Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Krankenversicherung gilt auch in EWR-Ländern, Private Zusatzversicherung gibt im Zweifel mehr Sicherheit. Viele Studenten zieht es für wenigstens ein oder zwei Semester ins Ausland. Für sie stellt sich dann die Frage: Wie sieht es jenseits …

Ein neues Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) sorgt für Verwirrung. Es sollte eigentlich klarstellen, wann die 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge anzuwenden ist. Doch Versicherungen zur Zukunftssicherung des Arbeitnehmers sind Barlohn.

Eine neue Studie nennt die Versicherer, die aus Sicht der Makler in den wichtigsten Geschäftsfeldern die beste Vertriebsunterstützung bieten.

(verpd) Die Kfz-Versicherungsprämie richtet sich unter anderem danach, welches Unfallrisiko vom Fahrer ausgeht. Fahranfänger sind statistisch gesehen für die Autoversicherer ein größeres Risiko als routinierte Autofahrer und sollen deshalb normalerweise eine höhere Prämien zahlen. Doch …

Parkbügel stellen eine optische Beeinträchtigung dar und schränken die Rangiermöglichkeit ein. Bringen Sie auf dem gemeinsamen Parkplatz Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft solche Parkbügel an, ist das eine zustimmungspflichtige bauliche Veränderung. Daher kann die Entfernung der Parkbügel per …

Die gesetzliche Krankenversicherung gehört zwar nicht zur privaten Vorsorge, sie kann aber Gegenstand der ganzheitlichen Vorsorgeberatung sein.

Recht / Steuern

Ende des Mallorca-Tricks

Bei Immobilienkäufen in Spanien lässt sich nach Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich nicht mehr tricksen. Michael Bormann, Steuerberater und Gründungspartner der Sozietät bdp Bormann Demant & Partner, erläutert die Konsequenzen.

Insbesondere die Honorarberaterzunft pocht auf Erweiterungen des gerade in Kraft getretenen Honoraranlageberatergesetzes. In vorderster Reihe steht Dieter Rauch vom Verbund Deutscher Honorarberater (VDH), der einen Blick in die Zukunft wirft.

Fonds, die bevorzugt in Schwellenländer investieren, haben Fondsberater zwischen Juli und September laut dem E-Base-Fondsbarometer mehr verkauft als gekauft. Auf der Kaufliste standen dagegen gesamteuropäisch und weltweit ausgerichtete Produkte.

Studenten brauchen eine Kranken­versicherung. Doch nicht immer müssen sie dafür einen eigenen Vertrag abschließen. Viele sind noch beitrags­frei über die Eltern versichert. test.de sagt, was Hoch­schüler wissen müssen.

Das an die deutschen Printmedien gerichtete Verbot, gesponserte Beiträge ohne Kennzeichnung mit dem Begriff «Anzeige» zu veröffentlichen, verstößt grundsätzlich nicht gegen Unionsrecht. Da der Unionsgesetzgeber für die Printmedien hierzu noch keine Rechtsvorschriften erlassen habe, blieben …

Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der Hyper Secure Ltd. (ISIN: BMG4682E1093; WKN: A1W1T6) durch E-Mail-Newsletter massiv zum Kauf empfohlen. Die Empfehlung erfolgt mit dem Hinweis auf ein Gewinnpotenzial von …

Die „ewige“ Milliardenanleihe von Europas größtem Versicherer erfreut sich großer Nachfrage: Aufträge über mehr als 8,5 Milliarden Euro liegen bisher für die nachrangige Anleihe mit unbegrenzter Laufzeit vor.

Der Streit schwelt schon seit zehn Jahren. Der Springer-Verlag fordert die das Ende der Marke "test" von der Stiftung Warentest. Die Marke habe sich in der Öffentlichkeit nicht durchgesetzt. Nun geht der Streit in eine …

Wieder einmal sorgt die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts für Aufmerksamkeit: GKV-versicherte Angehörige sind beim Beitragszuschuss benachteiligt. Mehr zum Thema 'Beitragszuschuss'...Mehr zum Thema 'Jahresarbeitsentgeltgrenze'...

Der Wohn-Riester ist in der privaten Altersvorsorge sehr beliebt. Denn nur hier können Sparer die staatliche Förderung zum Schuldenabbau fürs Eigenheim nutzen. Ob sich das lohnt, zeigt der Wohn-Riester-Vergleichsrechner.

Vor dem Mannheimer Landgericht haben sie zum Prozessauftakt nun gestanden eine Millionensumme veruntreut zu haben: Zwei Sacharbeiter der Mannheimer Bank hatten das Geld auf eigene Konten überwiesen.

Viele Versorgungsordnungen enthalten eine sog. Spätehenklausel, dass nämlich Ehen, die z. B. erst nach Eintritt des Vorsorgungsfalles geschlossen wurden, nicht mehr zur Zahlung einer Hinterbliebenenrente an den erst spät geheirateten Ehegatten führen sollen. Fraglich war, …

Spätestens mit dem Rentenbeginn merken viele Rentner, dass die Altersbezüge doch nicht so üppig sind, wie gedacht. Also wird gerne geschaut, ob nicht doch noch irgendwo etwas zu holen ist. Damit geraten auch Betriebsrenten in …

Der Versicherungsmakler Check24, will mit seinem Internetvergleichsportal im diesjährigen Wechselgeschäft 20 Prozent mehr Verträge verkaufen. "Für das laufenden Geschäftsjahr rechnen wir mit rund 750.000 vermittelten Verträgen in der Kfz-Versicherung", sagte Henrich Blase, Geschäftsführer der Check24 …