Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Sichere Anleihen bringen kaum noch Zinsen und werden aufgefressen von der Inflation. Dem Staat ist es recht: Seine Schulden schrumpfen unauffällig.

Der Sturzflug der Hypothekenzinsen geht weiter. Während die Immobilienpreise weiter steigen, gibt's Baugeld so günstig wie nie.

Der Streit um eine Pkw-Maut schwelt schon lange in der Koalition. Und während die CDU bislang auf die Bremse tritt, prescht die CSU erneut vor: Verkehrsminister Ramsauer sagte, sein Konzept für die Vignette liege bereits …

Die Wüstenrot & Württembergische reagiert mit einem Kostensenkungsprogramm und einer neuen strategischen Ausrichtung auf die neuen Herausforderungen. Der Versicherer stellt sich ein auf langjährige Niedrigzinsen bei gleichzeitig erhöhten Regulierungsanforderungen an das Eigenkapital. Das sei die …

Sinkende Erträge und politischer Druck: Die Zeiten für private Krankenversicherer werden härter. Reinhold Schulte, Chef des PKV-Verbandes, spricht über die Finanzierung von Gesundheit und falsche Anreize der Politik.

Skypen im Sand, Konferieren unter Palmen: Selbst auf den einsamsten Inseln wird heute WLAN installiert. Darüber kann man lamentieren - oder seinen Arbeitsplatz für ein paar Wochen an die schönsten Ecken dieser Erde verlegen.

Bislang hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Einführung einer Pkw-Maut strikt abgelehnt. Auch der Koalitionspartner FDP ist dagegen. Trotzdem koppelt Verkehrsminister Ramsauer sein Finanzierungskonzept für die Infrastruktur an die Abgabe.

Einem Unternehmer unter 55 Jahren stehen Steuervorteile für die Betriebsaufgabe nur dann zu, wenn er berufsunfähig ist. Der Nachweis ist allerdings nicht so einfach zu führen.…

Am 23. Mai 2012 ging die neue Seite wie geplant ins Netz. Mit neuer Klarheit, verbesserter Funktionalität und gewohnter Inhaltstiefe ist die Webseite ein informativer Treffpunkt für Verbraucher und Honorarberater geworden.

Viele Menschen sind bereit, sich mit ihrer Zeit sozial zu engagieren. Mobilität sowie zeitliche und räumliche Unabhängigkeit sind aber wichtige Kriterien für die Akteure der Internet-Gesellschaft. In einer mobilen Gesellschaft erwarten sie zunehmend, dass sie …

Der Ombudsmann für Versicherungen Prof. Dr. Günter Hirsch musste im Jahr 2011 17.733 Beschwerden entgegen nehmen, 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Deutlich abgenommen hat die Zahl der Eingaben zur Lebens- und Rentenversicherung, auch wenn …

„Die Horrorszenarien zur Beitragsexplosion in der privaten Krankenversicherung stimmen schlichtweg nicht“, weist Reinhold Schulte, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, Kritik an der PKV zurück. So sichert der Versicherer schon jetzt zu, im Jahr 2013 die …

Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf eine Betriebsrente - aber vielfach fehlt zu den Themen Förderung, Durchführungswege & Co. die Orientierung.

Viele Kunden einer Lebensversicherung wollen oder können Ihre Versicherung nicht weiterführen. Meist wurde eine hohe Verzinsung suggeriert, die nicht eingehalten wurde. Dies veranlasst die Kunden ihren Vertrag vorzeitig zu beenden. Auch Geldprobleme führen oft zur...

Die Fachkanzlei Mutschke hat für einen Fondsanleger die Deckungszusage seiner Rechtsschutzversicherung gerichtlich erstritten. Im aktuellen Fall hatte der Kläger drei Windkraftfonds auf Empfehlung seiner Bank als sichere Kapitalanlage gezeichnet. Nun wollte...

Beiträge zur Krankenkasse sind absetzbar, jene zur Arbeitslosenversicherung hingegen nicht. Eine Ungerechtigkeit? Darüber muss jetzt das Verfassungsgericht urteilen.

Elisabeth von Tucher und Frank Wernecke wurden in das deutsche Management Team der Chubb Insurance Company of Europe SE berufen. „So möchten wir gewährleisten, dass neben der fachlichen auch die regionale Dimension vollständig in der …

Dem Stuttgarter Finanzkonzern stehen weitere Umbaumaßnahmen bevor. Wegen der Auswirkungen der Kapitalmarktkrise will W&W weg von Garantieprodukten. Gleichzeitig sollen die Kosten deutlich gesenkt werden.

Die EU macht Druck und will das neue Aufsichtsrecht Solvency II unbedingt 2013 einführen. Der mittelgroße Signal Iduna-Konzern wehrt sich und will längere Übergangsfristen.

Schaltet sich der Ombudsmann ein, sind Versicherer oft zahlungswillig. Die Erfolgsquote bei Beschwerden ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Immer mehr Kunden ärgern sich über Anbieter von Berufsunfähigkeits- und Gebäudepolicen.