Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Seit einem Jahr gibt es das „Mitarbeiter- und Beschwerderegister“ der Finanzaufsicht Bafin. Seinen Zweck, die Vermeidung von falscher Beratung von Anlegern, erfüllt das Register jedoch nur in Teilen. Verbraucherschützer wünschen sich mehr Transparenz. Die Kreditwirtschaft …

Immer wieder kommt im Versicherungsfall die Frage nach vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzungen auf. Gemäß § 19 Abs. 2 VVG kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten, wenn der Versicherungsnehmer seine Anzeigepflicht verletzt hat. Der Versicherungsnehmer hat bei Antragstellung …

Die anhaltende Niedrigzinsphase belastet auch die Bausparkassen. Die halten sich aber für so robust, dass sie auch lang anhaltende Krisenzeiten durchstehen können. mehr ...

Recht / Steuern

Streit um teure Prothese

Wenn es um die Übernahme der Kosten für teure Hilfsmittel geht, tun sich manche Krankenkassen schwer. So auch in einem kürzlich vom Heilbronner Sozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...

Versicherungen

Neues aus den Unternehmen

Zahlreiche Marktteilnehmer aus der Assekuranz intensivieren die Zusammenarbeit mit externen Partnern, um den Absatz anzukurbeln oder die Marke bekannter zu machen, wie die Beispiele Arag, Deutsche Kautionskasse, DVAG, Generali und Helvetia zeigen. mehr ...

Längst hat die Versicherungswirtschaft die Diskussion um die Senkung der Kosten bei den Leben-Tarifen und damit um eine Provisionsdeckelung angestoßen. Ein Überblick zeigt, wie sich die Kalkulation bei den Produkten zusammensetzt. mehr ...

Fondsgebundene Rentenversicherungen sind der Hoffnungsträger der Lebensversicherer in der Niedrigzinsphase. An welche Anbieter unabhängige Vermittler am häufigsten Fondsrenten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Das letzte Steuerabkommen scheiterte 2009 am rot-grünen Widerspruch im Bundesrat. Nun wagt die Schweiz einen neuen Vorstoß. Die Bundesregierung reagierte allerdings zurückhaltend.

Die niedrigen Zinsen am Finanzmarkt sind der Grund für Beitragserhöhungen bei den privaten Krankenversicherungen. Einige Gesellschaft gaben bereits bekannt, dass sie den Satz zur Verzinsung der Altersrückstellungen absenken müssen. Die Folge: Durch höhere Beiträge soll …

Nach einer langen Hängepartie wurden Google-Fans gestern endlich erlöst: Ganz unprätentiös präsentierte der Internet-Gigant auf dem hauseigenen Blog sein neues Smartphone Nexus 5. Eine Show war auch gar nicht nötig, um die Konkurrenz zittern zu …

Die Beratungssoftware „maxadvice“ soll Finanzanlagenvermittlern ein Tool an die Hand geben, um die Prozess-und Beratungsdokumentation rechtssicher zu machen. Das vom Unternehmen maxpool entwickelte Programm ermöglicht neben der rechtssicheren Erfassung aller Informationen für eine korrekte Anlageberatung …

Transparo hat innerhalb einer Woche drei Auszeichnungen erhalten. Das Versicherungsvergleichportal von HDI, HUK Coburg und WGV gewann den Internationalen Deutschen PR-Preis in der Kategorie „Innovative und kreative PR“. Zudem gab es Testsiege bei „€uro am …

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat einen Händler wegen "unüblicher Handelsaktivitäten" entlassen und dessen Vorgesetzten vom Dienst suspendiert. Der Mann hat im vergangenen Jahr mit gefährlichen Börsenwetten fast sechs Millionen Dollar verspekuliert. Jetzt ermittelt die …

maxpool hilft Finanzanlagenvermittlern nach §34 f GewO ab sofort auch bei Einhaltung der gesteigerten Beratungs- und Dokumentationspflichten. Mit der neuen Beratungssoftware maxadvice leistet der Qualitätspool in Zusammenarbeit mit der vwd group professionelle Unterstützung bei der …

So schnell wie Eike Batista ist noch kein Milliardär abgestürzt. Der vor kurzem noch achtreichste Mensch der Welt ist endgültig pleite. Gläubiger können sich auf langes Insolvenzverfahren einstellen.

Eine Anwaltskanzlei sorgt für Gesprächsstoff im Netz: Die Juristen erklären, warum es Vorteile hat, bei einer Verkehrskontrolle keinen Führerschein dabei zu haben. Wie der skurrile Kniff funktioniert.

Steuerberater und bAV-Experte Professor Dr. Thomas Dommermuth fordert Reformen, um die Betriebsrente attraktiver zu machen. In Cash. schlägt der Vorsitzende

19.09.2013 - Urteil des OLG Karlsruhe vom 19.09.2013 (12 U 85/13) Eine Kostenausgleichsvereinbarung bei einer Nettopolice kann durch Umgehung gegen ein gesetzliches Verbot verstoßen und daher nichtig sein. ... mehr

Die Versicherung Debeka steht vor einem Korruptionsskandal. Vertriebsmitarbeiter haben laut "Handelsblatt" jahrelang Adressen von angehenden Beamten gekauft und sich so einen unerlaubten Wettbewerbsvorteil verschafft. Der Konzern zieht nun Konsequenzen.

Das Management von AT&T Inc. trifft derzeit intern Vorbereitungen für einen potenziellen Kauf der Vodafone Group im kommenden Jahr - es geht dabei um einen komplexen Deal mit Europas größtem Mobilfunkkonzern.