Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die liegt für 2011 bei 49.500 Euro Jahresgehalt. Ist die überschritten, kann gewechselt werden, wobei natürlich die Kündigungsfristen der gesetzlichen Kasse beachtet werden müssen! Wechsel gut überlegen Aber ...

Walter S. hat schon vor geraumer Zeit eine Lebensversicherung abgeschlossen. Erlebt er den Ablauf, erhält er die Auszahlung. "Wenn nicht, sind meine Erben gut versorgt." So wie Walter S. glauben viele Kunden, die Todesfallleistung falle …

Die internationalen Versicherungsaufseher entlasten Konzerne wie Allianz und Munich Re. Große Versicherer gelten nicht mehr als Gefahr fürs Finanzsystem – im Gegensatz zu Banken. Dafür hatte die Branche lange getrommelt.

Der umstrittene Finanzdienstleister AWD muss an zwei seiner Kunden eingezahlte Summen zurückzahlen. Die Gerichte entschieden, dass die Anleger nicht ausreichend über einen drohenden Totalverlust ihrer Anlagen informiert worden seien. Während dem AWD nun Rückzahlungen in …

Karlsruhe - Müssen Steuerhinterzieher härter bestraft werden? Der Bundesgerichtshof verhandelt heute über einen früheren Unternehmer...

Europa hält eine Reihe von Problembanken künstlich am Leben. Warum die "Zombies" der Finanzwelt so gefährlich sind - und ob es genügt, einem ehemaligen Ober-Abzocker den "Sir"-Titel zu streichen. Von FOCUS-Redakteur Uli Dönch

Vor dem Landgericht Dortmund ist darüber verhandelt worden, ob einem privaten Krankenversicherer unter Umständen auch dann noch Zahlungen zustehen, wenn er gar nicht mehr im Risiko ist. mehr ...

Der Versicherungsnehmer bzw. der Begünstigte einer Unfallversicherung muss im Schadensfall den Beweis erbringen, dass ein von der Unfallversicherung abgedeckter Schaden vorliegt.…

Müssen Steuerhinterzieher härter bestraft werden? Der Bundesgerichtshof verhandelt heute über das Strafmaß für einen früheren Unternehmer, der mehr als 1,1 Millionen Euro Steuern hinterzogen hatte.

Das Bayerische Landesamt für Steuern warnt vor angeblichen Bescheidmails, die einen verschlüsselten Dateinhang enthalten.

Ende des Jahres müssen private Krankenversicherer einheitliche Policen für Männer und Frauen anbieten. Für Bestandsverträge wird diese Regel aber nicht angewendet.

Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren Versicherten nur noch bis Jahresende eine kostenlose private Auslandsreise-Krankenversicherung mit weltweiter Geltung anbieten, so entschieden Kassenaufsicht und Bundesgesundheitsministerium. Das betrifft mehr als 2 Mio. gesetzlich Versicherte.<br /><br />

Swiss Life bringt erstmals ein Vorsorgeprodukt im Pflegesegment auf den Markt. Die erste Pflegerente mit „Geld-Zurück-Garantie“ leistet auch bei Demenz, garantiert Beitragsstabilität und im Pflegefall eine frei verfügbare Rente.<br />

Die Sterbegeld-Versicherung HDH startet neues Internet-Portal »Aufklären, informieren und dann handeln« - ist das Motto der neuen Website der Hinterbliebenenkasse HDH. Die Debatte zum Thema »Sterbegeld« hat viele Falschaussagen, Irrtümer und Verunsicherungen hervorgerufen. Nicht zuletzt …

Der AWD Österreich muss einer Anlegerin Schaden­ersatz zahlen, weil ein AWD-Berater sie „grob sorgfaltswidrig“ beraten hat. Das hat das Ober­landes­ge­richt Wien entschieden. Geklagt hatte der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Die Anlegerin hatte ihre Ansprüche gegen …

Hoffnung für tausende Filmfondsanleger: Ein Gericht hat eine wichtige Entscheidung gegen den Finanzdienstleister AWD gefällt. Das ehemalige Unternehmen von Firmengründer Carsten Maschmeyer hatte im großen Stil Filmfonds der Münchener DCM vertrieben - die dann grandios …

Peter König, Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) über Regulierung, Qualifizierung und das Image in der Anlageberatung.

Wer früher einen Immobilienkredit benötigte, musste zur Bank gehen. Heute kann auch eine Versicherung helfen – oft zu guten Konditionen.

Staatliche Förderprogramme sind auch 2012 gefragt und attraktiv. Denn wer bauen oder sanieren will, profitiert von historisch niedrigen Zinsen und einmaligen Investitionszuschüssen. Zuschüsse bekommen Sie unter anderem für ökologisches Bauen, Solaranlagen oder altersgerechtes Umbauen.

Die Deutsche Aktuarvereinigung hat ihre jährliche Empfehlung gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen über die Höhe des zulässigen Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung für neue Verträge ab dem Jahr 2013 abgegeben