Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bundesfinanzhof: Richter bremsen Fahnder
„Völlig überzogen“ sind Steuerfahnder gegen mehrere ehrenamtliche Helfer vorgegangen. Unrecht hatten sie außerdem. Finanztest schildert den Fall von Paul-Werner Schöndorf. Er betreut in seiner Freizeit ehrenamtlich behinderte Menschen. Dafür rückte die Steuerfahndung bei ihm an.
Kurzurteil: Tachostand bei Autokauf
Nennt ein Händler beim Online-Verkauf eines Autos einen Kilometerstand ohne Einschränkunken wie „abgelesener Tachostand“, ist das bindend, auch wenn die Zahl nicht im Kaufvertrag auftaucht. Entpuppt sich die Angabe später als zu niedrig, kann der …
Lebensversicherung: Haft für Policen-Betrug
Die ehemalige Geschäftsführerin der Firma Dr. Mayer & Cie., Christina S., ist zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie hatte Lebensversicherungsverträge gekauft, den Kunden jedoch nur einen Teil des Kaufpreises für die gebrauchte Police ausgezahlt. …
Krankenversicherung: Chronisch krank in den Urlaub
Reisekrankenversicherer bezahlen keine vorhersehbaren Behandlungen. Chronisch Kranken hilft aber die Krankenkasse. Finanztest erklärt, worauf es beim Versicherungsschutz auf Reisen ankommt.
Sparpläne: Vergleichen Sie die Angebote
Prämie, Gutschrift, Bonus: Bei Sparplänen scheint die Fantasie der Produktgestalter von Banken und Kreditinstituten schier grenzenlos. Folge: Die Produkte scheinen attraktiv. Sparer können die Angebote aber praktisch nicht vergleichen. Hier hilft der Renditerechner der Stiftung …
Betriebsrente: Nicht für alle
Zahlt ein Arbeitgeber die Beiträge für eine Betriebsrente, haben nicht alle Beschäftigten automatisch Anspruch darauf. Der Arbeitgeber kann darauf bestehen, dass die Angestellten nur dann eine Betriebsrente bekommen, wenn sie bis zur Rente mindestens 15 …
Schrottimmobilien: Versicherer muss Ehepaar Schaden ersetzen
Die Württembergische Lebensversicherung muss einem Ehepaar den Schaden ersetzen, den es durch den Kauf einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage erlitten hat. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden (Az. 9 U 95/10).
Elektrofahrräder: Versicherung ist wichtig
Wer ein Elektrofahrrad fährt, sollte sich um die Versicherung kümmern. Am wichtigsten ist die Haftpflicht. Sie greift, wenn der Fahrer anderen einen Schaden zufügt. Wer dann nicht versichert ist, zahlt alles selbst – im schlimmsten …
„Griff in die Kasse der Beitragszahler“
Vorstand und Geschäftsführung der Knappschaft kritisieren die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung des Bundeszuschusses zum Gesundheitsfonds im Jahr 2014 um 3,5 Milliarden Euro auf 10,5 Milliarden Euro. „Die Bundesregierung greift hier in die Kasse der …
18. 03. 2013 - Kostenausgleichsvereinbarungen bei fondsgebundener Renten- oder Lebensversicherung
(ac) Der für das Versicherungsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs wird sich in einer Verhandlung am 20.03.2013 mit der Frage zu befassen haben, ob gesonderte Kostenausgleichsvereinbarungen zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer bei Abschluss eines Vertrages über …
Halbe Sache: Rentensplitting
Seit 2002 können Paare unter bestimmten Voraussetzungen ihre Rente teilen. Der Partner mit den höheren Rentenansprüchen gibt Anteile ab, so dass beide über gleich hohe Rentenansprüche verfügen. Das Rentensplitting wird aufgrund der Anforderungen erst in …
Rentenwirklichkeit in Deutschland
Der neueste Rentenbestandsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, was Rentner in Deutschland aktuell von der Gesetzlichen Rentenversicherung bekommen: Im Schnitt nicht viel, aber künftige Rentner dürften davon noch träumen.
Babyboomer bringen Rentensystem in Gefahr
Spätestens wenn die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1970 aus dem Berufsleben ausscheiden, steigt der Druck auf das Rentensystem. Das Rentenniveau wird weiter sinken und der Betragssatz muss steigen. Einzelne Korrekturmaßnahmen reichen nicht aus.
Rentner: Rentenversicherung überweist fast sechs Milliarden Euro ins Ausland
Die deutschen Rentenversicherungsträger haben 2012 insgesamt 5,8 Milliarden Euro an Berechtigte im Ausland gezahlt. Wie viel Steuern der Staat davon bekommt, ist dagegen unklar.
Weltverbrauchertag – Rentenversicherung berät kostenlos und individuell zur Altersvorsorge
Die Deutsche Rentenversicherung berät umfassend und vor allem kostenlos zu allen Fragen rund um die Rente und hilft bei der Planung der eigenen Altersvorsorge. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich des heutigen …
Riester-Rente erneut im Kreuzfeuer der Verbraucherschützer
Wegen hoher Kosten rät die Verbraucherzentrale Hamburg anlässlich des Weltverbrauchertages von Riester-Rentenversicherungen ab und empfiehlt stattdessen Banksparpläne. Die Versicherungsbranche reagiert mit scharfen Worten. mehr ...
Betriebsrentner klagen gerne und zuweilen auch um wenig. In einem besonders eklatanten Fall hat daher das Bundesarbeitsgericht entschieden (BAG, 14.02.2012 - 3 AZB 59/11), dass der Betriebsrentner die Kosten des von ihm gewonnen Rechtsstreit tragen …
Vorstellung des iPhone-Konkurrenten - Samsung Galaxy S4 – Das eierlegende Wollmilchhandy
Samsungs neues Spitzenmodell muss ein Erfolg werden. Das Anti-Apple-Rezept: die neueste Hardware - und jede nur denkbare Software-Funktion. Von FOCUS-Redakteur Matthias Matting und FOCUS-Korrespondentin Nele Husmann
Offenlegungspflicht: Wie Banken bei Provisionen tricksen
Verkaufen Bankberater Wertpapiere, müssen sie die Kunden über Provisionen informieren. Dieser Pflicht entziehen sich die Institute offenbar zusehends durch einen Trick. Der BGH hat die Praxis bereits sanktioniert. Für eine transparente Finanzberatung sehen Verbraucherschützer jetzt …
Immer wieder berichten Leser von Beitragssteigerungen ihrer Zahnzusatzversicherung. Oft sind es 30 Prozent und mehr. Einige Kunden sind darüber so verärgert, dass sie ihren Vertrag kündigen. Doch das sollte niemand vorschnell tun. test.de gibt Tipps.