Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer während der Ehe vom mitgebrachten Vermögen eine Rentenversicherung abschließt, hofft im...

Der neue Gegenstandsschutz aus dem Hause Ergo zahlt nicht den Wiederbeschaffungswert. Zudem sinkt...

Die Finanzaufsicht ermittelt gegen Betrüger, die mit Renditeversprechen gebrauchte Lebensversicherungen kaufen. Es handle sich um ein Schneeballsystem.

Seit vielen Jahren liefern sich die Kfz-Versicherer einen knallharten Wettbewerb und jagen sich gegenseitig Kunden ab. Wer den Vertragsbestand am kräftigsten ausbauen konnte und wer am meisten Federn lassen musste. mehr ...

Die Bundesbürger gehen überdurchschnittlich oft zum Arzt. Daran hat die mit viel bürokratischem Aufwand verbundene Praxisgebühr wenig verändert. Die Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP will eine Neuregelung; passiert ist allerdings bislang nichts. mehr ...

Der Bundesgerichtshof hat sich mit einem besonderen Fall des Mitverschuldens eines nicht angeschnallten Autofahrers befasst. mehr ...

Eine aktuelle Studie hat untersucht, in welchen Lebensbereichen Verbraucher Hilfeleistungen durch die Versicherer erwarten, wie es um ihre Zahlungsbereitschaft dafür aussieht – und worauf die Anbieter ihren Fokus legen. mehr ...

Überraschende Wendung im Streit um das Provisionsabgabeverbot: Eigentlich wollte die BaFin die Streitfrage höchstrichterlich klären lassen. Jetzt machte die Aufsicht einen Rückzieher. mehr ...

Für Parkplätze, die speziell für Mieter eingerichtet und unterhalten werden, besteht eine besondere Verkehrssicherungspflicht des Gebäudebesitzers.…

Das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) tritt heute in Kraft (= 1. Reformphase). Ziel ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Sanierung insolventer Unternehmen. Sanierungen sollen einfacher, effektiver und schneller möglich …

Viele Bürger konsumieren lieber als zu sparen. Die Verkaufszahlen von Lebensversicherungen bleiben weit hinter einstigen Rekordständen zurück.

Der Mitarbeiter hat das Firmenfahrzeug falsch betankt, jetzt hat es einen Motorschaden. Kann der Chef Ersatz verlangen? Antwort gibt die Arbeitsrechtskolumne.

Das Frankfurter Urteil, mit dem das Provisionsabgabeverbot für zu unbestimmt und damit für ungültig erklärt wurde, ist jetzt rechtskräftig. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin eingelegte Sprungrevision wurde zurückgezogen. Der konkrete Einzelfall, der in …

Wegen Rechtsstreitigkeiten hat der Hannoveraner Finanzdienstleister AWD im vergangenen Jahr 47 Millionen Euro zurückgestellt. Das geht aus der heute veröffentlichten [...]

+++ ACHTUNG VERJÄHRUNGSFRISTEN +++ Erfurt, 29.02.12. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) mitteilt, musste am vergangenen Montag der Fundus Fonds 34 Grand Hotel Heiligendamm Insolvenz anmelden. Anleger sollten ihre Kapitalanlagen umgehend überprüfen lassen. Wer …

Der ehemalige Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement und der Bankkaufmann und Börsenmakler „Mister Dax“ Dirk Müller werden die Hauptredner auf der Fachmesse Pools & Finance sein, die am 26. April in Darmstadt stattfindet.

Heidelberg/München, den 29.02.2012 - In den Fonds MPC Offen Flotte - MS "Santa B Schiffe" GmbH & Co. KG investierten Anleger in den Jahren 2006 und 2007 über 177 Mio. €. Ob sie von diesem …

Im Rahmen des Gesundheitsgipfels in Bad Füssing debattierte Gesundheitsminister Daniel Bahr mit den...

Die Münchener Planethome AG hat sich im Bereich der Kooperation mit Finanzdienstleistern weiter personell verstärkt. Christian Heckemann (38) verantwortet seit [...]

Nutzen Mitarbeiter zu Hause die Software des Unternehmens, müssen sie das versteuern. Ein sogenanntes Omnibusgesetz soll das ändern.