Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BGH kippt teure Klauseln bei Lebensversicherungen
Wer eine Lebens- oder Rentenversicherung vorzeitig kündigt, bekommt oft nur einen Bruchteil zurück. Denn bisher dürfen Versicherer die Abschlusskosten mit den ersten Beiträgen verrechnen - eine Regelung, die der BGH sowohl bei bestehenden als auch …
Lebensversicherungen: BGH stärkt Ex-Kunden
Kunden, die zwischen 2002 und 2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen und später wieder gekündigt haben, können eine nachträgliche Auszahlung erwarten. Grund ist eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), die die Verbraucherzentrale Hamburg gegen die Deutscher …
Interview: Versicherer lesen Arztakte
Im Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Kunden die Gesundheitsfragen sehr ernst nehmen, erklärt Michael Wortberg von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Grunderwerbsteuer: Häuslebauer können Steuer zurückfordern
Wer vor kurzem eine Immobilie gebaut hat, kann der Grunderwerbsteuer in vielen Fällen widersprechen. Das gilt für Eigentümer, die zuerst ein Grundstück gekauft, anschließend ein Haus errichtet haben und für beides Grunderwerbsteuer entrichten sollen. Die …
BGH-Urteil: Klauseln in Lebensversicherungen gekippt
Klauseln zu Kündigung, Beitragsfreistellung und Stornoabzug bei Lebens- und Rentenversicherungen hat der Bundesgerichtshof gekippt. Versicherte haben damit Anspruch auf Rückerstattung.
Bundesgerichtshof zur Unwirksamkeit von Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Pressemitteilung 122/12 vom 25.07.2012
Frauen und Vorsorge: Auf keinen Fall warten! VOLKSWOHL BUND spricht Unisex-Umstellungsgarantie aus
Mehr Leistung aus BU- und Rentenversicherungen - Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. stellt Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungen von Frauen im kommenden Jahr automatisch auf günstige Unisex-Tarife um. Kundinnen, die jetzt abschließen, erhalten eine Umstellungsgarantie.<br />
Kapitalanforderungen: "Der Flickenteppich muss kommen"
Deutsche Lebensversicherer fordern von Brüssel eine Übergangsregelung für die neuen Kapitalvorschriften - zum Schaden der Kunden, sagt Carsten Zielke. Und Solvency II werde das ursprüngliche Ziel eines transparenten EU-Binnenmarktes verfehlen. Das muss auch so sein, …
23. 07. 2012 - Bundesgerichtshof zu Schadensersatz- und Erfüllungsansprüchen gegen Clerical Medical
(ac) Der unter anderem für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in mehreren Verfahren darüber entschieden, welche Ansprüche Versicherungsnehmern, die in den Jahren 2001 und 2002 kreditfinanzierte Lebensversicherungsverträge des Produkttyps „Wealthmaster Noble“ bei …
Niedrige Zinsen - Magere Zeiten zur Altersvorsorge
Wer derzeit in eine Lebensversicherung oder Riester-Rente einzahlt, hat nichts zu lachen. Die anhaltend niedrigen Zinsen werden auch zu niedrigen Renten führen. Auf Unternehmen mit betrieblicher Altersvorsorge kommen dagegen höhere Kosten zu.
PKV-Studie: Schluss mit Abschlussprovisionen
Würden privat Krankenversicherte von ihren Vermittlern langfristig optimal betreut, gäbe es deutlich weniger Angriffspunkte gegen die private Gesundheitsvorsoge. Das ist das Fazit einer Studie zur privaten Krankenversicherung des Softwarehauses KVpro.de aus Freiburg. Sie zeigt auf, …
Neues Canada Life-Produkt Garantierter Rentenplan: Hohe Garantie-Rente mit Chance auf Mehr
Mit dem Garantierten Rentenplan bietet Canada Life ab sofort eine neue fondsgebundene Rentenversicherung für besonders sicherheitsorientierte Anleger. Eine garantierte Wertentwicklung von 1,5 % p.a. für die Ansparphase und eine von Anfang an bezifferte garantierte Rente …
DGbAV warnt Männer vor verteuerter Betriebsrente
Männer, die nach Weihnachten 2012 eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) abschließen möchten, müssen mit höheren Kosten rechnen, teilte die Deutsche Gesellschaft [...]
In den vergangenen 40 Jahren ist die Lebenserwartung um zehn Jahre gestiegen. Riesige Rentenlücken tun sich auf. Eine Direktversicherung der betrieblichen Altersversorgung kann helfen.
Autoreifen: Ab jetzt mit Energielabel
Kraftstoff sparen und den Verkehrslärm senken – dazu können auch Reifen beitragen. Autoreifen, die ab Juli 2012 hergestellt werden, müssen Hersteller jetzt mit einem Energielabel versehen. Das Ziel: den Kraftstoffverbrauch senken.
Policendarlehen: Teures Minusgeschäft für Versicherte
Ein Darlehen auf Rentenversicherungen scheint attraktiv. Verbraucherschützer kritisieren allerdings die extrem hohe Zinsen der Versicherer. Wer dringend Geld braucht, sollte lieber über eine Kündigung nachdenken.
23. 07. 2012 - Regierung lehnt Verbot komplexer Finanzprodukte ab
(ac) Die Bundesregierung lehnt das vom Bundesrat geforderte Verbot komplexer und riskanter Finanzprodukte ab. Solche Verbote würden den Zugang zu Finanzprodukten beschränken, heißt es in der als Unterrichtung (BT-Drs.: 17/10252 - abrufbar unter www.bundestag.de) vorgelegten …
Service-Probleme: Tester nennen Banken-Service "unterentwickelt"
Das Verbraucherministerium bezahlt die Stiftung Warentest ab 2013 dafür, dass sie Finanzprodukte stärker unter die Lupe nimmt. Ihr zufolge haben die Banken beim Service noch kräftig Nachholbedarf.
Altersvorsorge: Betriebsrenten könnten drastisch sinken
Niedrige Kapitalmarktzinsen schmälern die Erträge der Pensionskassen. Staatspapiere bringen ihnen kaum noch Rendite. Doch vielen Arbeitnehmern wurden Garantiezinsen zugesagt.
Altersvorsorge: Betriebsrente in Gefahr
Die Altersvorsorge von 17 Millionen Deutschen ist bedroht: Die Pensionskassen können nur noch Anleihen mit niedrigen Zinsen aufnehmen. Der darauf folgende Anlagennotstand lässt die Renten schrumpfen.