Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
„Butter bei die Fische“: Mit nur 25 Euro kommen wir nicht weit
Geht es um ETFs, lesen wir überall: „Schon ab 10 Euro oder 25 Euro Geld investieren!“ Easypeasy. Nur! Vermögen für die Rente, um Lücken zu schließen,
Experten zerlegen Rentenpläne der Ampel-Parteien: Die Alten leben auf Kosten der Jungen
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP haben mittlerweile offiziell begonnen. Experten warnen schon jetzt vor den Rentenplänen der Ampel-Parteien. Diese gingen auf Kosten der Jüngeren. Einer der Ökonomen fordert nun eine Reform des Rentensystems.
Wie Digitalisierung und Maklernachfolge zusammenhängen
Mehr als 70 Prozent der Versicherungsmakler im Rentenalter haben ihre Nachfolge noch nicht geregelt. Nur einzelne ziehen es überhaupt in Betracht, in den nächsten zwölf Monaten in Ruhestand zu gehen. Vielen wird aktuell offenbar der …
"Aktienrente" kommt 30 Jahre zu spät, meint Ökonom
Je näher die "Ampel"-Koalitionäre einander kommen, desto wahrscheinlicher wird es, dass die nächste Bundesregierung ein aktienbasiertes Rentenmodell ausprobiert. Das käme allerdings zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, sagt Rentenexperte Axel Börsch-Supan.
An die Losung "Die Rente ist sicher" glauben mittlerweile nur noch wenige. Die Folgen der Pandemie haben die Ängste rund um die Altersversorgung weiter angeheizt. Gerade jüngere Menschen fürchten, in die Altersarmut abzurutschen und kritisieren …
Veranstaltung betriebliche Altersversorgung 2021: Sorge um bAV-Teilabschaffung und harsche Anpassung des Sozialpartnermodells
Noch herrscht viel Unsicherheit, wie die Altersvorsorge in Deutschland künftig organisiert werden wird. Die Eckpunkte im Sondierungspapier der Ampelkoalitionäre sind wenig detailliert. Daher haben Rentenexperten die Angst, dass die betriebliche Altersvorsorge (bAV) durch Konkurrenzprodukte beschädigt …
„Rentenversicherung steuert auf Finanzschock zu“
Altersvorsorge-Experte Axel Börsch-Supan warnt die potenziellen Ampel-Koalitionäre davor, bei der Rente alles beim Alten zu lassen.
Wie Bert Rürup die Rente sicher machen will
In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt verteidigt Ökonom Bert Rürup die gesetzliche Rente. Zugleich fordert er Reformen und eine stärkere Förderung der privaten Altersvorsorge: Sonst drohe speziell in den neuen Bundesländern wachsende Altersarmut. Die Pläne …
Auch Renten unter 1.200 Euro werden jetzt besteuert
Wer als alleinstehender Ruheständler mehr als 1.166 Euro Monatsrente kassiert, muss jetzt Zahlungen an den Fiskus abführen.
Wann eine Arbeitslose abschlagfrei in Rente gehen kann
Eine langjährig Versicherte war wegen der Insolvenz ihres Arbeitgebers in eine Transfergesellschaft gewechselt. Weil sie danach kurz vor Rentenbeginn arbeitslos wurde, sollte ihr von der Deutschen Rentenversicherung keine abschlagfreie Altersrente gezahlt werde. Daraufhin zog die …
Absenkung der BBG 2022: Keine Sonderregelung für die bAV und Basisrente
Überraschenderweise wurde im jährlichen Entwurf zu den Sozialversicherungsrechnungsgrößen Anfang September eine Absenkung der BBG (WEST) bekannt. Die Absenkung ergibt sich aufgrund der gesetzlichen "Rechenregeln" durch die Auswirkungen der Coronasituation auf die Lohnentwicklung. Der Beitrag Absenkung …
Koalitionsgespräche: Diese Politiker verhandeln über die Zukunft der Rente
Die Koalitionsverhandlungen sind gestartet - in 22 Arbeitsgruppen diskutieren Fachpolitiker über die Details eines möglichen Koalitionsvertrages. Welche zwei Arbeitsgruppen für Makler dabei von besonderem Interesse sind
Immobilienverrentung: Neue Märkte für Makler
Viele Immobilienbesitzer sind im Alter reich an Vermögen, aber arm an Liquidität. Für diese Gruppe empfiehlt sich eine Immobilienverrentung. Seriöse Anbieter sichern die immobiliengestützte Rente langfristig ab. Makler und Banker erzielen durch die Kooperation mit …
Die wenigsten Deutschen möchten bis zum 67. Geburtstag arbeiten. Die einen wollen nicht, die anderen können nicht. Viele kennen aber ihre finanziellen Grenzen. mehr ...
Pflegetagegeld: 41 Tarife schwach
Beim Vergleich Pflegerente gegen Pflegetagegeld zeigen Tarife des Pflegetagegelds noch Aufholbedarf: 41 Tarife können bei einem aktuellen Parallel-Rating zur Pflegeversicherung noch nicht überzeugen. Versicherungsbote stellt Ergebnisse vor. weiterlesen
Grundrente: ein Viertel Verwaltungskosten
Die Grundrente verschlingt in der Aufbauphase unverhältnismäßig hohe Kosten: 24 Prozent der Gesamtausgaben werden im ersten Jahr dafür fällig, berichtet Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund, in einem Interview. Auch wenn die Kosten in …
Verdi-Chef erwartet steigende Rentenbeiträge
Verdi-Chef Frank Werneke rechnet angesichts der Rentenpläne von SPD, Grünen und FDP mit steigenden Rentenbeiträgen in den kommenden Jahren. Und erwartet, dass auch der Bundeszuschuss erhöht werden dürfte. The post Verdi-Chef erwartet steigende Rentenbeiträge appeared …

Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland kann aufgrund gesundheitlicher Probleme irgendwann nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr arbeiten. Die gesetzliche Rentenversicherung leistet nur bei eingeschränkter Erwerbsminderung und berücksichtigt dabei das Restleistungsvermögen am allgemeinen Arbeitsmarkt. Zudem …
VVG-Verstoß: Gericht verurteilt auch Verivox
Erst kürzlich war das Vergleichsportal Check24 zu einer Nachbesserung seines Privathaftpflichtvergleichs verurteilt worden. Nun gibt es auch ein Urteil gegen den Konkurrenten Verivox.