Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Ehrensold: Staatsrechtler rütteln an Luxus-Rente für Wulff
Würde der 52-jährige Christian Wulff morgen als Staatsoberhaupt zurücktreten, würde er bis ans Lebensende knapp 200.000 Euro pro Jahr vom Steuerzahler erhalten. Staatsrechtler fordern nun eine Reform des Ehrensolds.
Betriebssysteme - Windows 7 schickt XP in die Rente
Windows 7 verdrängt seinen Vor-Vorgänger Windows XP vom Spitzenplatz unter den PC-Betriebssystemen. Insgesamt nutzen acht von zehn Deutschen eine der Betriebssystem-Versionen aus dem Hause Microsoft.
Viele Lebensversicherte bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß. Ihre Überschussbeteiligung sinkt 2012 erneut. Im Branchenschnitt fällt die Verzinsung auf 3,87 Prozent - der niedrigste Stand der Nachkriegsgeschichte. Die Rentenlücke wächst, Vorsorgesparer müssen nachbessern, …
Immobilienkauf über Makler - Schutz vor unnötigen Provisionen
Das Geschäft mit Wohnimmobilen läuft gut – und so auch das der Makler. Bis zu 7,14 Prozent des Immobilienpreises müssen Käufer für die Vermittlung ihrer neuen Bleibe zahlen. Über Provisionen der Makler gibt es viele …
Koalition plant Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige
Schwarz-Gelb will alle Selbstständigen anhalten, ausreichend für das Alter vorzusorgen. Das Wie ist aber noch offen und eine Zwangslösung in der gesetzlichen Rentenversicherung wird abgelehnt.
HAMBURG (dpa-AFX) - Verbraucher in Deutschland müssen sich 2012 auf eine sinkende Verzinsung ihrer Lebens- und Rentenversicherung einstellen. Das geht aus einer Umfrage des "Hamburger Abendblatts" (Dienstag) unter den 40 größten Lebensversicherern ...
Gerichtsurteil: Witwenrente erst nach einem Jahr Ehe
In der Lebens- und privaten Rentenversicherung treten am 1.1.…
Rentenversicherung: Grüne wollen Selbstständige einbinden
In die Diskussion um die Rentenversicherung für Selbstständige haben sich jetzt auch die Grünen eingeschaltet. Sie fordern eine Einzahlungspflicht ins gesetzliche System.
Altersvorsorge: CSU will Selbstständige verpflichten
Die CSU will Selbstständige bei der Altersvorsorge stärker in die Pflicht nehmen. So soll verhindert werden, dass Selbstständige im Ruhestand dem Staat zur Last fallen. Bislang steht es Freiberuflern frei, sich für die Rente zu …
INTERVIEW: Fondsanbieter unterschätzen Rentenphase
Fondsgesellschaften verweisen einerseits auf die potenziell höheren Renditen, die mit...
Billigvorwahl - 3 800 Prozent teurer
Monatelang war die 0 10 17 eine besonders günstige Vorwahl für Ferngespräche. Plötzlich fiel die Tarifansage weg.
Risikolebensversicherung - Für die Lieben sorgen
Eine Risikolebensversicherung ist für junge Familien fast ein Muss. Mit der Finanzanalyse der Stiftung Warentest finden Sie ein günstiges Angebot.
Unfallversicherung - Im Zweifel Zahlung
Der Versicherer darf eine bei Unfalltod oder -verletzung fällige Zahlung nur kürzen, wenn er nachweisen kann, dass eine Krankheit die Folgen zu mindestens 25 Prozent mit verursacht hat. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.
Altersvorsorge: Mickrige Rendite
Hohe Gebühren fressen bei der Riester-Rente die Erträge der Sparer auf. Es gibt Reformbedarf.
Reiserücktrittsversicherung - Zwei Tarife sehr gut
Urlaub gebucht, Koffer gepackt – dann der Schock. Wegen Unfall oder schwerer Krankheit muss die Reise abgesagt werden. Die Stiftung Warentest hat Versicherungen getestet, die in solchen Fällen einen Teil der Stornokosten übernehmen. Im Test: …
Verschärfter Durchblick bei den Kosten
Für die Basis- und Riester-Renten sollen die Anforderungen an die Transparenz der...
Iduna mit der Vier vor dem Komma
Die Überschussbeteiligung der Iduna Vereinigte Lebensversicherung sinkt 2012 um 0,1 Prozentpunkt auf 4,0 Prozent. Die gesamte Verzinsung einschließlich Schlussüberschuss und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt für die klassische SI Rentenversicherung bei 4,6 Prozent.
Eine neue Rechtsauffassung gilt für Beteiligungen des Arbeitgebers an privaten Riester-Verträgen. Sie können in bestimmten Fällen beim Leistungsbezug beitragsfrei bleiben.
Niedrigzinsen und Politik setzen die Lebensversicherer unter Druck. Die Rendite der Policen fällt, Einnahmen brechen weg. Braucht Deutschland eine Reform der Altersvorsorge? Und würde eine "Positivliste" helfen? manager magazin hat neun Experten befragt.