Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Um die 40 Millionen Haushalte in Deutschland könnten bald eine Prämie bekommen, wenn sie sich neue Heizanlagen anschaffen. Die Bundesregierung will so gegen veraltete und energiefressende Öl- und Gasheizungen kämpfen.

Um die 40 Millionen Haushalte in Deutschland könnten bald eine Prämie bekommen, wenn sie sich neue Heizanlagen anschaffen. Die Bundesregierung will so gegen veraltete und energiefressende Öl- und Gasheizungen kämpfen.

Der GDV hat die neue Regionalstatistik veröffentlicht. Welche Landkreise zu den Gewinnern und Verlierern gehören und wo Autofahrer am günstigsten oder teuersten in Haftpflicht und (Teil-)Kasko fahren. mehr ...

Der Softwarehersteller Adobe hat Updates für mehrere seiner Produkte veröffentlicht. Mit ihnen sollen gefährliche Sicherheitslücken geschlossen werden. mehr ...

(verpd) Rund 12.500 Verkehrsunfälle wurden letztes Jahr deutschlandweit nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von Kfz-Fahrern verursacht, die unter Alkoholeinfluss oder Drogenkonsum standen. Insgesamt gab es rund 15.…

Mit kommerziellen Risikomodellen können die Industrieversicherer die Gefahren durch Naturkatastrophen immer besser einschätzen und steuern. Versicherer sollten sich jedoch nicht zu 100 Prozent auf deren Ergebnisse verlassen. Es ist unverzichtbar, eigene Untersuchungen anzustellen und sich …

Im Geschäftsjahr 2011/2012 glänzt der Münsteraner Maklerpool [pma:] unter neuer Leitung mit einem Rekordergebnis von 764 TEUR (Vorjahr: 310 TEUR), was einer Steigerung um 147 % entspricht. In nahezu allen Sparten konnten zweistellige Wachstumsraten erreicht …

In seinem jetzt veröffentlichten Rating des Wirtschaftsinformationsdienstes map-report nimmt der Versicherungsexperte Manfred Poweleit Stellung zur aktuellen Situation der deutschen Lebensversicherung und belegt, dass Lebens- bzw. private Rentenversicherungen – trotz der niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt – …

Am 6. September 2012 wird sich die internationale Elite der Fondsmanager in Frankfurt am Main versammeln, wenn die Sauren Golden Awards 2012 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung verliehen werden. Vor Ort persönlich ausgezeichnet werden die …

Das Bundesjustizministerium arbeitet an einer Änderung des Widerrufsrechts bei Versicherungsverträgen (Paragraf 9 Versicherungsvertragsgesetz). Demnach sollen Versicherungsnehmer nicht mehr an dem "Versicherungsvertrag hinzugefügte Verträge" gebunden sein, sobald sie den Hauptvertragertrag erfolgreich widerrufen.

Rendite ist für die Deutschen weiter Nebensache: Trotz niedriger Zinsen parken die Bürger ihr Geld auf Konten und bei Versicherungen. Aktien und Zertifikate sind weiter unbeliebt. Sicherheit bleibt das oberste Gebot.

Die britische Regierung macht im Internet Jagd auf Wirtschaftskriminelle. Fotos und Steckbriefe von 20 Gesuchten wurden online gestellt. Britische Medien sprechen von einer „Schurken-Galerie“.

Medienberichten zufolge wird die Deutsche Krankenversicherung (DKV) ab Beginn des kommenden Jahres...

Zahnerhalt vor Zahnersatz - Wer die richtige Police wählt, behält gut gepflegte Zähne und kann den Zahnersatz so lange wie möglich hinauszögern.

Viele Bankkunden wissen nicht, dass auch die Höhe der Dispozinsen verhandelbar ist. So lassen sich in vielen Fällen bis zu zwei Prozent oder mehr herausholen. Doch bevor gefeilscht wird, sollte man sich gut vorbereiten.

Berufsunfähigkeit (BU) ist ein existenzbedrohendes Risiko für alle Arbeitnehmer. Immer mehr Deutsche haben dies erkannt: Der Absatz von BU-Versicherungen ist [...]

Anleger in Berlin erzielen im Städtevergleich die höchsten Erträge mit ihren Investments. Das Geheimnis liegt in dem richtigen Mix. Die Münchner haben da ein weniger gutes Händchen.

Pünktlich zur Markteinführung des neuen Online-Moduls KV-WIN.WIN in M&M Office hat Versicherungsmagazin für seine Leser exklusive Sonderkonditionen mit MORGEN & MORGEN vereinbart.

Nach einem Entwurf des Bundesministeriums der Justiz soll das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) bezüglich des Widerrufs von Versicherungsverträgen (Paragraf 9 VVG) geändert werden. [...]

Berlin - Ruheständler, denen die Rente falsch berechnet wurde, haben einen Anspruch auf Nachzahlung für lediglich vier Jahre - auch wenn der Fehler...