Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Gerichte bestätigen das Honorarmodell der Prismalife AG
Mit 40 Gerichtsurteilen wird die Geschäftspolitik der Prismalife AG untermauert. Der Liechtensteiner Spezialist für fondsgebundene Vorsorgelösungen sieht sein provisionsbereinigtes Anlagemodell, für den Vermittler honoriert durch eine Kostenausgleichsvereinbarung, auch durch das jüngste Verfahren vor dem LG …
Kundenwunsch ist Nebensache
In Kreditinstituten wird zwar oft freundlich beraten, doch wird eine genaue Bedarfsanalyse mehrheitlich verfehlt. Außerdem gehen Bankenberater selten auf die individuellen Wünsche ihrer Kunden ein. Ähnliche Artikel:Risikovorsorge im Test
Pflegetagegeldversicherungen - Teuer, aber sinnvoll
Diese Policen zahlen für jeden Tag der Pflegebedürftigkeit die vereinbarte Summe. Mit unserer Computeraktion finden Sie günstige Verträge.
Künstlersozialabgabe: Steuerzahlerbund beklagt Verschwendung
Zu teuer, zu bürokratisch: Der Steuerzahlerbund fordert die Abschaffung der Künstersozialabgabe. Viele Unternehmen könnten nach Ansicht von Verbandsvize Reiner Holznagel so entlastet werden.
Erstes BGH-Urteil zur Quotelung bei grober Fahrlässigkeit
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern entschieden, ob ein Kaskoversicherer einem Versicherten, der im volltrunkenen Zustand einen Unfall verursacht hat, nach neuem Recht in vollem Umfang die Leistung verweigern darf. mehr...
Provinzial NordWest bremst beim Einmalbeitrag ab
Die öffentliche Gruppe ist 2010 zwar gewachsen, hat aber deutlich weniger verdient. Vor der Presse äußerte sich Vorstandschef Ulrich Rüther auch zur Zukunft der VersAM. mehr...
Ein Kommen und Gehen in den Chefetagen
Auch Ende Juni dreht sich das Personalkarussell kräftig weiter. Jetzt gab es personelle Veränderungen in der Signal Iduna Gruppe, im Provinzial Nordwest Konzern, bei Assurant Solutions und bei Blau Direkt. mehr...
ARAG Krankenversicherung mit Ergebnissprung. Beitrags-Trendumkehr bei ARAG Lebensversicherung
Beide Personenversicherungsgesellschaften des ARAG Konzerns blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück.
Gothaer platziert Premiumanleihe erfolgreich
Durch die konsequente Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung und die solide, auf nachhaltigen, laufenden Erträgen basierende Kapitalanlage kann der Gothaer Konzern auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurückblicken.<br />
Michael Schütze (45), Mitglied des Vorstandes der Provinzial Nord Brandkasse, wird das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen.
Westfälische Provinzial: Personelle Veränderung im Vorstand
Roland Drasl (56), Mitglied des Vorstandes der Westfälischen Provinzial, wird das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen.
Frankfurt (ots) - Einen Riester-Vertrag zu "übersparen" lohnt sich. Wer mehr einzahlt als für den Anspruch auf Zulagen verlangt, kann Steuern sparen. Darauf weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Die Grundzulage von …
Vollkasko-Versicherung: Betrunkene Fahrer müssen zahlen
Wer betrunken einen Unfall baut, dem nutzt auch die schönste Vollkasko-Versicherung nichts - sagt ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs. Hoffen kann in solchen Fällen nur, wer sich bis zur Unzurechnungsfähigkeit hat volllaufen lassen.
Versicherungs-Skandal - Ergo-Chef sieht Fehler
Der Vorstandsvorsitzende Oletzky nennt die Sex-Party in Budapest eine „katastrophale Fehlentscheidung“. Auch die fehlerhaften Riester-Verträge hätten rechtzeitig aufgeklärt werden müssen.
BGH - Kein Vollkasko im Vollrausch
Wer volltrunken Auto fährt, riskiert nicht nur den Entzug des Führerscheins. Bei einem Unfall steht auch der Versicherungsschutz auf der Kippe. Es gibt allerdings eine Ausnahme.
Wer betrunken einen Autounfall verursacht, muss den Schaden zahlen. Nach einem BGH-Urteil dürfen Kasko-Versicherer die Leistung dann ganz verweigern. Allerdings nicht, wenn einer so viel getrunken hat, dass er unzurechnungsfähig ist. FAZ.NET - Homepage | …
Swiss Life bietet Servicebeiträge für Online-Auftritte
Der Münchener Versicherer Swiss Life Deutschland hat sein Serviceangebot für Makler und Vermittler ausgebaut. Mit dem „Content-Bote“ will das Unternehmen [...]
Finanzminister wollen Sonderzuweisung an Ost-Bundesländer kürzen
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Zuweisung an die Ost-Bundesländer wegen besonders hoher Belastungen bei der Arbeitslosen- und Sozialhilfe soll zurückgefahren werden. Das hat die Finanzministerkonferenz nach Angaben des NRW-Finanzministeriums ...
Quellensteuer: Anleger verschenken Milliarden
Anleger verschenken jedes Jahr Milliarden an den Staat, weil sie sich bei Investitionen im Ausland die doppelt bezahlte Quellensteuer nicht zurückholen. Der Grund: Es ist einfach zu kompliziert. VON ANNIKA REINERT
Klimaschutz: KLM will mit altem Salatöl fliegen
Wenn es um ihre Kohlendioxid-Bilanz geht, werden Unternehmen erfinderisch: Die Fluggesellschaft KLM will ihre Maschinen auf bestimmten Strecken mit Biosprit betanken. Der Treibstoff soll aus gebrauchtem Speiseöl entstehen.