis oft vernachlässigt“

Die private Krankenversicherung ist im Maklermarkt ein gut erschlossenes Geschäftsfeld – die gesetzliche dagegen schon weniger. Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst haben mit ihrem Hamburger Start-up „KassenKompass“ hier eine Marktlücke gesehen und entsprechend gehandelt.

R+V: Nils Reich wird neuer Kompositvorstand

Nils Reich wird zum 15. September 2025 neuer Komposit-Vorstand der R+V. Der 44-jährige promovierte Mathematiker verantwortet derzeit als CEO Health das globale Krankenversicherungsgeschäft des französischen Versicherers Axa.

BU: Wenn die Eltern des versicherten Kindes bei Vertragsschluss arglistig sind

Wenn es um die Absicherung der eigenen Kinder geht, schließen Eltern häufig eine sog. „Schüler-BU“ ab. Doch was passiert, wenn die Eltern beim Versicherungsantrag bewusst Vorerkrankungen des Kindes verschweigen? Diese und weitere Fragen erläutert Rechtsexperte …

Elementarschäden: Was einen Opt-out überflüssig machen würde

Die Bundesregierung will, dass die Wohngebäudeversicherung künftig nur noch mit Elementarschadenabsicherung angeboten wird. Was Finanzvertriebe davon halten.

Zahnspange oder Spardose? – Wenn Kinderzähne die Haushaltskasse belasten

Kieferorthopädie ist teuer – die Kasse zahlt meist nur das Nötigste. Zusatzleistungen müssen Eltern selbst tragen. Warum frühe Absicherung wichtig ist, erklärt Godehard Laufköter von der Advigon Versicherung AG. weiterlesen

Dies sind die Rechtsschutzversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten

Die Bafin hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Reklamationen über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie schlecht sich die Platzhirsche schlugen. mehr ...

PKV-Alterungsrückstellungen steigen auf fast 340 Milliarden Euro

Mittlerweile hat die Demografievorsorge in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung ein immenses Volumen erreicht. Seit dem Jahr 2000 hat sie sich vervielfacht, wie aktuelle Zahlen des PKV-Verbands zeigen. mehr ...

BU: Online-Ersteinschätzung bei psychischen Vorerkrankungen

Der Versicherungsmakler Matthias Helberg bietet auf seiner Homepage eine niedrigschwellig gehaltene Orientierung, ob der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung dennoch möglich ist. Wie der Ablauf aussieht. mehr ...

Stoïk wächst, um Cybergefahren besser zu begegnen – Cyber-Assekuradeur verstärkt DACH-Team mit Experten von Allianz, ARAG und ERGO

Stoïk investiert weiter in den Ausbau seines Cyber-Teams, um mittelständischen Unternehmen integrierte Versicherungslösungen zu bieten, während andere Anbieter ihre Aktivitäten reduzieren. Angesichts zunehmender Cyberangriffe und strengerer regulatorischer Anforderungen wie der NIS-2-Richtlinie zogen sich zuletzt etablierte …

EU-KI-Verordnung: Makler müssen auf die Schulbank

Die europäische KI-Verordnung zielt nicht in erster Linie auf freie Vermittler. Dennoch sind sie auch von einigen Regeln betroffen, unter anderem müssen sie sich und ihre Mitarbeiter im Umgang mit KI schulen. FONDS professionell ONLINE …

R+V-Chef: "Wir müssen aktiver auf die Kunden zugehen"

R+V-Chef Norbert Rollinger arbeitet an einer grundlegenden Transformation des genossenschaftlichen Versicherers. Die direkte Beratung ohne den Umweg Bank soll ausgebaut werden. Zudem sollte bei der Altersvorsorge die Leibrente stärker gefördert werden als ETF-Sparpläne, sagte er …