Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BGH begründet Unzulässigkeit von LV-Bedingungen
Am 25. Juli hatte der Bundesgerichtshof bestimmte Klauseln der Deutscher Ring Lebensversicherung für unwirksam erklärt. Nun liegt das Urteil vor. Wie sich weitere verklagte Versicherer jetzt verhalten wollen. mehr ...
Rechtsstreit um Abschleppkosten
Wer in einer im Bereich einer Schule eingerichteten Halteverbotszone parkt, kann sich eine Menge Ärger einhandeln. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil hervor. mehr ...
Basistarif erst nach ärztlichem Check-up?
Ein privater Krankenversicherer hatte einen Antrag auf Aufnahme in einen Basistarif abgelehnt, weil der Antragsteller es ablehnte, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Dieser klagte dagegen vor Gericht. mehr ...
Versicherungen: Sozialkassen wissen nicht, wohin mit ihrem vielen Geld
Deutschlands Versicherer erwirtschaften Milliardenüberschüsse. Das Geld legen sie am Kapitalmarkt an. Doch dort ist mit sicheren Anlagen leider kaum Geld zu machen.
"Verbindliche Auskünfte" der Finanzämter nicht zwingend bindend
Die obersten Finanzrichter haben sich erstmals Gedanken über den Stellenwert der von den Finanzämtern erteilten verbindlichen Auskünfte gemacht. Sie stellen fest, dass der Steuerbürger keinen Anspruch auf einen bestimmten, rechtmäßigen Inhalt einer verbindlichen Auskunft hat. …
„Es hakt massiv“ - Banken geben niedrige Zinsen nicht an Kunden weiter
Die EZB versorgt die Banken der Eurozone zum Spottzins mit Geld. Trotzdem fließen die Kredite in der Eurozone nur spärlich. In einzelnen Ländern sind Unternehmenskredite sogar teurer geworden.
Was kann die Black Box im Auto?
Die EU hat der Bundestags-Petition zur Einführung der Black Box in Autos einen Dämpfer erteilt. Doch die Befürworter betonen weiterhin, mit der Box könnten Unfälle vermieden oder zumindest aufgeklärt werden. Gegner befürchten hingegen den gläsernen …
Privatversicherte: Weg zurück in die GKV ist nicht einfach
Aus einer Online-Umfrage von Finanztest geht hervor, dass es eine erwähnenswerte Zahl von...
Die Welt der PKV nach Unisex
Die Continentale lädt Versicherungsvermittler am 11. September zum zwölften Continentale-PKV-Forum ein. Hochkarätige Experten informieren neutral und werbefrei über Themen, die Branche und Vermittler bewegen. Eines der zentralen Themen ist auch die Umstellung auf Unisex-Tarife.
Außerordentliche Nachversicherungsoption
Die WWK Lebensversicherung bietet für ihre Bio-Risk-Produktlinie ab sofort eine außerordentliche Nachversicherungsoption an. Bestehende Kunden erhalten die Möglichkeit, bis zur verpflichtenden Einführung von Unisex-Tarifen zum 21. Dezember 2012, ihren Versicherungsschutz gegen die finanziellen Folgen vor …
Walter Riester als Hauptredner
Im Berliner Estrel Hotel findet am Donnerstag, 11. Oktober, von 9 bis 18 Uhr, die dritte Hauptstadtmesse für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister statt. Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH rechnet als Veranstalter der Messe mit 130 Ausstellern …
Wer an der Gesundheitsprüfung für eine reguläre Berufsunfähigkeitsversicherung scheitert, hat Alternativen, weiß Miriam Michelsen, Leiterin Vorsorge bei MLP. Was Verträge ohne Gesundheitsprüfung und andere Absicherungsarten leisten, erklärt sie im folgenden Gastbeitrag.
Axa arbeitet mit Hausärzten zusammen
Der Krankenversicherer Axa und Pro Versorgung, ein Unternehmen der Deutschen Hausärzteverbandsgruppe, arbeiten ab sofort zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, neue Konzepte zu entwickeln, mit denen Patienten besser und günstiger versorgt werden können.
Versicherer und Grundsatzurteile: Justizministerium nimmt Prozesstaktik unter die Lupe
Wieder hat eine Versicherung ein Grundsatzurteil in letzter Sekunde mit einem Vergleich abgewendet. Das Justizministerium ist genervt. Es prüft eine Transparenzpflicht.
WWK bietet Nachversicherungsoption für BU-Kunden
Die WWK Lebensversicherung bietet für ihre Produktlinie WWK BioRisk ab sofort eine neue Nachversicherungsoption an. Mit ihr können Bestandskunden bis zur verpflichtenden Einführung von Unisex-Tarifen ihre BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 500 Euro …
Haftungsfalle Haftungsdach?
Die neue Regulierung des Vertriebs von Beteiligungen nach Paragraf 34f GewO hat den Haftungsdächern Auftrieb gegeben. Oft werden dabei aber [...]
Minutiöse Notfallpläne - Deutsche Banken bereiten sich auf die Drachme vor
Noch weiß niemand, ob Griechenland die Euro-Zone verlässt. Doch deutsche Banken haben schon hunderte Mitarbeiter dafür abgestellt, die Wiedereinführung der Drachme zu managen. Geplant wird teilweise mit Minutenvorgaben.
Versicherer und Grundsatzurteile: Justizministerium nimmt Prozesstaktik unter die Lupe
Wieder hat eine Versicherung ein Grundsatzurteil in letzter Sekunde mit einem Vergleich abgewendet. Das Justizministerium ist genervt. Es prüft eine Transparenzpflicht.
Die WWK Lebensversicherung bietet für ihre BU-Produktlinie WWK BioRisk ab sofort eine außerordentliche Nachversicherungsoption an, die bis zur verpflichtenden Einführung [...]
AIFM-Richtlinie: Berichterstattung unter Aufsicht
Rechnungslegungspflichten für Fondsgesellschaften sind bereits zum 1. Juni 2012 erweitert worden. Mit Umsetzung der AIFM-Richtlinie zum 22. Juli 2013 werden [...]