Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

(verpd) 2012 gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamts knapp 18 Millionen Ehen in Deutschland. Alleine letztes Jahr gaben sich 387.000 Paare das Jawort – fast 10.000 mehr als noch in 2011. Sie alle profitieren …

In aller Regel kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters für sämtliche Schäden auf, die ein Auto verursacht. Trifft den Halter allerdings keine Schuld, muss seine Haftpflicht dann keinen Schadensersatz leisten, wenn das Auto nicht mehr in …

In den vergangenen Jahren haben die Baufinanzierungszinsen immer neue Tiefstände verbucht. Seit Mai dieses Jahres jedoch ist wieder ein kontinuierlicher [...]

Bei der betrieblichen Krankenzusatzversicherung sind nicht nur Tarife gefragt, sondern auch Gesundheitsmanagement.

(ac) Voraussichtlich im März 2014 sind im Internet Domains mit der neuen Domainendung „.versicherung“ registrierbar. Darauf weist die dotversicherung-registry GmbH hin, Initiatorin der Bewerbung für .versicherung. Ausschließlich Unternehmen der Versicherungswirtschaft wie Makler, Agenten, Versicherer und …

Bereits im April hatte die britische Bank Barclays angekündigt, ihre Vermögensverwaltung neu auszurichten. Nun wird deutlich, was damit gemeint ist: In gleich 130 Ländern ist bald Schluss mit dieser Dienstleistung.

Einmal leben wie einst die Kanzlerin: Für 55 Euro pro Nacht kann man jetzt Merkels frühere Wohnung in Berlin-Prenzlauer Berg mieten – die berühmte Kartoffelsuppe der Kanzlerin ist im Preis leider nicht dabei.

Laut einer weiteren Umfrage ist der größte Teil der Bevölkerung offenbar für eine große Koalition. Laut einer am Donnerstag von N24 veröffentlichten Emnid-Umfrage wollen 50 Prozent der Befragten eine Regierung …

Die Unisex-Tarife haben die Welt der privaten Krankenversicherung stark verändert. FOCUS-MONEY erklärt, Was heute anders ist und welche Versicherer den am besten ausgewogenen Preis-Leistungs-Schutz bieten.

Der Countdown läuft: Ab sofort können sich junge Versicherungsmakler für den Jungmakler Award 2014 bewerben.

Die BaFin hat ein Rundschreiben zu den Anforderungen an Informationsblätter nach § 31 Abs. 3a WpHG veröffentlicht. Die Anforderungen des Rundschreibens sind bis zum 31. Dezember 2013 umzusetzen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass sie Herrn Dr. Christian Fischer keine Erlaubnis für seine Geschäftstätigkeit erteilt hat. Er unterliegt daher nicht der Aufsicht der BaFin.

Rabattzahlungen an ein privates Krankenversicherungsunternehmen nach dem Gesetz über Rabatte für Arzneimittel (AMRabG) sind verfassungsgemäß. Dies geht aus einem jetzt bekannt gewordenen Urteil des Landgerichts München I vom 18.09.2013 hervor, mit dem die Klage einer …

Der Maklerpool Qualitypool verbessert Angebot und Service im Bereich Ratenkredite. Dazu wurde die Anzahl der Produktanbieter verdoppelt und der Kreditservice bei der Beratung von Selbstständigen verbessert. weiterlesen

Ralf W. Barth, Vorstand der unabhängigen Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler, über Haftungsfragen bei Urlaubsvertretungen, dem Einbinden freier Vermittler, Neueinstellungen und anderen alltäglichen Situationen.

Die Alte Leipziger startet mit neuen Biometrie-Produkten und weiteren Neuerungen. So wird es neben der kostenfreien Pflegerenten-Option für alle aufgeschobenen Renten, eine neue Risikolebensversicherung und neue Angebote in der Kfz- und Rechtsschutzversicherung geben. weiterlesen

Die – weder zu rechtfertigende noch zu bagatellisierende – häusliche ­Gewalt zwischen Eheleuten lässt nach dem Ableben eines Ehegatten die Totenfürsorge für den hinterbliebenen Ehegatten nicht als eine schlechthin unerträgliche und unverhältnismäßige Verpflichtung erscheinen, die …

Die Deutsche Telekom, Web.de und GMX verschlüsseln auto­matisch alle E-Mails, die Nutzer der Dienste unter­einander austauschen. Die Verschlüsselung soll zum Beispiel davor schützen, dass Geheim­dienste die Mails einsehen. Die angebotene Lösung bewahrt die Nutzer aber …

Alte Bauspar­verträge sind für Sparer lukrativ. Doch die Anbieter versuchen, die teuren Kunden loszuwerden.

Erleidet ein Beschäftigter eine gesundheitliche Störung, weil in der Nähe ein Blitz einschlägt, hat er Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfall­versicherung. So entschied das Sozialge­richt Stutt­gart (Az. S 21 U 233/09). Geklagt hatte ein Angestellter …