Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Carmignac ist seit Juli 2025 Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.

Carmignac ist ein Vermögensverwalter im Familien- und Mitarbeiterbesitz, der 1989 von Edouard Carmignac und Eric Helderlé gegründet wurde. Heute ist Carmignac eine der führenden unabhängigen Vermögensverwaltungsboutiquen in Europa und verwaltet 33,9 Milliarden Euro (Stand 31.12.2024) …

Experten fordern "Boomer-Soli" für geburtenstarke Jahrgänge

Das DIW schlägt eine Sonderabgabe für die sogenannten Baby-Boomer vor, um das Rentensystem zu stabilisieren. Vor allem die Einkommensstärksten sollen zahlen. Die Politik werde in den kommenden Jahren mutige und weitreichende Reformen umsetzen müssen, heißt …

germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Unternehmensgründung

Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 ein außergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnet: Der Umsatz stieg um 14,26 Prozent auf 28,3 Millionen Euro. Damit erreicht das Unternehmen das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr seit seiner Gründung. Das …

Anklage fix: Benko muss vor Gericht

Erstmals kommt es im Signa-Verfahren zu einer Anklage. Der Tiroler Investor René Benko muss sich vor Gericht wegen betrügerischer Krida verantworten.

Warum Versicherer bewusst auf die Primärarztregel verzichten

Der Verzicht auf das Primärarztprinzip ist ein wesentlicher Vorteil der PKV. Wie Makler dies angesichts des sich verschärfenden Hausärztemangels als starkes Argument in der Vermittlung nutzen können, erklärt Michèle Pino, Maklerreferentin Krankenversicherung bei der Inter …

Krankenversicherung: Merz stellt mehr private Vorsorge in den Raum

Im ARD-Sommerinterview zeigte Friedrich Merz, dass er für Leistungskürzungen in der GKV offen ist. Dies könnte den Vertrieb von privaten Krankenzusatzversicherungen ankurbeln.

LEUE & NILL erweitert Geschäftsführung

Die LEUE & NILL Gruppe baut ihre Geschäftsführung aus: Zum 01.08.2025 wird Andreas Faden in das Führungsteam des Maklerhauses aufgenommen. Er soll u. a. die Weiterentwicklung der fachlichen Bereiche und die Steuerung der Beziehungen zu …

Kaffeepause mit Konsequenzen – wenn Verschlucken ein Arbeitsunfall ist

Verschluckt, gestürzt, versichert? Ein Bauleiter erleidet beim morgendlichen Kaffeetrinken während einer Arbeitsbesprechung einen Hustenanfall und verletzt sich schwer. Jetzt hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt entschieden: Der Vorfall ist ein Arbeitsunfall. Was das Urteil für den Versicherungsschutz …

Maklernachfolge: Neue Fragen bei Asset Deals durch Datenschutz

Der Verkauf von Maklerbeständen (Asset Deals) ist rechtlich anspruchsvoll. Neue Datenschutzanforderungen könnten die Übergabe noch erschweren. Warum die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft viele Probleme lösen kann, erklärt vor diesem Hintergrund die Kanzlei Michaelis.

So (un)profitabel waren die großen deutschen Versicherungskonzerne 2024

Wie sich die Überschusssituation für die Marktgrößen hierzulande darstellte, darüber gibt eine Datenzusammenstellung der FAZ Aufschluss. Wer das stärkste Plus und die höchste Umsatzrendite erzielte und wer in den roten Zahlen landete. mehr ...

Folgeschäden: Ein nicht reparierter Unfallwagen sollte nicht voreilig verkauft werden

Ein Pkw-Halter hatte einen Schaden zunächst fiktiv abrechnen lassen. Anschließend verkaufte er das Auto noch während eines laufenden Gerichtsstreits zum Unfall, obwohl weitere, noch nicht festgestellte Schäden möglich waren. Dies hatte negative Folgen für den …

Mehr Beratungsaufwand: Makler warnt vor steigenden bKV-Beiträgen

Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung gewähren den Kunden Gesundheitsleistungen, deren Kostengrenze weit über der Prämie liegt. Bei Barmenia und Gothaer geht diese Rechnung nicht mehr auf. Nun drohen die Versicherten, ihren Steuervorteil zu verlieren. mehr …

Worauf es bei der Absicherung von Ferienimmobilien ankommt

Ferienimmobilien werden in Deutschland immer begehrter. Aber häufig sorgen sich Eigentümer kaum um einen vernünftigen Versicherungsschutz.

In diesen 10 Städten lohnt sich eine Fahrradversicherung besonders

Auch wenn die Zahl der Fahrraddiebstähle zuletzt abnahm, werden pro Tag immer noch knapp 700 Drahtesel gestohlen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, in welchen Städten das Diebstahlrisiko besonders hoch ist - und wo Fahrräder vergleichsweise sicher …

Hinter dem PKV-Vergleich der Stiftung Warentest verbirgt sich ein Skandal

Bei der Stiftung Warentest schneiden die Tarife der privaten Krankenversicherung schlecht ab oder werden bemängelt und vom Vergleich ausgeschlossen. Ein Blick auf die Test-Methodik.

Staat soll Kassen-Leistungen an Bürgergeld-Empfänger ersetzen

Riesen-Diskussion nach BILD-Bericht: Kassen-Chefs fordern Ersatz für Leistungen an Bürgergeld-Empfänger.

Neue Regelungen für Widerruf von Versicherungsverträgen in Sicht

Künftig soll der Widerruf von Finanzdienstleistungsverträgen nur noch bis 12 Monate und 14 Tage nach Abschluss möglich sein. Für Lebensversicherungen ist eine Frist von 24 Monaten und 30 Tagen vorgesehen. Ein Gesetzentwurf liegt hierzu vor. …

„Wir gehen in einer intransparenten Branche bewusst einen anderen Weg“

Viele Vermittler entscheiden sich an einem Punkt ihrer Laufbahn für die Unabhängigkeit. Das wissen auch Markus Stadler und Manuel Feick, die nach ihrem Ausstieg bei Königswege die Finanzgenies GmbH gegründet haben, auch um Vertriebssupport für …

An der Unterversicherung selbst schuld?

Ein obergerichtlicher Beschluss entlastet einen Versicherer von seiner Beratungspflicht anlässlich eines vom Kunden gemeldeten Umzugs und einer dazu nicht mehr passenden Versicherungssumme. Die Begründung wirft Fragen auf.

Bankkaufleute: Forscher erwarten großen Stellenabbau

Rund 770.000 Stellen können bis 2028 nicht mehr mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Den größten Beschäftigungsabbau sehen die Autoren bei ausgebildeten Bankkaufleuten …