Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
AWD-Geschäfte laufen noch schleppend
Der Umsatz von Deutschlands zweitgrößtem Finanzvertrieb AWD ist im ersten Quartal 2011 noch nicht so recht in Gang gekommen. Vor [...]
Die Deutschen werden dieses Jahr mehr als 230 Milliarden Euron erben. Viele Erben drohen aber ungeahnte Abschläge. Wer verzichten muss, wie viel Erbschaftssteuer anfällt und wie Immobilien steuerfrei werden.
Zuzahlungen bei Gesundheitskosten
Gesetzlich Versicherte mussten tief in die Tasche greifen. Insgesamt 42 Milliarden Euro zahlten die Bundesbürger im vergangenen Jahr aus dem eigenen Geldbeutel für Gesundheitsleistungen. Ähnliche Artikel:Krankenhäuser unter Kostendruck Mut zur Lücke
Rentenversicherung - IG Metall gegen Senkung des Rentenbeitrags
Die Rentenversicherung steuert dank der guten Wirtschaftslage auf einen Milliardenüberschuss zu. Anders als die Arbeitgeber ist die IG Metall nicht dafür, den Beitragssatz zu senken.
Immobilienfonds: Schweizer locken Anleger mit hohen Renditen
Investoren von Schweizer Immobilienfonds können mit Renditen von bis zu zehn Prozent rechnen. Doch Analysten warnen vor Wechselkursrisiken.
Papier-Sparen ist angesagt: Deshalb stellen immer mehr Konzerne auf elektronische Alternativen um, wie etwa die Einladung zu Hauptversammlungen online zu versenden. Was die Vorteile dieser Idee sind.
Firmenwagen - Der Fiskus verschenkt Milliarden
Für Dienstwagen gelten allerlei Steuerprivilegien. Forscher der Uni Köln beklagen nun, dass der Staat dadurch Milliarden verschenkt und zudem Spritfresser fördert. Ihr Vorschlag: Wer seinen Firmenwagen privat nutzt, soll mehr zahlen.
Wie sinnvoll sind Steuererleichterungen für Firmenwagen? Ein Gutachten hält die aktuelle Förderpolitik für unwirtschaftlich: Durch falsche Anreize entgingen dem Staat jährlich Milliarden von Euro. Die Studie stellt eine Politik infrage, von der Hunderttausende Unternehmen profitieren.
Rückversicherer: Hannover Rück hält Erdbeben aus
Der Rückversicherer Hannover Rück hat sich trotz Naturkatastrophen in der Gewinnzone gehalten. Die Hannover Rück hat so gut abgeschnitten, dass sie sogar die Konkurrenz übertroffen haben sollte.
Immobilien: Wie das eigene Haus zum Alptraum wird
Pfusch am Bau, Knebelverträge mit dem Bauträger und gierige Banker - Häuslebauern drohen zahlreiche Risiken. Welche Fallen Immobilienbesitzer vermeiden sollten - Und wann der Hausbau zum Alptraum wird.
Hypo-Tochter: Direktbank DAB kann Gewinn nicht ausbauen
Die Direktbank DAB kann sich über den leicht gesteigerten Gewinn im ersten Quartal nicht recht freuen - denn es wäre bei den guten Märkten vielleicht mehr drin gewesen.
Swiss Life: Finanzvertrieb AWD verdient weniger
Deutschlands zweitgrößter Finanzvertrieb AWD muss einen Gewinnrückgang hinnehmen. Auf dem deutschen Markt sieht es allerdings besser aus.
Der gigantische Datendiebstahl bei Sony weitet sich noch aus: Hacker klauten auch Informationen von bis zu 24,6 Millionen Kunden des Spiele-Netzwerks Sony Online Entertainment - auch aus Deutschland.
Eltern können die Beiträge ihrer Kinder für die Kranken- und Pflegeversicherung auch dann von der Steuer absetzen, wenn der Nachwuchs diese aus eigener Tasche zahlt.
Die besten Krankenversicherer
In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Leistungsqualität der 20 größten privaten Krankenversicherer untersucht. Dabei gab es insbesondere im Servicebereich zum Teil erhebliche Defizite. mehr...
DWS darf weiter Rabattierungen einschränken
Die Klage von AVL gegen die Kapitalanlage-Gesellschaft wurde abgewiesen. Wie das Gericht die Entscheidung begründet. mehr...
BSG: Fortzahlungsantrag ist im SGB II zwingend erforderlich
Zur Überzeugung des Bundessozialgerichts, Urteil vom 18.01.2011, Az.: B 4 AS 99/10 R, ist für die Weiterbewilligung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Ablauf eines Bewillungszeitraumes zwingend ein Fortzahlungsantrag zu stellen. Das BSG leitet …
Pflichtpauschale : Jeder soll seine Pflege ein Jahr selbst bezahlen
Experten fürchten, dass die Kosten der Pflegeversicherung extrem ansteigen. Deshalb sollen Betroffene erst nach einem Jahr Leistungen bekommen.
In armen Ländern fehlt Menschen meist das Geld, gegen Krisen vorzubeugen. Versicherer bieten Mikropolicen und machen lukrative Geschäfte.
Die Idee des Artikelmarketings ist nicht neu: Seit jeher veröffentlichen Unternehmer und Freiberufler kostenlose Fachartikel. Sie erwerben sich dadurch den Ruf eines Experten – was wiederum zu steigenden Umsätzen führt. Doch was früher auf Branchenmagazine …