Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Riester-Rente ist nicht in jedem Fall vorteilhafter
Der Nettobetrag aus Zusatzrenten spielt bei der Beratung zum Versichdrungsabschluss keine Rolle. Werden jedoch Steuern und Sozialbeiträge berücksichtigt, stimmt in einigen Fällen die Behauptung, die Riester–Rente sei vorteilhafter als eine Direktversicherung, nicht mehr.
Altersvorsorge: Falsche Beratung schmälert die Rente
Riestern oder betrieblich vorsorgen? Eine Studie zeigt, dass Sparer im Rentenalter monatlich bis zu 100 Euro mit dem falschen Vertrag verlieren. Viele Deutsche machen es sich bei der Altersvorsorge zu leicht.
Wer einen Vertrag zur Altersvorsorge abschließen möchte, sollte sich zuvor ausführlich beraten lassen. Ergebnis einer aktuellen Studie: Jede Vorsorgeform hat Vor- und Nachteile. Für die Wahl der Altersvorsorge sind die individuellen Bedingungen entscheidend. Mehr zum …
16. 08. 2013 - Die „Neiddebatte“ um die Bürgerversicherung
(ac) Pünktlich zur anstehenden Bundestagswahl in wenigen Wochen, positioniert sich der Debeka-Chef und Vorstandsvorsitzende des PKV-Verbandes. Im Visier hat Uwe Laue dabei die Pläne zur Einführung einer Bürgerversicherung – für ihn „Luftschlösser“, „ideologische Werbebotschaften“ und …
Altersvorsorge: Betriebsrente oder Riester?
Die vorherrschende Meinung, dass Riester-Renten vor allem für Menschen mit geringem Einkommen geeignet sind und die betriebliche Altersversorgung (bAV) für Besserverdiener, stimmt nach Auffassung des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) nur bedingt.
Riester- und bAV-Rendite auf gleichem Niveau
Riester- und Betriebsrenten liegen in ihren Renditen knapp beieinander, hat das DIA-Institut festgestellt. Auf das Einkommen, die Kinderzahl und den Familienstand kommt es an.
Bahn will mit neuem Strom-Preissystem EU-Verfahren abwenden
Die Deutsche Bahn will ihr Preissystem für die Belieferung von möglichen Konkurrenten mit Bahnstrom ändern, um ein Kartellverfahren der EU-Kommission abzuwenden. Die Kommission legte am Donnerstag in Brüssel den anderen Marktteilnehmern das …
Rentenversicherung: Bund zahlt Rekordsumme in die Rentenkasse
Der Bundeszuschuss für die gesetzliche Rentenversicherung steigt auf über 90 Milliarden Euro an. Die Ausgaben des Bundes für die Renten sind die größte Position im Bundeshaushalt. Prognose: Der Zuschuss zur Rentenversicherung wird in den kommenden …
Vergleich: Betriebliche Altersversorgung schlägt Riester-Rente bei geringen Einkommen
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) schlägt die Riester-Rente. Speziell bei geringen Einkommen kann die betriebliche Altersversorgung eine höhere Nettorente ergeben, als dies bei einem vergleichbaren Riester-Vertrag der Fall ist. weiterlesen
15. 08. 2013 - Mehr Freiheiten beim Wohn-Riester
(ac) Unrentabel, kompliziert, unflexibel: Folgenlos sind die Vorwürfe gegen die Riester-Rente aus Teilen der Wissenschaft und der Medien nicht geblieben. Am 01.07.2013 ist das Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge, das sogenannte …
Studie: Mehr Beratung bei Altersvorsorge nötig
Bei Abschluss einer betrieblichen Zusatzrente rät das Institut für Altersvorsorge zu mehr individueller Beratung. Nur so erhalten Kunden umfangreiche Informationen über Vor- und Nachteile der Versicherungsformen.
Sozialabgaben im Alter
Ob Betriebsrente oder gesetzliche Krankenversicherung: Auch im Alter müssen Sozialabgaben gezahlt werden. Welche Abzüge Angestellte und Rentner einplanen sollten.
Verkaufshilfe vom Amt II
Beiträge zu einer privaten Basisrente fördert das Finanzamt mit Steuererleichterungen. Das kann sich besonders für einige Selbstständige lohnen. Das Steuersparmodell hat sich bei manchem Berater noch nicht herumgesprochen. Teil II.
Auftraggeber drücken sich um Künstlersozialabgabe: "Wer nicht kontrolliert wird, zahlt im Zweifel nicht"
Seit 30 Jahren hilft die staatlich geförderte Künstlersozialkasse freischaffenden Kreativen, indem sie diese wie Arbeitnehmer versichert. An den Beiträgen werden auch die Auftraggeber der Freiberufler beteiligt, deren Zahlungsmoral aber gering ist. Im LTO-Interview erklärt Rechtsanwalt …
Private Pflegerente - Mehr Zuwendung für Pflegebedürftige
Die Einstufung in eine Pflegestufe entspricht oft nicht der realen Bedürftigkeit – erst recht nicht bei Demenzpatienten. Die Überarbeitung des Systems dauert jedoch noch Jahre. Leistungen aus einer privaten Pflegerente müssen für Ausgleich sorgen.
(ac) Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert die Versicherer hinsichtlich der Umsetzung eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2012 (Urteil vom 26.07.2013, Az.: IV ZR 201/10). Der BGH hatte vergangenes Jahr Klauseln in Kapitallebens- und …
Altersvorsorge: So viel Rente bekommen Sie
Zum 1. August werden erneut die Beamten-Pensionen erhöht. Damit bekommen die Staatsdiener zehnmal mehr als Rentner im Westen Deutschlands. Ein Überblick, wer im Alter wie viel Geld zur Verfügung hat.
Rentenversicherungs-Träger haben eine Hinweispflicht
Hat sich nach der Ablehnung eines Rentenantrags wegen einer Gesetzesänderung die Rechtslage zugunsten eines Antragstellers geändert, ist die Deutsche Rentenversicherung Bund dazu verpflichtet, den Betroffenen von sich aus auf die Änderung hinzuweisen.
Zehntausende Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen wollen höhere Rückzahlungen für stornierte Verträge und werden abgewimmelt. Für Verbraucherschützer ist klar: Das ist pure Absicht.
Der Ausschluss des Sonderausgabenabzugs nach § 10a Abs. 1 Satz 1 EStG – sog. Riester-Rente – ist nach Ansicht des FG München für einen Pflichtversicherten in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung nicht verfassungswidrig. Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...Mehr …