Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Einem notorischen Falschparker war die Fahrerlaubnis entzogen werden. Dagegen zog der Parksünder vor Gericht. mehr ...

Der Bundesrat befasst sich diese Woche mit der neuen, von der EU-Kommission vorgeschlagenen Versicherungsvermittler-Verordnung (IMD2). Die Empfehlungen der Ausschüsse unterscheiden sich insbesondere in der Frage der Offenlegung der Provisionen zum Teil deutlich. mehr ...

(verpd) Wer seine Versicherungsprämien nicht jährlich, sondern monatlich oder quartalsweise bezahlt, verteuert durch die dafür zu zahlenden Zuschläge oftmals den Versicherungsschutz.…

Viele Kunden sind zutiefst unzufrieden mit ihrer Bank. Sie möchten endlich wieder im Mittelpunkt der Beratung stehen. Finanzberater lässt das kalt, sie beraten weiter an den Bedürfnissen vorbei.

Die Verzinsungen für Bundesanleihen werden immer unattraktiver. Anlageexperte Tindaro Siragusano empfiehlt mit dividendenstarken Aktien die Minizinsen zu kompensieren.

Insider bemerken eine Zunahme von Beschwerden über Steuerberater-Rechnungen. Schwarze Schafe rechnen schon mal 25.000 Euro zu Unrecht ab. Wie Berater abkassieren und Mandanten sich dagegen wehren können.

Insider bemerken eine Zunahme von Beschwerden über Steuerberater-Rechnungen. Schwarze Schafe rechnen schon mal 25.000 Euro zu Unrecht ab. Wie Berater abkassieren und Mandanten sich dagegen wehren können.

von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Mit einer groß angelegten Kampagne haben die deutschen Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken in auffälligen Tageszeitungsanzeigen zur General­mobilmachung der deutschen Sparer ...

Die absurdesten Subventionen ...

Arme Alte? Von wegen: Auch in dreißig Jahren werden Rentner noch zu den reichsten Bevölkerungsgruppen gehören. Da macht es auch nichts, dass das private Sparen nur noch wenig Zinsen abwirft.

Im Alter droht Armut. Zumindest für die heute Jungen. Was aber sollen sie tun? Die Verunsicherung angesichts der Finanzkrise und der Rentendebatte ist groß. Ein Stimmungsbild.

Sucht eine Firma neue Mitarbeiter, testet sie häufig deren Fähigkeiten in einem Assessment Center. Doch offenbar lassen sich viele Kandidaten von einem solchen Test abschrecken - und treten am Auswahltag gar nicht erst an.

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Wer versucht, Bausparkassen in Zahlen zu fassen, kommt auf die Summe von 804 Milliarden Euro. Das sind rund 50 Milliarden Euro mehr, als die deutschen Lebensversicherer verwalten. Allein in …

Besonderes Interesse bei den Vertriebspartnern haben die kurzfristigen Anlagestrategien des Finanzwert Basis-Check gefunden. Mit dem EVITA Sachwert- und dem Première Place Vermögensplan stehen vorerst zwei Alternativen für eine kurzfristige renditestarke Kapitalanlage zur Verfügung, so der …

Die Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV) erweitern ihr Angebot im Bereich der Krankenzusatzversicherungen: Die neuen Tarife V.I.P. stationär sind eine Lösung für Personen mit einer privaten Krankenvollversicherung, die Leistungen nur in Höhe der allgemeinen Krankenhausleistungen haben …

• Politik muss Handlungsrahmen setzen: Teilnehmer haben klare Erwartungen an den Gesetzgeber • Herausforderungen durch Solvency II werden die Produktlandschaft verändern • Transparenzmaßnahmen bewegen die Branche Köln, 12. September 2012 – Die in Deutschland tätigen …

Die niedrigen Zinsen bringen auch die Privaten Versicherer in die Bredouille. Die beiden größten Anbieter führen deshalb mit den Unisex-Tarifen höhere Beiträge ein. Für Bestandskunden ändert sich vorerst nichts.

Die Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV) haben ihr Krankenzusatzangebot erweitert. Die neuen „V.I.P.-Tarife stationär“ richten sich laut BBV an Privatpatienten, die [...]

Zeichner von sogenannten Ansparfonds, bei denen die Einlage ratierlich (meist monatlich) erbracht wird, haben in vielen Fällen das Bedürfnis, die Zahlungen vorzeitig einzustellen oder den Vertrag zu kündigen. Das ist nicht so einfach, weil teilweise …

Die gesetzliche Rente reicht im Alter nicht, um den Lebensstandard zu halten. Sparen ist angesagt. Worauf müssen wir heute verzichten, damit wir morgen sorgenfrei leben können? FAZ.NET hat das an drei Beispielen durchgerechnet.