Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Rente mit 70? Warum der Druck auf das Rentensystem wächst

Rente mit 70? Der Gesamtmetall-Präsident fordert es angesichts steigender Lebenserwartung und geringer Geburtenrate. Ein Überblick.

Warum die Maklerrente funktioniert

Mit einer Maklerrente planen Sie Ihren Ruhestand sorgenfrei. Aber wie funktioniert die Maklerrente und worauf müssen Sie achten? Mein Name ist Dirk Henkies, ich bin Ruhestands und Strategieexperte. Meine Mandantinnen und Mandanten konstruieren mit meiner …

bAV: „Das neue Gesetz ist ein Schritt rückwärts in eine Vergangenheit voller Papierberge“

Das neue Nachweisgesetz schießt weit über das Ziel hinaus und schränkt die Digitalisierungsmöglichkeiten ein. Vor allem bei der betrieblichen Altersversorgung bleiben Fragen offen. Ein Kommentar von Sandra Mekler, Managing Partner bei MRH Trowe, bAV-Betriebswirtin (FH) …

Altersvorsorge: Warum wir von Indexpolicen abraten

Falsche Versprechen, intransparente Konstrukte und unkalkulierbare Renditen machen die Produkte für die Altersvorsorge ungeeignet.

Stiftung Warentest attackiert Riester-Banksparpläne wegen hoher Kosten

Die „Stiftung Warentest“ kritisiert in einem aktuellen Beitrag die „exorbitant hohen Kosten“ bei Riester-Banksparplänen. Zu Rentenbeginn würden die Anbieter ihren Kundinnen und Kunden ordentlich in die Tasche greifen. Ein Wechsel zu einer anderen Bank ist …

Inflationsausgleich bei Betriebsrenten darf nicht wegen hohen Verlusten während Corona-Pandemie verweigert werden

Betriebsrentner:innen haben gem. § 16 BetrAVG einen Anspruch auf regelmäßige Prüfung einer Erhöhung ihrer Betriebsrenten durch den ehemaligen Arbeitgeber. Grundsätzlich muss die sog. Anpassungsentscheidung billigem Ermessen entsprechen. Dies wird regelmäßig angenommen, wenn die Betriebsrente gem. …

Basisrente: Vertreter müssen über vertragliche Bindung bis zum Rentenalter aufklären

Basisrenten (auch »Rürup-Renten« genannt) sind für Selbstständige nicht in jedem Fall eine geeignete Altersvorsorge. Denn das hierin gebundene Kapital ist – anders als bei anderen privaten Renten – bis zum Rentenalter gebunden. Es ist auch …

Ruhestand unter Palmen - Worauf Arbeitgeber mit Betriebsrentnern im Ausland achten sollten

Den Ruhestand im Ausland genießen. Diesen Traum verwirklichen sich immer mehr Bundesbürger und verbringen ihren Lebensabend in wärmeren, oftmals auch bei den Lebenshaltungskosten günstigeren Regionen in Europa und Übersee. Fast zwei Millionen Rentenbezieher außerhalb von …

Policendarlehen: Wie komme ich an eine Sofortauszahlung?

Wer einen finanziellen Engpass hat, könnte einen Ratenkredit aufnehmen. Die oft günstigere Alternative: Sofern er eine laufende Kapitallebensversicherung oder eine private Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht besitzt, kann er auch diese zu Geld machen.

Widerruf Versicherung - Rentenversicherung - Rürup Rente - Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen?

... ist eine private Form der Zusatzversicherung, die nicht nur mit Rentenversicherungen, sondern auch Lebensversicherungen kombinierbar sind.

Lieber keine BU-Rente als eine zu niedrige?

Die Rente einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte 60 Prozent vom Brutto betragen. Biometrie-Experte Philip Wenzel meint: Das kommt drauf an.

Bernd Raffelhüschen warnt vor 3-Billionen-Euro-Loch in der Rentenversicherung

Der Ökonom Bernd Raffelhüschen warnt in einem Interview vor einem gewaltigen Finanzloch, das in der Rentenversicherung und bei den Sozialversicherungen herrscht. Allein der Rentenkasse fehlten 2040 schon drei Billionen Euro an Rückstellungen. Ohne Reformen werde …

Altersvorsorge: Das bleibt von der Riester-Rente

Wer mit Zusatzrenten sparen will, muss einiges beachten. Was Sie zur Auszahlung der staatlich geförderten sowie der betrieblichen Altersvorsorge wissen sollten.

Einseitige Belastung der Beitragszahlenden stoppen!

Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz soll die für 2023 bestehende Finanzierungslücke bei der gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von rund 17 Milliarden Euro geschlossen werden. Anlässlich der Fachanhörung des zwischenzeitlich vorliegenden Referentenentwurfes aus dem Bundesgesundheitsministerium erklären die Vorsitzenden …

AXA Deutschland veräußert geschlossenen Teilbestand mit konventionellen Lebensversicherungen an Athora Deutschland

AXA Deutschland plant, einen Teilbestand von rund 900 Tausend konventionellen Lebens- und Rentenversicherungsverträgen an den Versicherer Athora Deutschland zu übertragen, der auf die Verwaltung geschlossener Bestände spezialisiert ist. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Athora …

2020 machten sich fast 500.000 Menschen selbstständig

Ein Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales liefert eine Bestandsaufnahme. Demnach sind immer mehr Selbstständige obligatorisch rentenversichert. Welche Gruppen am meisten Sparen können und welche gar nicht. mehr ...

So groß sind die Unterschiede zwischen Renten und Pensionen

Die Schere zwischen gesetzlichen Renten und Beamtenpensionen hat sich in den vergangenen Jahren weiter geöffnet. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. Den …

Elf Millionen Haushalte können nicht genug fürs Alter sparen

Der finanzielle Spielraum vieler Menschen ist so gering, dass sie ihre Rentenlücke nicht selbstständig schließen können, zeigt eine Studie im Auftrag des GDV. Die Inflation verschärft die Lage noch. Knapp elf Mio. Haushalte sind davon …

Test-Sieg für die WWK – „Deutschlands beste Riester-Rente“

Die von der WWK Lebensversicherung a. G. angebotene Riester-Rente (RR10) aus der Produktfamilie WWK IntelliProtect® 2.0 wurde von der Fachzeitschrift €uro Finanzen mit dem Titel „Deutschlands BESTE Riester-Rente“ ausgezeichnet. „Für uns ist die Riester-Rente nach …

Werden jetzt abertausende Rentner steuerpflichtig?

Ab Juli 2022 werden die Renten so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Damit werden voraussichtlich zahlreiche Rentner*innen zwar zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, jedoch nicht automatisch zum Zahlen von Steuern. Was es zu …