Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Freising, August 2011 Firmenkreditkarten ermöglichen Unternehmen eine einfache und übersichtliche Reisekostenabrechnung für die Spesen von Mitarbeitern im Außendienst oder auf Geschäftsreisen. Die B2BCard Spesenkarten, die die petafuel GmbH in Kooperation mit der Schwäbische Bank AG …
Die in Bedrängnis geratene Ergo-Versicherungsgruppe sieht sich als Erpressungsopfer und hatte Strafanzeige erstattet. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ein Trio aus Geschäftsmännern und Anwälten.
Finanzvertrieb MLP: Wachstum durch Krankenversicherung
Der Wieslocher Finanzvertrieb MLP schwächelt weiter bei Lebensversicherungen. Dass es überhaupt zu einem Zuwachs kam, ist dem guten Verkauf privater Krankenversicherungen zu verdanken. Die Vertreterzahl sinkt weiter.
Steuerhinterziehung: Die Kriminalpolizei bebt
Das Steuerabkommen zwischen Berlin und Bern erzürnt die Kripo. Gelder aus der organisierten Kriminalität würden damit legalisiert, sagen Beamte. Daher erwägen sie nun eine Strafanzeige - gegen Finanzminister Schäuble.
Finanzvertriebe: OVB macht gute Geschäfte in Osteuropa
Der Kölner Finanzvertrieb OVB expandiert kräftig im Ausland und hat damit im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Die Vertriebsprovisionen stiegen um rund 15 Prozent auf knapp 110 Millionen Euro.
Versicherungskolumne: Niedrigzinsen kosten Arbeitsplätze
Die Turbulenzen um den Euro, die US-Staatsschulden und die Börsen machen den zaghaften Zinsanstieg der vergangenen Monate zunichte. Das kommt Lebens- und Krankenversicherer teuer. Schon jetzt ist klar, dass die Versicherungskonzerne auch mit Kostensenkungsprogrammen reagieren …
Beitragspreller: Mehr als 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
Viele gesetzliche Krankenkassen erheben Zusatzbeiträge. Doch mehr als 150.000 Versicherten war das bislang egal: Sie zahlten den Extra-Obolus einfach nicht. Jetzt haben die Kassen genug - und wollen das Vermögen der Beitragspreller pfänden.
Kaum ein Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung spaltet die Altersvorsorge-Nation derart wie die pauschal dotierte U-Kasse. Von einigen Anbietern als unternehmenseigene Bank oder als Liquiditäts-Turbo angepriesen, wird sie von anderen als betriebswirtschaftlicher Unsinn verteufelt.
Stellenstreichungen: Banker fressen Bankgewinne auf
Statt ihren Aktionären dienen Geldinstitute ihren Mitarbeitern. Das kann nicht länger gut gehen. Europas Bankvorstände begreifen das langsam. Die Folge sind Massenentlassungen.
Die Gothaer Versicherung startet kommenden Dienstag eine 50teilige Serie zu den häufigsten Missverständnissen beim Thema Versicherungen. Denn immer wieder passiert es, dass Versicherungskunden andere Vorstellungen davon haben, was eigentlich durch ihre Versicherungen abgedeckt ist.
Portfolio: Wegweiser durch den Papierwust
Wer eine Lebens- oder Rentenversicherung abschließen möchte, den überschütten die Anbieter mit Unterlagen. Kunden legen den Stapel aus Bedingungen, Tarifen und Produktinformationen meist genervt zur Seite. Worauf sie dennoch achten sollten, um im Ernstfall nicht …
OVB profitiert erneut von Osteuropa
Der Finanzvertrieb OVB hat das erste Halbjahr mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abgeschlossen. Allerdings kamen die Zuwächse [...]
Martin Sonneborn: "Ich habe einen Goldzahn"
Wer hätte gedacht, dass es möglich ist, mit Martin Sonneborn ein halbwegs ernsthaftes Gespräch über Finanzen zu führen? Der bekannte Satiriker über Fiat-Aktien, Fahrradversicherungen und Schwarzgeld.
Welche Pflegeversicherung ist die Richtige für Sie?
Wer sich nicht auf Regierungsentscheidungen zur Pflegeversicherung verlassen will, der ist mit einer privaten Pflegevorsorge gut bedient. Wer sie früh genug startet, zahlt nur kleine Beiträge.
Helvetia mit neuer Produktpalette für Gewerbekunden am Markt
Umfassender Rundumschutz für viele Zielgruppen
Jeder Vierte besteht die Sachkundeprüfung nicht
Ein Großteil der Vermittler muss keine Sachkunde nachweisen. Und auch von den antretenden Prüflingen kommt längst nicht jeder erfolgreich durch die Branchenausbildung, wie aktuelle Zahlen des BWV zeigen. mehr...
Steigender Marktanteil trotz Umsatzrückgang
Bei der Allianz Deutschland AG schrumpften im ersten Halbjahr 2011 Umsatz und Ertrag. Die Ausnahme bildete das Bankgeschäft. Warum sich Münchener dennoch zufrieden zeigten. mehr...
Armutsrisiko Erwerbsminderung
Mit einem staatlichen Fünf-Milliarden-Euro-Programm will der Sozialverband Deutschland eine drohende Verarmung von Erwerbsminderungs-Rentnern abwenden. In der Eigenvorsorge liegt aus Sicht des Verbands keine Lösung. mehr...
Rodeo in der Waschstraße
Fahrzeugbeschädigungen in Waschstraßen führen regelmäßig zu Streit. So auch in einem kürzlich vom Landgericht Berlin entschiedenen Fall. mehr...
Deutsche Ermittler haben eine neue CD mit Daten von Tausenden Steuerhinterziehern erhalten. Doch nach der Unterzeichnung des neuen Steuerabkommens fürchten die Ermittler um die Verwertbarkeit ihres Datenschatzes.