Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Im Rahmen einer Interviewreihe befragt DAS INVESTMENT.com die Chefs der wichtigsten Maklerpools. Oliver Drewes und Achim Denkel, Geschäftsführer von Maxpool, über Regulierung, Markttrends, Produktneuerungen sowie Strategie und Positionierung des Pools.

Ein Reinigungsunternehmen haftet trotz fehlender Warnschilder nicht für Verletzungen nach einem Sturz im feucht gewischten Treppenhaus, wenn die feuchten Stellen für einen Benutzer leicht erkennbar sind. Dies hat das Oberlandesgericht Bamberg mit Beschlüssen vom 20.02. …

In Deutschland kursiert eine neue Betrugsmasche - per Fax. Vermeintliche Insider locken Anleger damit in fragwürdige Aktieninvestments und kassieren selber ab. Von FOCUS-Online-Redakteur Sascha-Pascal Schimmel

Verletzt sich ein Versicherungsnehmer an einem Rosendorn und stirbt an einer Blutvergiftung, muss die Unfallversicherung zahlen, so das OLG Karlsruhe in einem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil.

An den ersten Ferienwochenenden staute es sich in ganz Deutschland wieder besonders auf den Autobahnen. Auf Autobahnen darf der Standstreifen aber auf keinen Fall als Abkürzung missbraucht werden, warnt Unfallexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. …

Rund 300.000 Arbeitsplätze sind nach Auffassung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) mittelfristig in Gefahr, sollten die Steuererhöhungspläne von SPD und Grünen nach der Wahl Wirklichkeit werden. Das ist Anlass genug zu einem Vergleich …

Kunde gegen Vermittler - ist es erst einmal so weit gekommen, fühlen sich Makler mit einer guten Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung auf der sicheren Seite. Nur lauert in den Verträgen die ein oder andere schlimme Deckungslücke.

Der Schwellenländer-Aktienfonds “Robeco Emerging Conservative Equities” ist ab sofort auch in Form einer ausschüttenden Anteilsklasse (LU0582532197) zu haben. Anleger erhalten [...]

Pressemitteilung 123/13 vom 16.07.2013

Die 1:1 Assekuranzservice AG, Augsburg, hat 100 Prozent der Anteile der Finanzprofi AG, Hattersheim, übernommen. Der Maklerpool will mit diesem [...]

Der Bundesgerichtshof hat eine Regelung der Deutschen Bank für ungültig erklärt: Eine Bank dürfe die Giro- und Kreditkarte nicht automatisch sperren, wenn sie ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandelt.

Bei Cyberattacken decken herkömmliche Policen die Sachschäden oftmals nicht ab. Der Versicherungsschutz im Netz befindet sich noch in den Kinderschuhen. Doch der Markt wächst.

Wer etwas im Internet verkaufen möchte, soll sollte auf der Hut sein. Professionelle Betrüger geben sich als Käufer aus und zocken Privatverkäufer ab. Die Maschen der Betrüger und wie Kunden gegen halten.

Europaweit wächst die Zahl der Betrugsfälle bei Versicherungen - darunter leiden auch viele Kunden, weil deren Prämien in der Folge steigen. Auch die Maschen der Betrüger werden immer krasser: Sie schneiden sich ihre Gliedmaßen ab, …

Bundes­rat und Bundes­tag haben sich auf verbesserte Regeln für die Wohn-Riester-Förderung geeinigt:

Rund die Hälfte aller gerade in den Ruhe­stand gewechselten Versicherten beziehen eine vorgezogene gesetzliche Rente. Denn sie ist auch nach Einführung der Rente mit 67 noch möglich. Finanztest erläutert, wie der vorgezogene Ruhe­stand funk­tioniert und …

Die Zentrale Zulagen­stelle für Alters­vermögen (ZfA) hat im Jahr 2012 von Riester-Sparern Zulagen in Höhe von rund 700 Millionen Euro zurück­gefordert. Diese Summe betrifft die Beitrags­jahre 2008 bis 2010, teilte das Bundes­finanz­ministerium auf Anfrage mit. …

Nach dem Finanztest-Bericht „Tüv Süd half Finanzhaien“ im Juni-Heft hat die Staats­anwalt­schaft Frank­furt am Main die Büroräume des Tüv Süd durch­sucht und Unterlagen sicher­gestellt. Nach Angaben von Ober­staats­anwältin Doris Müller-Scheu wurde ein Ermitt­lungs­verfahren gegen einen …

Ein Auto­fahrer, dessen Fahr­zeug bei einem Unfall beschädigt wurde, braucht keinen Kredit für die Reparatur oder für einen Ersatz­wagen aufzunehmen. Der Kfz-Haft­pflicht­versicherer des Unfall­gegners muss dafür – falls nötig – einen ausreichenden Vorschuss zahlen.

Ab 1. Juli 2013 können Schwangere im zweiten Drittel der Schwangerschaft zusätzlich zur Basis-Unter­suchung eine systematische Ultra­schall­unter­suchung bei nieder­gelassenen Frauen­ärzten in Anspruch nehmen. Dabei werden gezielt Kopf, Hals, Rücken, Brust­korb und Rumpf des Kindes untersucht. …