Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
AIFM-Umsetzungsgesetz passiert Finanzausschuss
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat das AIFM-Umsetzungsgesetz verabschiedet. Wie ein Sprecher des Gremiums gegenüber Cash.Online erklärte, habe es bei [...]
Geförderte Altersvorsorge bricht ein
Die deutschen Versicherer konnten in 2012 die Beitragseinnahmen um 2 Prozent steigern. In der Lebensversicherung führte der Einbruch der geförderten Produkte zu einem Rückgang des Neugeschäfts, bei den Policen gegen Einmalbeitrag wirkt der von den …
Die Condor versichert in ihrer Photovoltaik-Versicherung sowohl Haftpflichtansprüche als auch Elektronikschäden in einer Police. Als erstes Produkt der „EnergiePolice“ will der Versicherer so rundum Schutz für die Anlagen bieten. weiterlesen
Krankenkassen in der Kritik - Koalition will Gehälter der Kassenchefs steuern
Nach Kritik an der Höhe von Vorstandsgehältern in den Krankenkassen wollen Union und FDP nun offenbar eingreifen. Die Verträge sollen künftig stärker kontrolliert werden. Bisher waren diese oft erst nachträglich der Aufsicht vorgelegt worden. Related …
Im Wahlkampf feiern die Parteien die betriebliche Altersvorsorge als Wunderlösung für die Rentenlücke. Das Unwissen der Politik ist aber erschreckend. Warum die wenigsten Policen beim Arbeitgeber etwas taugen.
Kompetenz in der Beratung verbessern
Die deutsche Versicherungswirtschaft will das Weiterbildungsengagement der Vermittler in punkto Fach- und Beratungskompetenz stärken. Dabei orientiert sich die Branche an den Weiterbildungsregeln der Ärzteschaft. Ziel ist es, die Fortbildung besser zu strukturieren und transparenter zu …
Verkehrssünderdatei: Watsche für Ramsauer
Sündige Autofahrer mit Punkten in Flensburg haben Glück: Mit seinen Plänen, Auflagen für den Punkteabbau zu verschärfen, ist Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer vorerst gescheitert –Gegenwind kam auch aus der Koaliton.
Ratingagentur: Commerzbank kassiert Watsche von Moody's
Vor wenigen Tagen haben die Aktionäre der Commerzbank für eine Kapitalerhöhung gestimmt. Diese sieht die Ratingagentur Moody's zwar als „Stoßdämpfer“. Doch die Bonitätswächter trauen der Bank langfristig weniger zu.
Fehlerhafte Anlageberatung: Bankenhaftung mangels Warnung bei Falschberatung durch Dritte
Der BGH die Haftung einer Bank bei fehlerhafter Anlagenberatung gesehen, wenn nicht die Bank, sondern ein selbständiges Beratungsunternehmen falsch berät. Die Nebenpflicht aus Kontoführung kann zur Warnung verpflichten. Mehr zum Thema 'Anlageberatung'...Mehr zum Thema 'Aufklärungspflicht'...Mehr …
bAV statt Riester-Vertrag
Die Versicherungswirtschaft hat am Mittwoch erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 vorgelegt. Fazit: Bei der betrieblichen Altersvorsorge läuft es rund. Die Zahl der neu abgeschlossenen Riester-Verträge ist dagegen deutlich eingebrochen.
PKV: Zusatzversicherungen auf dem Vormarsch
Die Zahl der Vollversicherten in der privaten Krankenversicherung schrumpft. Der Trend zur Zusatzversicherung hält dagegen an.
Gang zum Anwalt wird teurer
Ab Juli müssen Bürger mehr bezahlen, um an ihr Recht zu kommen. Das wiederum liefert Argumente für eine Rechtsschutzpolice.
W&W-Kommunikationsteam wurde "Pressestelle 2013"
Der Verein der Versicherungsjournalisten kürte Immo Dehnert und sein Team bei der Wüstenrot & Württembergische zur „Pressestelle 2013". Treffpunkt war Berlin, wo es heute auch während der GDV Jahrespressekonferenz erste Branchenzahlen zum Geschäftsjahr 2012 gab.
POOLS & FINANCE bleibt eine Erfolgsgeschichte
Die 2. POOLS & FINANCE im Forum auf dem Frankfurter Messegelände ist eine Erfolgsgeschichte, stellen die neun Veranstalter, sieben Maklerpools und zwei Verbände, vor Journalisten anlässlich einer Pressekonferenz übereinstimmend fest.
25 000 Euro Logogebühren - Testsieger sollen bald bei Stiftung Warentest zahlen
Testsieger können künftig nicht mehr ohne weiteres mit dem Logo der Stiftung Warentest werben. Ab Sommer möchte die Stiftung Lizenzgebühren in einer Höhe von bis zu 25 000 Euro erheben. Ihre Unabhängigkeit sieht sie jedoch …
Wie der Versicherungsvermittler gegen Honorar beraten kann
Der Einstieg in die gesetzlich regulierte Honorarberatung bei Finanzanlagen wird diese Woche von der Koalition von CDU/CSU und FDP beschlossen. Mischmodelle soll es eigentlich nicht geben. Doch der Versicherungsvermittler hat viele Optionen. mehr ...
Die Lebensversicherer mit der höchsten Ablaufleistung
2013 steigen Rendite und Ablaufleistung auslaufender Lebensversicherungen laut dem aktuellen Map-Report erstmals seit langem wieder an. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede unter den Versicherern. Welche Anbieter am besten abschneiden. mehr ...
Kassenstudie: Zahnersatz wird deutlich teurer
Die Kosten für den Zahnersatz steigen weiter an – und die Versicherten müssen mehr als die Hälfte davon aus eigener Tasche zahlen. Der Barmer-Zahnreport zeigt dem Graben zwischen den gesetzlich und privat Versicherten.
HonorarKonzept erweitert Coaching-Team
Als neue Business Coaches verstärken Markus Gedigk, Thomas Krog und Thomas Schaefers ab sofort das Team der HonorarKonzept GmbH. Bundesweit sorgen künftig acht Regionalbetreuer für eine vor-Ort-Unterstützung angebundener Honorarberater.
Werbung: Stiftung Warentest fordert Gebühren für Gütesiegel
Das Logo der Stiftung Warentest ist bei Unternehmen begehrt, es gilt als Siegel für Qualität. Künftig fordern die Tester eine Lizenzgebühr. Bis zu 15.000 Euro werden fällig. Die Stiftung will so unlautere Reklame unterbinden - …

