Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Erstmals staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge
Berlin, 6. Juni 2012 Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, dass es erstmals eine staatliche Förderung für eine private Pflegezusatzversicherung geben wird. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zeigte sich mit dem Beschluss zufrieden: „Wir fördern die private Pflegevorsorge …
Bundesweite Honorarberatung – Mitglieder melden sich zu Wort
Die Bundesweite Honorarberatung bittet nach gut einem Monat Öffentlichkeit die Mitglieder um ihre Einschätzung zum Fachportal selbst und zur aktuellen Lage der Honorarberatung.
Öffentliche wächst bei schrumpfenden Versicherungsmärkten
Positive Entwicklung des Lebensversicherungsgeschäfts, Stärkung des Eigenkapitals und gute Kapitalerträge unterstützen Wachstumskurs des regionalen Versicherers<br />
König + Cie. Produktentanker 2 - Ausschüttungen an Investoren mehr als 50 Prozent unter Plan
Auch bei der Schiffsbeteiligung „Produktentanker 2“ des Emissionshauses König + Cie. sehen sich Investoren mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen konfrontiert. Denn nach Erkenntnissen der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen wurden …
Weil die Versicherer ihre Zinsversprechen an die Kunden mit sicheren Papieren kaum noch erfüllen können, greift die Alte Leipziger wieder zu riskanten Aktien – mitten in den Marktturbulenzen. Auch an Immobilien zeigt das Unternehmen Interesse.
Suche nach attraktiver Rendite - Hohe Inflation, niedrige Zinsen: So wehren sich Sparer gegen die Enteignung
Die Zinsen sind im Keller, die Inflation liegt deutlich höher und frisst Vermögen. Die Suche nach sicheren Anlagen mit attraktiver Rendite bringt erstaunliche Ergebnisse. Von den FOCUS-MONEY-Redakteuren Helmut Achatz, Ferdinand Bertram und Katrin Pfadt
Private Pflegevorsorge: „Pflege-Bahr“ im Kreuzfeuer der Kritik
Opposition und Sozialverbände nehmen den Koalitionsbeschluss zur privaten Pflegevorsorge auseinander. Die SPD bezeichnet die Pläne der Regierung als „FDP-Lobbyismus“, Verbände warnen vor dem „Pflege-Bahr“.
Pflegeversicherung: Pflege-Bahr auch für Altverträge
Künftig unterstützt der Staat jeden Volljährigen, der eine private Pflegeversicherung als Zusatz zur staatlichen abschließt. Die Kosten dieser Förderung könnten 100 Millionen Euro übersteigen.
Spätestens zum Jahresende müssen die Versicherer gleiche Tarife für Männer und Frauen anbieten. Doch nur die wenigsten Makler fühlen sich gut über Unisex-Tarife informiert. Was sich die Makler von den Versicherern wünschen und welche Produktgeber …
Keine Außenversicherungsschutzes für Bankschließfach
Grundsätzlich enthält eine Hausratsversicherung auch eine sogenannte Außenversicherung. Diese besagt, dass Hausrat auch dann versichert ist, wenn er sich vorübergehend außerhalb der versicherten Wohnung befindet. Dieser Schutz entfällt jedoch, wenn der Versicherte nicht beabsichtigt, die …
Silber - das bessere Gold?
Weil der Goldpreis in den letzten Jahren eine unheimliche Rally erlebt hat, raten einige Rohstoffexperten zu Silber als Alternative. Das weiße Edelmetall ist günstiger, leichter und ein echter Industrierohstoff. Doch Silber hat auch viele Schattenseiten.
BAV: Arbeitnehmer fordern Sicherheit und Inflationsschutz
Neben der gesetzlichen Rente nennen die Deutschen die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als wichtigste Einkommensquelle im Ruhestand. Drei Viertel sind bereit, für eine Betriebsrente auf einen Teil ihres Gehalts zu verzichten.
PKV: Continentale gibt Beitragsgarantie
Die Continentale gibt für ihre verkaufsstärksten Vollkostentarife Economy und Comfort sowie für die Stationärtarife SGII1/100 und SGII2/100 eine Beitragsgarantie bis zum 31. Dezember 2013.
Staat garantiert nicht für Erspartes - Angst vor der Bankenpleite: Der 100 000-Euro-Irrtum
Wer glaubt, der Staat garantiere bei einer Bankenpleite 100 000 Euro pro Kunde, der irrt. Der Staat haftet nicht - leider. Die Fakten zur Einlagensicherung. Von den FOCUS-MONEY-Redakteuren Werner Müller und Jana Tilz
Umformierung im Axa-Vorstand
Etienne Bouas-Laurent wird neuer Finanzvorstand bei der Versicherungsgesellschaft Axa. Er übernimmt den Posten von Patrick Dahmen, der wiederum die Nachfolge von Thomas Gerber als Vorstandschef des Vorsorgeressorts antritt. Gerber wechselt zur Schweizer Axa Winterthur.
Umfrage zeigt: Deutschen erwarten Betriebsrente vom Arbeitgeber
Im Kampf um Fachkräfte können sich Firmen mit ihren Vorsorgeleistungen abheben. 75 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass sich ihr Unternehmen aktiv um eine zusätzliche Altersvorsorge kümmer t.
Studie: Versicherer verstopfen den Immobilienmarkt
Privatanleger suchen nach sicheren und niedrig verzinsten Anleihen. Die Versicherer reagieren auf die Nachfrage - und strömen in Massen auf den Immobilienmarkt. Doch eine Studie zeigt: Dort wird das Angebot knapp.
Verbraucherschützer im Interview: „Man kann nie wissen, was passiert“
Wie sicher ist das Geld auf der Bank? Im Interview erklärt Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen, was Sparer tun sollten, um ruhig schlafen zu können.
(ac) Wer sich mit dem Auto zur Fußball-Europameisterschaft nach Polen oder in die Ukraine aufmacht, sollte unbedingt die Besonderheiten beim Versicherungsschutz beachten. „Da die Ukraine nicht zur EU gehört, muss man dort bei einem unverschuldeten …
Nach Auffassung von Verbraucherschützern diskriminiert die Allianz Leben mit ihrer Riester-Rente Kunden mit vielen Kindern oder geringerem Einkommen, weil sie nicht an Überschüssen beteiligt werden.