Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
So urteilen Anwälte über Rechtsschutz-Versicherer
Die Stiftung Warentest hat unter über 400 Rechtsanwälten ermittelt, mit welchen Anbietern die Juristen in Rechtsschutzfällen besonders positive Erfahrungen gemacht haben. Berichtet wird auch, von wem es überwiegend etwa Deckungsablehnungen gegeben hat. mehr ...
Drei Krankenversicherer, zwei Lebensversicherer und ein Sachversicherer unterzogen sich auch in diesem Jahr dem Unternehmensrating von Assekurata. Eine Gesellschaft erreichte dabei die Bestnote in allen Teilkategorien. mehr ...
Nach Maserati-Crash: Schmerzensgeld zu spät gefordert
Ein Geschädigter wollte Ansprüche auf Entschädigung geltend machen – hatte allerdings erst einen Monat nach dem Unfall wegen einer Funktionsstörung den Arzt aufgesucht. Die Sache landete vor dem Landgericht München. mehr ...
Votum-Verband: „Europarente hat Geburtsfehler“
Zum Start der PEPP-Policen hagelt es harsche Kritik: Votum-Vorstand Martin Klein sieht in der Europarente einen Rohrkrepierer, die viel zu starre Kostenbegrenzung verschrecke Anbieter. Derweil kündigt das Altersvorsorge-Start-up Vantik an, eine PEPP-Police auf den Markt …
Versicherungskäse des Jahres – das sind die Nominierten
Corona-Impfpflicht wegen Papiermangel nicht umsetzbar?
Die gesetzlichen Krankenkassen halten eine Umsetzung einer Impfpflicht in Deutschland für unmöglich. Allein das Anschreiben aller Versicherter würde aufgrund von Papiermangel in Europa nicht funktionieren.
Die Homeoffice-Pflicht ist beendet, zurück geht‘s in den Betrieb – doch ist es sinnvoll, wieder in den Vor-Corona-Modus zu schalten? impulse-Bloggerin Anabel Ternès hat eine eigene Lösung gefunden.
Knapp jeder vierte Deutsche Befragte (23 Prozent) will am liebsten das Fahrrad versichern zu wollen. Auf Platz zwei und drei folgen Schmuck (15 Prozent) und Antiquitäten (15 Prozent). Eine neue Studie des Versicherungsmanagers Clark zeigt, …
Datenschutzstrafen für Unternehmen auf Rekordhöhe
1,22 Mrd. Euro an Strafen mussten Unternehmen in der EU im Jahr 2021 wegen Datenschutzverstößen bezahlen. Ein neuer Rekordwert, der einen Trend bestätigt: Die Interessen sensible Daten und Cyberinfrastrukturen zu schützen, konvergieren immer mehr. Der …
Fondspolicen: Diese Konzepte überzeugen auch in Rentenphase
Mit innovativen Produkten können Kunden auch in der Rentenphase in Fonds investiert bleiben. Doch die meisten Angebote überzeugen nicht, meint Finanztest. Ein Grund: Vielfach werden nur versicherungsinterne Fonds oder Wertsicherungsfonds geboten.
Die 5 „Klassiker“ unter den Versicherungsbetrugsmaschen
Gegen Unehrlichkeit ist kein Kraut gewachsen – auch in der Pandemie gingen Betrüger ihrer „Arbeit“ nach. Das auf Betrugserkennung spezialisierte Unternehmen Friss hat nun seinen neuen Betrugsreport vorgelegt und zeigt, welchen Maschen die Täter anwendeten.
Ein Boom von GmbH-Gründungen bei Versicherungsmaklern
Zahlreiche Maklerunternehmen wachsen aktuell enorm. Neben dem organischen Wachstum durch mehr Kunden und höheren Umsatz wird das Wachstum durch Zukäufe beschleunigt. Die wachsende Unternehmensgröße führt dann häufig auch zur Entscheidung, die Unternehmensform in eine Kapitalgesellschaft …
Kümmerer, Problemlöser und Kundenkenner: Die Anforderungen an Makler steigen im digitalen Versicherungsmarkt. Wie man den Herausforderungen der Zukunft positiv begegnen kann, zeigt eine Methode, die seit Corona vor allem durch Zukunfts-Forscher wieder populär geworden ist. …
Lauterbach: Keine Leistungskürzungen bei gesetzlichen Kassen
Gesundheitsminister Lauterbach schließt angesichts der Finanzlücken in der gesetzlichen Krankenversicherung Kürzungen bei der Versorgung aus.
Diese Trends sehen Makler in der Lebensversicherung
In Zeiten von Niedrigzinsen und steigender Lebenserwartung gewinnt der kapitalmarktnahe Rentenbezug immer mehr Bedeutung. Aber auch die Absicherung der Arbeitskraft und die Nachhaltigkeitsthematik sind wichtige Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Lebensversicherung geht. Das …
Die Wohngebäudeversicherer mit dem größten Policenschwund
In der Sparte, die als Türöffner für das gehobene Privatkundengeschäft gilt, haben sich die Anbieter zwischen 2015 und 2020 wieder kräftig Kunden abgejagt. Bei rund jedem dritten der 50 größten Anbieter schrumpfte der Bestand – …
PKV: Wie digitale Mehrwerte den Wettbewerb verschärfen
Kostenddruck, Pandemie und Digitalisierung befeuern die Veränderung in der privaten Krankenversicherung. Messen lässt sich das am Angebot der zusätzlichen Leistungen, wie eine Studie belegt. mehr ...
Kein Stellplatz für Elektroautos?
Eine Wohnungseigentümer-Gemeinschaft wollte einer Mitstreiterin untersagen, in der Tiefgarage des Hauses ein E-Fahrzeug abzustellen. Denn von derartigen Wagen würde im Fall eines Brandes eine erhebliche Gefahr ausgehen. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...
Der Gesundheitszustand eines Versicherten hatte sich nach einer ursprünglichen Anerkennung einer Berufskrankheit verschlechtert. Als er daraufhin von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Erhöhung seiner Rente verlangte, wurde dies abgelehnt. Das Bundessozialgericht musste schließlich entscheiden. mehr ...
Diese Tierkrankenversicherer regulieren besonders fair
Wie Kunden die Schaden- beziehungsweise Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Zwei Anbieter stiegen in die nun vierköpfige Spitzengruppe auf, einer dagegen musste sich aus dieser verabschieden. mehr ...