Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Zinszusatzreserve belastet Universa
Die Universa Versicherungen konnten sich 2012 in der Krankenvollversicherung und bei Riester-Renten positiv vom Markttrend absetzen. Der Lebensversicherer der Gruppe litt insbesondere unter den vorgeschriebenen Zuführungen. mehr ...
22. 07. 2013 - Tickende Zeitbombe Policenmodell?
(ac) Der BGH hat dem Europäischen Gerichtshof die Frage vorgelegt, ob das sogenannte Policenmodell mit dem Europarecht im Einklang steht. Nach dem Policenmodell, das bis Ende 2007 nach dem alten VVG galt, erlischt das Recht …
Flexible Einsatzzeiten, keine Krankenkassen- und Rentenbeiträge: Die Arbeit mit freien Mitarbeitern bietet Unternehmern viele Vorteile – birgt aber auch Risiken. Rechtsanwältin Julia Lehnrieder erläutert, ab wann freie Mitarbeiter als scheinselbständig gelten können – und was …
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat im Rechtsstreit mit der Axa einen wichtigen Etappensieg errungen. Der Versicherer muss bei vorzeitiger Kündigung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen zumindest knapp die Hälfte der Versicherungsbeiträge erstatten und darf keine Stornoabzüge verrechnen. …
Einkommensteuerbescheid: Chance für Versicherte
Weil es beim Bundesfinanzhof einen Musterprozess gibt, dürfen die Finanzämter im Einkommensteuerbescheid Versicherungsbeiträge nur noch vorläufig anerkennen. Wer Beiträge für die Arbeitslosenversicherung oder andere Sonderausgaben absetzen möchte, sollte sie in der Steuererklärung mit angeben.
Und der Risikoschutz?
Seit 2000 gibt es in Deutschland 30 Millionen mehr Rentenpolicen. Das hat der GDV-Verband kürzlich mit den Branchenzahlen für 2012 gemeldet. Auf der Schattenseite stehen 24 Millionen weniger Verträge mit Todesfallschutz. procontra hat nachgerechnet.
Altersvorsorge: Nichtstun kann so schön sein
Allen Alarmmeldungen von der Rentenfront zum Trotz: Die Deutschen verabschieden sich schleichend aus der privaten Altersvorsorge. Angesichts von Niedrigzinsen und Beratungs-Wirrwarr kann man es ihnen kaum verdenken.
Private Rentenversicherung: Die 40-Millionen-Wette
Die Zahl der Rentenversicherungen in Deutschland hat sich innerhalb von zwölf Jahren fast vervierfacht. Doch ob in diesem Jahr die [...]
Wenn ein Rentenantrag zu spät gestellt wird
Ob die Deutsche Rentenversicherung Bund dazu verpflichtet ist, Betroffene zeitnah über eine Gesetzesänderung zu informieren, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
Top- und Flop-Produkte in der Lebensversicherung
Rentenversicherungen dominierten auch 2012 den Neuzugang der deutschen Lebensversicherer. Beim Einzelpolicen-Absatz liegen die klassischen Rentenpolicen weiter vor den fondsgebundenen, wie die jetzt veröffentlichte GDV-Broschüre „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2012“ zeigt.
(ac) Wie zufrieden sind gebundene Finanz- und Versicherungsvermittler? Ist die Ausschließlichkeit ein enges Korsett oder eine erfüllende Möglichkeit, seiner Beratungstätigkeit nachzukommen? In einer Markttrendstudie des AdvilA-Netzwerkes wurden dazu 40.000 Vermittler aus den Ausschließlichkeitsorganisationen der Finanz- …
"Transparenz existiert bei Versicherern nicht“
Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg findet deutliche Worte für Riester-Versicherungsverträge. Zu hohe Kosten, zu renditeschwach und zu intransparent lautet das Fazit des Finanzexperten elf Jahre nach Einführung der Riester-Rente.
Das Bundesarbeitsgericht (15.01.2013 - 3 AZR 169/10) hatte zu entscheiden, ob in noch verfallbare Anwartschaften durch eine blösende, verschlechternde Betriebsvereinbarung eingegriffen werden darf.
Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) befasste sich in ihrer heutigen Sitzung in Bochum mit den Rechnungsergebnissen des Jahres 2012.
Umfrage Wertpapierdepot: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Berater?
Wertpapierkunden wissen oft nicht, welche Rendite sie mit ihrem Depot erzielt haben und welches Risiko sie dabei eingegangen sind – weil ihre Banken es ihnen nicht sagen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, bei der …
18. 07. 2013 - Das Leben geht weiter
(ac) Der 22.07.2013 nähert sich unaufhaltsam, und damit das Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Wer danach noch Fonds managen und verwalten will, braucht eine Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Der Antrag ist bei der BaFin zu stellen …
18. 07. 2013 - „Finanztest“ empfiehlt Angebote von Maklern bei Musikinstrumente-Versicherung
(ac) Einen sinnvollen und bezahlbaren Schutz für eine durchaus teure Leidenschaft – das bieten Versicherungen für Musikinstrumente. Zu diesem Ergebnis kommt „Finanztest“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ein weiterer Ratschlag der Tester lautet, sich Angebote von …
(ac) Seit Einführung der Rentenreformen im Jahr 2001 ist die Gesamtzahl der bei der deutschen Versicherungswirtschaft abgeschlossenen Rentenversicherungen auf 39 Millionen Verträge im Jahr 2012 gestiegen. Zum Vergleich: Noch im Jahr 2000 lag die Zahl …
Aktuelle Strategien für die Versicherungsindustrie
„Kapitalanlage zwischen Eurokrise, Regularien & Niedrigzins" lautet das Thema zur 12. SimCorp Fachtagung für Versicherungen 2013. Namhafte Referenten haben ihr Kommen zu der Veranstaltung am 10. Oktober 2013 zugesagt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Riester weg oder Riester-Pflicht?
Die Riester-Rente ist zum Ladenhüter geworden. Erstmals ging die absolute Zahl der Verträge zurück. In der Presse verteidigt Walter Riester das Produkt gegen Kritik. Prof. Bert Rürup bringt indirekt eine Riester-Pflicht ins Gespräch.