Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Schon seit einiger Zeit ist klar, dass Paul Achleitner im kommenden Jahr Aufsichtsratschef der Deutschen Bank wird. Jetzt steht auch fest, wer ihm als Finanzvorstand beim Versicherungsriesen Allianz nachfolgt.

in den vergangenen Jahren stehen auch für das Jahr 2012 wichtige Änderungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung an. Der Düsseldorfer Pensionsberater Longial fasst die wichtigsten Änderungen und voraussichtlichen Entwicklungen für Unternehmen zusammen. Anhebung der Regelaltersgrenze …

Umso wichtiger, dass dieser Vertrag genau zu Ihnen passt und keine Fallstricke enthält, an denen Sie ein Leben lang abbezahlen. Optimismus ist gut – Selbstüberschätzung nicht Eine solide Finanzierung besteht ...

Der Vertrieb von Schaden-/Unfallversicherungen in Deutschland wurde auch 2010 überwiegend über Ausschließlichkeitsorganisationen abgewickelt. Mit 57 Prozent der Prämieneinnahmen blieben diese, wenn auch mit leicht rückläufiger Tendenz, der dominierende Vertriebskanal vor den unabhängigen Vermittlern mit 24 …

Ohne Zusatzvorsorge müssen die meisten Menschen im Ruhestand den Gürtel enger schnallen. Damit es dazu nicht kommt, sollte jeder die wichtigsten Regeln auf dem Weg dorthin beherzigen. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Peter Lindemann

Die Bayerische Beamtenversicherung BBV rechnet für 2011 mit einer deutlichen Ergebnissteigerung. Im Bereich der Altersvorsorge erwartet der Vorstand eine Steigerung des Neugeschäfts um voraussichtlich rund 60 Prozent bei den laufenden Beiträgen und damit nochmals einen …

Gegen den Branchentrend hält die Heidelberger Leben die Überschussbeteiligung für 2012 auf dem Vorjahresniveau von 4,0 Prozent. Das teilte das Unternehmen jetzt mit.

Die zum Automobilclub Kraftfahrer Schutz gehörende Auxilia Rechtsschutz-Versicherung AG aktualisiert nach fünfjähriger Beitragsstabilität ihr Bedingungswerk.

Zum zweiten Mal hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Direktversicherungen unter die Lupe genommen. Wer im Ranking vorne liegt.

Durch die Wiederbelebung des Bankenrettungsfonds SoFFin können Banken demnächst Staatsanleihen in eine Bad Bank auslagern. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin erhält gleichzeitig mehr Befugnisse gegenüber den Instituten.

Versicherer haben den Immobilienmarkt für sich entdeckt und die Branche freut sich. Vielleicht bleibt dadurch die befürchtete Kreditklemme aus.

Die Volkswohl Bund Lebensversicherung legt ihre laufende Verzinsung für das Jahr 2012 auf 4,05 Prozent fest (2011: 4,35 Prozent). Die [...]

Der Versicherer und sein japanischer Partner Meiji Yasuda investieren in die Nummer drei des Nachbarlandes. Mit einer großen Finanzgruppe sollen Versicherungen am Bankschalter verkauft werden.

Wieder nähert sich der Kurs der Commerzbank-Aktie der Ein-Euro-Marke. Das scheint verlockend, denn kaufen soll man ja bekanntlich, wenn die Kurse niedrig sind. Aber so niedrig, dass ein Dax-Titel womöglich zum Penny-Stock wird? Was stimmt …

Den Vertrieb von Schaden- und Unfallversicherungen in Deutschland haben 2010 überwiegend Ausschließlichkeitsorganisationen (AO) abgewickelt. Das größte Absatzpotenzial wird aber unabhängigen Vermittlern zugesprochen, wie eine Studie von Tower Watson zeigt.

Es ist zu spät. Wir sind schon drin. So nüchtern könnte man es ausdrücken. Aber viele haben es noch gar nicht bemerkt. Denn vieles von dem, was Vermittler sich an zunehmendem Komfort wünschen, wird gerade …

Die Bausparkasse reagiert auf Bordellbesuche von Vertretern in Brasilien und krempelt ihr Belohnungssystem um. Nachdem der Finanzkonzern schon Auslandstrips für verdiente Mitarbeiter gestrichen hatte, soll es jetzt überhaupt keine Reisen mehr geben.

Trotz anhaltender Finanz- und Eurokrise konnte die GLOBAL-FINANZ AG auch im Geschäftsjahr 2010/2011 (07/2010 bis 06/2011) ihr Ergebnis nochmals verbessern. In einem schwierigen Marktumfeld steigerte die GLOBAL-FINANZ ihre Provisionserlöse im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 …

Statt des konkreten Angebots entscheidet oft das Image eines Versicherers darüber, bei wem ein Interessent am Ende unterschreibt. Die Unternehmen wissen: Bei der Kundenbindung geht es nicht ohne Emotionen.

Ob im Autohaus oder beim Gespräch mit dem Versicherungsvertreter: Mit der Android-App „KFZ-Tarife“ lässt sich via Smartphone schnell herausfinden, ob die angebotene Versicherung zu teuer ist. Die App des Vergleichsportals transparo zeigt in einem Schnelltest …