Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Scope begründet die sehr hohe Ratingnote AA insbesondere mit der hervorragenden Stabilität des Unternehmens, seiner sehr hohen Finanzierungsfähigkeit und der jüngst erneut unter Beweis gestellten Vertriebsstärke. Das inhouse geführte Asset Management Real Estate verfügt nach …

Mehr als die Hälfte des Transaktionsvolumens auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt in den letzten fünf Jahren bezog sich auf das Core-Segment. [...]

Die Royal Bank of Scotland schlägt weitere Anteile am Versicherer Direct Line los. Dabei profitiert sie von gestiegenen Kursen. Der Aktienverkauf wird in den nächsten Monaten weitergehen.

Die AIG Europe (eines der führenden internationalen Versicherungsunternehmen) hat europaweit ein optimiertes D&O Versicherungsprodukt für Unternehmensleiter (Directors and Officers, D&O) eingeführt, das im deutschen Markt unter dem Produktnamen BusinessGuard angeboten wird. Damit reagiert AIG Europe …

Künftig soll bei allen Arbeitgebern die Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse geprüft werden. Die Prüfung der Künstlersozialabgabe soll regelmäßiger Bestandteil einer Betriebsprüfung durch den Rentenversicherungsträger werden. Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...Mehr zum Thema 'Künstlersozialabgabe'...Mehr zum Thema 'Künstler'...Mehr zum …

Viele Arbeitnehmer sind mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen unzufrieden. Private Zusatzversicherungen sind daher gefragt und können vom Arbeitgeber gefördert werden. Darum: mit arbeitgeberfinanzierten Versicherungen Arbeitnehmer binden. Mehr zum Thema 'Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'Zusatzversicherung'...Mehr zum …

Frankfurt am Main, 12. März 2013. Am 22. und 23. März 2013 findet zum vierten Mal die Deutsche Anlegermesse im Forum Messe Frankfurt statt. Den Besucher erwartet eine breite Themenvielfalt wie beispielsweise Finanzplatz Frankfurt, Märkte …

Ein AVAD-Eintrag ist nicht selten falsch. Der Vermittler erfährt aber erst davon, wenn der Eintrag bereits vorgenommen ist. Jetzt hat ein Gericht pauschal formulierte Verdachtsmeldungen gegen den Vermittler untersagt.

Die Bundesregierung möchte die Zuschüsse zum Gesundheitsfonds stärker zu kürzen als geplant. Die Krankenkassen laufen Sturm und sehen eine Zweckentfremdung ihrer Einnahmen.

Viele Beteiligungsmodelle sind in Schieflage geraten und fordern von ihren Investoren frühere Ausschüttungen zurück. Doch das geht bei Schiffsfonds nur in Ausnahmefällen, sagt der Bundesgerichtshof.

Das nennt man Starthilfe: Der Ehemann einer Anwältin kündigt den Mietern einer Wohnung, damit seine Frau dort eine Anwaltskanzlei betreiben kann. Amts- und Landgericht Berlin hielten das für unzulässig, der BGH gab dagegen seinen Segen. …

Der Fall S&K verunsichert die Anleger, geschlossene Fonds geraten immer wieder in die Schlagzeilen. Es lauern etliche Tücken. Wie Kunden schlechte Fonds erkennen und sie wieder loswerden – mit und ohne Anwalt.

Der Fall S&K verunsichert die Anleger, geschlossene Fonds geraten immer wieder in die Schlagzeilen. Es lauern etliche Tücken. Wie Kunden schlechte Fonds erkennen und sie wieder loswerden – mit und ohne Anwalt.

Der Anwalt Stephan Greger macht vielen Anlegern Hoffnung, die mit geschlossenen Fonds Verluste erlitten haben. Er hat ein wegweisendes Urteil erstritten, das zeigt: Vermittler müssen Anleger informieren.

Mit Windows 8 möchte Microsoft insbesondere auf dem Tablet-Markt Anteile gewinnen. Grund genug, Windows 8 auf einem Tablet einem eingehenden Praxistest zu unterziehen - inklusive des künftigen Office 2013.

Charles Ponzi hat 1920 als Erster in großem Stil ein Schneeballsystem aufgebaut und dient Anlagebetrügern bis heute als Vorbild. Inzwischen werden auch die Staatsfinanzen in Industrieländern als Ponzi-System bezeichnet.

Den Sparkassen drohen hunderte Klagen wegen Falschberatung von Anlegern. Die Vorwürfe: Die Kunden seien nicht auf die hohen Risiken und Provisionen hingewiesen worden. Die Produkte wurden aggressiv in den Markt gedrückt.

Den Sparkassen drohen hunderte Klagen wegen Falschberatung von Anlegern. Die Vorwürfe: Die Kunden seien nicht auf die hohen Risiken und Provisionen hingewiesen worden. Die Produkte wurden aggressiv in den Markt gedrückt.

Pressemitteilung 39/13 vom 12.03.2013

Die Commerzbank plant eine Kapitalerhöhung – mit einem Volumen von bis zu 800 Millionen Euro. Das Institut schweigt, aber die Aktie verlor nach entsprechenden Berichten deutlich. Die Aktionäre sind Kummer gewohnt.