Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die deutschen Lebensversicherer haben in den letzten Jahren massiv Verwaltungs- und Abschlusskosten gespart und damit die Talfahrt der Nettorenditen zum Teil kompensiert, konstatiert der Marktbeobachtungsdienst Map-Report. Die Verwaltungskostenquote lag im Schnitt der vergangenen zwölf Jahre …

Versicherungen

Aragon AG wächst weiter

Der Aragon-Konzern sieht sich voll im Plan: Die Umsatzzahlen stiegen im ersten Halbjahr deutlich, beim Ergebnis besteht indes noch Luft nach oben.

Bei den Baugeldauszahlungen haben Kreditinstitute und Lebensversicherungen im vergangenen Jahr wie auch schon 2009 rund 130 Milliarden Euro zur Wohnungsfinanzierung ausgezahlt. Stärkste Institutsgruppe sind mit 42,1 Milliarden Euro und einem Marktanteil von 32,5 Prozent die …

Viele Deutsche müssen sich auf eine schmale Rente einstellen: Laut Bundesregierung sinkt das Niveau der Altersversorgung bis 2025 um zehn Prozent. Die Linkspartei fordert eine gesetzliche Mindestrente.

Der Bilanzgewinn zum 30.06.2011 liegt bei über 5,084 Mio. Euro (VJ: 2,336 Mio. Euro).<br />Die Gesamtleistung beträgt über 3,821 Mio. Euro, der Überschuss nach Steuern über 1,153 Mio. Euro. Die Zuversicht für 2011 nach einem …

Targobank-Chef Franz Josef Nick bestätigt in einem Interview die Jahresprognose der Targobank. Um neue Kunden zu gewinnen, setzt das Bankhaus künftig auf Autofinanzierung.

Nach dem äußerst erfolgreichen Start der ersten Wirtschaftsreise nach China im Mai dieses Jahres steht nun bereits ein Wiederholungstermin fest. Vom 18.11. bis 26.11.2011 bietet das CAMPUS INSTITUT zusammen mit dem Wirtschaftspartner RWB interessierten Privatpersonen …

Der Arbeitgeber lädt eine Kandidatin zum Vorstellungsgespräch ein. Muss er für alle Reise- und Übernachtungskosten aufkommen? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne.

Die Erfurter Wohnungsgenossenschaft Inhabitat ist insolvent. Hunderte Sparer, die mit hoher Rendite gelockt wurden, bangen nun um ihr Geld.

Udo Steinhorst (63) ist zum 1. August zum Vorstandsvorsitzen-den der DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG, Wiesbaden, einem Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, berufen worden.<br />

Im Januar 2011 gab es endlich ein Urteil, das Klarheit schaffte: Die Beiträge privat versicherter ALG-II-Empfänger werden vollständig übernommen - soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Das Urteil gilt nicht rückwirkend. Die bis zum Januar …

Der Map-Report hat jetzt sein p-Rating für die wenigen Lebensversicherer veröffentlicht, die noch keine 30 Jahre auf dem Markt sind. Ein interessantes Bild zeigt sich beim Vergleich mit den „alten“ Anbietern. mehr...

Im zweiten Quartal war der Riester-Absatz nach aktuellen Zahlen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales so niedrig wie selten zuvor. Nicht bei allen Riester-Varianten ist jedoch Sand im Verkaufsgetriebe. mehr...

In der Kosten- und Stornoentwicklung sieht der Brancheninformationsdienst Map-Report die Lebensversicherung auf einem guten Weg. So sanken sowohl Verwaltungs- als auch Abschlusskosten weiter, als Vertrauensbeweis für die Assekuranz seien auch die weiter rückläufigen Stornoquoten zu …

Finanzen / Anlagen

Vorsorge für Generation 50+

Noch bis zum 25. November läuft die Zeichnungsfrist für die zweite Tranche des "Zurich Investment Zertifikates". Dabei handelt es sich um eine fonds- und zertifikatgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren. Investiert …

Hier zum BVR-Bericht 2010 http://ots.de/AiRkY Berlin (ots) - Das gesellschaftliche Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken war imvergangenen Jahr so groß wie nie zuvor: Insgesamt 136 Millionen Euro ließen die Kreditgenossenschaften und ihre...

Ob ein Versicherter tatsächlich arbeitsunfähig ist, richtet sich nach den konkreten beruflichen Anforderungen am Arbeitsplatz. Das Krankengeld darf nicht eingestellt werden, wenn der MDK lediglich nach Aktenlage über die Arbeitsfähigkeit entschieden hat.

Gestern noch Gerücht, heute Tatsache: Die Central Krankenversicherung bekommt zwei neue Vorstände. Ab 1. September übernehmen Frank Hüppelshäuser und Hans-Herbert Rospleszcz die Aufgaben der scheidenden Vorstände Friedrich Carl Schmitt (42) und Daniela Rode (40).

Mit der zweiten Tranche ihres "Zurich Investment Zertifikats" bringt die Versicherungsgesellschaft Zurich eine weitere fonds- und zertifikatgebundene Rentenversicherung für die Zielgruppe 50plus auf den Markt.

Das Wachstum bei der staatlich geförderten Altersvorsorge kommt nach der Finanzkrise nicht mehr in Schwung. Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der abgeschlossenen Rentenversicherungsverträge so wenig wie nie zuvor. Doch nicht nur hier hat die …