Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Riester-Rente sollte nach Ansicht der deutschen Versicherungswirtschaft attraktiver gemacht werden. Im Rahmen des Regierungsdialogs Rente präzisierte die Branche ihre Vorstellungen. mehr...

Marcos J. Joos leitet seit dem 1. Oktober 2011 bei Universal-Investment das neu gestartete Immobilienport-foliomanagement, bei dem die Treuhänder- und Kontrollfunktion der Master-KAG erfolgen.

Laufende Prozesse werden noch zu Ende geführt, allerdings wird es keine Neugeschäfte mehr geben. Die Allianz-Konkurrenten setzen dagegen weiter große Hoffnungen auf die Sparte.

Nach der City BKK steht eine zweite Krankenkasse vor der Schließung. Reihenweise kehren ihr die Mitglieder den Rücken. Die Aufsichtsbehörde wischt Bedenken vom Tisch, die verbliebenen Versicherten würden bei keiner anderen Kasse unterkommen.

Jedes Jahr befragen die BBG Betriebsberatung und Asscompact unabhängige Vermittler, welche Versicherungen in Sachen Maklerservice besonders gut sind. Die diesjährigen Gewinner der einzelnen Sparten.

Das Gesetz zur Einführung eines Rechtsmittels gegen Zurückweisungsbeschlüsse beendet ein Rechtsschutzproblem: Es wurde - regional sehr unterschiedlich - die Berufung oft durch unanfechtbaren Beschluss „abgeschmettert“. Das Verfahren war mangels weitere Rechtsmittel beendet, auch wenn es …

Bei Lebensversicherungen mit hohen versicherten Summen legen Versicherungen sehr viel Wert auf die medizinische Untersuchung und umfangreiche medizinische Unterlagen. Bis alles beisammen ist, können oft viele Wochen vergehen. Die Dialog setzt in diesen Fällen jetzt …

Um sich über Finanzprodukte zu informieren nutzen immer mehr Kunden das Internet: Seit 2007 sind die Suchanfragen zu Banken und Versicherungen um mehr als 130 Prozent gestiegen. Auf ihren Webseiten halten, können die Unternehmen die …

Die deutschen Autofahrer müssen sich erneut auf steigende Kosten einstellen. Zahlreiche Kfz-Versicherer planen, ihre Prämien deutlich zu erhöhen.

Die Angst vor einer Inflation bremst die deutschen Sparer nur ein bisschen. In Italien und Frankreich stellt die Krise das Sparverhalten viel stärker infrage.

Autofahren wird im nächsten Jahr wieder teurer. Kfz-Versicherungen wie Huk-Coburg und Allianz wollen ihre Prämien erhöhen - in Einzelfällen steigen die Kosten deutlich. Versicherte haben jedoch ein Sonderkündigungsrecht.

Der Bundesfinanzhof hat für Studenten ein wichtiges Urteil gefällt: Ab diesem Jahr dürfen Kosten für das Erststudium als Werbungskosten abgesetzt werden. Was Studenten heute tun müssen, um später Steuern zu sparen.

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Versicherungskaufleute Michael Heinz will die vom Gesetzgeber vorgesehene Begrenzung von Vermittlerprovisionen nicht hinnehmen. Notfalls will der Verband klagen.

Der Lebensversicherer Axa hat eine neue Beratungssoftware für die Altersvorsorge entwickelt. In fünf Schritten sollen Makler damit das richtige Produkt für Kunden finden können.

Die Allianz langt zu. In manchen Regionen und für bestimmte Versicherungsgruppen werden die Preise fürs Auto mindestens 15 Prozent teurer.

Vor einem Jahr hat der Sterbegeldversicherer Monuta die sogenannte Notfallkarte eingeführt. Die Karte enthält medizinische Informationen über den Kunden und soll Ärzten im Notfall helfen, richtige Behandlungsentscheidungen zu fällen. Eine Bilanz aus Vertriebssicht.

Der 1. Januar 2012 wird für viele Autofahrer, die bei der Allianz versichert sind, ein teurer Tag. Denn dann erhöht die Versicherung viele Tarife drastisch - und nimmt dabei auch Kündigungen in Kauf.

Pünktlich zur Wechselsaison beschließt Deutschlands größter Versicherer eine Preiserhöhung bei den Kfz-Tarifen und nimmt dabei den Absprung vieler Kunden in Kauf. Autoversicherungen sollen sich bis zu 30 Prozent verteuern. Ähnliche Artikel:Allianz weiter auf Erfolgskurs Allianz …

Harald L. hat eine Frau und zwei Kinder. Sie sollen gut versorgt sein, sollte ihm etwas passieren. Wie viel im Fall des Falles nötig wäre, daran mag der Tischler lieber nicht denken. "Eine so große …

„Versicherungs- und Finanzvermittler dürfen künftig Provisionen, die sie vom Produktanbieter erhalten, an ihre Kunden weitergeben. Das hat das Verwaltungsgericht Frankfurt entschieden (Az.9K105/11.F)!“.<br />