Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Aufatmen in Deutschlands Reederschaft: Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat die drohende Nachzahlung von Versicherungssteuer in Millionenhöhe auf Erlöspools in [...]

Versicherungsmakler berichten, dass die Nachfrage nach privaten Krankenversicherungen im laufenden Jahr bisher gering ist. Das hat viele Gründe. Einer ist, dass die Unisex-Welt keine Argumente für eine Kundenansprache bietet. Männer zahlen zum Teil erheblich mehr …

Der Finanzausschuss des Bundestages hat am 24.04.2013 einen zentralen Baustein zur weiteren Finanzmarktregulierung beschlossen. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP und nach Einfügung von 21 Änderungsanträgen der Koalition billigte der Ausschuss den von …

Die Kassen jubeln über die neue private Pflegeversicherung mit staatlicher Förderung. Nach drei Monaten sind schon mehr als 65.000 Policen verkauft. Doch Experten raten zu sorgfältigem Vergleich.

Good Growth Institut für globale Vermögensentwicklung lädt Berater zu einem Workshop zum Thema nachhaltige Geldanlagen ein. Die Veranstaltung findet in sechs deutschen Städten statt.

Ein Rückenleiden verschwiegen oder den Job gewechselt - schon kann es sein, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall nicht zahlt. Experten erklären, auf welche Fallstricke Versicherte achten müssen.

Erneut hat der Bundes­gerichts­hof (BGH) Urteile zugunsten von Opfern der Lehman Brothers-Pleite aufgehoben. Sie haben jetzt kaum noch Chancen auf Schaden­ersatz. Im Insolvenz­verfahren erhalten sie allenfalls einen kleinen Teil ihres Geldes zurück. test.de berichtet.

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat das Gesetz zur Regulierung Alternativer Investmentfonds Manager (AIFM-Umsetzungsgesetz) beschlossen. Wie Vertreter der betroffenen Branchen das neue Regelwerk für alle Investmentfond und ihre Manager sehen.

Der "Pflege-Bahr" ist in seinem Nutzen als Vorsorgeprodukt umstritten. Die privaten Versicherer melden dennoch gute Verkaufszahlen: 65 000 Mal habe sich die staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung inzwischen verkauft. Related Stories Wenn die Psyche nicht mehr …

Die Generali Versicherungen konnten im Geschäftsjahr 2012 die Bruttobeiträge von 5,65 auf 5,74 Milliarden Euro steigern. Mit 4,1 Prozent legte dabei die Kompositsparte bei rückläufigem Neugeschäft zu, im Bereich Leben lagen die Beitragseinnahmen bei deutlich …

Mehr als 1 Million Pedelecs sind mittlerweile auf Deutschlands Straßen unterwegs – Tendenz steigend. Wer auf ein Pedelec umsteigt, sollte sich rechtzeitig über den notwendigen Versicherungsschutz informieren. Worauf man achten muss, erläutert der Gesamtverband der …

Handy und Tarif getrennt voneinander wählen – oder ein Paket mit Allnet-Flatrate und zweijähriger Laufzeit buchen? Vor dieser Wahl steht jeder, der ein neues Smartphone möchte. Die Stiftung Warentest hat jetzt berechnet, was sich für …

Haus­besitzer können sich im Internet darüber informieren, wie stark ihr Gebäude durch Hoch­wasser gefährdet ist. Diesen Service gibt es für den Frei­staat Sachsen und neuerdings auch für das Land Nieder­sachsen. Weitere Bundes­länder sollen folgen. Die …

Als "verboten günstig" bewirbt sich Flexgas. Wie das zugehörige Unternehmen Flexstrom ist nun aber auch der Berliner Gasversorger pleite. Ein Investor ist abgesprungen. Die Kunden müssten sich aber keine Sorgen machen, beruhigt der Anbieter.

Mit Verwertungsausschluss können Hartz IV-Empfänger ihre Lebensversicherung schützen. Mit der Option Verwertungsausschluss in LV-Policen können Jobcenter Langzeitarbeitslose nicht zwingen ihre Lebensversicherung zu verwerten. weiterlesen

Erst Teldafax, dann Flexstrom und nun Flexgas: Kenner der Szene überrascht der Niedergang der Billiganbieter nicht. Denn das preisaggressive Geschäftsmodell der Discounter hat keine wirtschaftliche Basis. Bleibt in der Branche alles beim Alten, sind weitere …

Stellenabbau - Durch die Provinzial-Fusion könnten 500 Stellen gestrichen werden. Etwa jeder zehnte der derzeit 5.600 Arbeitsplätze würde im Falle einer Fusion der Provinzial Nordwest und der Provinzial Rheinland wegfallen, berichtet der NDR. Der Standort …

Wenn wichtige Mitarbeiter gehen, egal ob in den Ruhestand oder zu einem anderen Arbeitgeber, reißen sie oft eine Wissenslücke ins Unternehmen. Ein Firmen-Wiki kann helfen, das Know-how im Betrieb zu halten – unabhängig von den …

Trotz Niedrigzinsniveau können die deutschen Versicherer mit einem Beitragszuwachs von zwei Prozent ein stabiles Geschäftsjahr 2012 vorweisen. Der Befürchtung, dass [...]

Stabile Geschäftsentwicklung, robuster Markt – trotz Euroschuldenkrise. Die deutschen Versicher zeigen sich bei leichtem Beitragsplus zufrieden mit 2012 und sind auch für das laufende Jahr zuversichtlich.