Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Timo Holland wird neuer Marketing- und Vertriebsvorstand der SDK. Er folgt auf Rainer Dittrich, der seit 2005 dem Vorstand der SDK angehörte und den Versicherer auf eigenen Wunsch verlässt.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Cashmaxx KG, 95444 Bayreuth, mit Bescheid vom 27. November 2013 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft durch Rückzahlung der angenommenen Gelder unverzüglich abzuwickeln.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Herrn Adam Jerome Harrison, 90429 Nürnberg, und Herrn Dionysios Skourlis, 90451 Nürnberg, am 19. November 2013 die unverzügliche Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben.

(ac) Das Hamburger Emissionshaus DFV – Deutsche Fondsvermögen, ein Verbundunternehmen des Fondsinitiators IMMAC, hat sein erstes Beteiligungsangebot vollständig platziert. Die Investment KG „DFV Seehotel Am Kaiserstrand GmbH & Co. KG” investiert in ein 4-Sterne Hotel …

Riester-Rente - Mit der neuen Bildung einer Regierung kommen wieder zahlreiche Änderungen. So auch bei der Rentenpolitik. Lange war diese bei der großen Koalition ein Thema. Nun kommt der große Schock für viele private Anleger. …

Verbraucher verfügen nicht immer über die Anlageprodukte, die ihrem Bedarf entsprechen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von 298 Fällen aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentralen.

Die niedrigen Zinsen machen den Kauf von Immobilien attraktiv. Wer aber nur auf das günstigste Angebot achtet, zahlt später drauf. Mit welchen Krediten Bauherren, Käufer, Finanzierer und Modernisierer gut wegkommen.

Wer auf der Autobahn aussteigt, um den Blechschaden nach einem Auffahrunfall zu begutachten, hat als Geschädigter eines daraufhin folgenden Unfalls eine Mitschuld zu tragen. Die Autobahn darf man nur im äußersten Notfall betreten, betonte das …

Der Arag Konzern präsentiert sich heute in seiner neuen Struktur. Erstmals seit 15 Jahren gelang es dem Versicherer, den Beitragsrückgang im deutschen Rechtsschutz–Segment zu stoppen. Das zeigen erste vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2013.

2014 startet die Gothaer mit einer Produktoffensive. Dazu gehört „MediP" als Vorsorge für den Pflegefall – und ab Februar 2014 eine Unfallrente–Plus sowie ein erneuerter Haus– und Wohnungsschutzbrief mit Bausteinen zu Risiken der erneuerbaren Energien.

Versicherungen

BU teuer gefördert

Kontraproduktiv?! Der Staat sponsert künftig BU-Verträge, die dadurch teurer werden. Zudem bereichern Kombiprodukte den BU-Markt, auf Kosten der Transparenz.

Immer mehr Lebensversicherer nennen ihre Zinsgutschriften für 2014. Gut liegt die Stuttgarter. Manche weigern sich jedoch auch wie die Gothaer. Ein Überblick für Kunden, die wissen möchten, was ihr Versicherer nun zahlt.

Viele Lebensversicherer entwickeln neue Produkte oder bieten sie bereits an. Unter Sicherheitsaspekten bleiben die Klassiker aber weiterhin attraktiv, so Professor Dr. Jochen Ruß vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im VersicherungsJournal-Interview. mehr ...

Welche Anbieter die Favoriten der unabhängigen Vermittler bei der Vermittlung von Krankenvoll-Versicherungen sind, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Auch die Vertriebsstimmung wurde untersucht. mehr ...

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. deklariert für 2014 eine laufende Verzinsung von 3,6 Prozent (Vorjahr: 4,0 Prozent). Sie passt damit ihre Überschussbeteiligung aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase an. Gleichwohl profitieren die Kunden der Stuttgarter unverändert von einer …

Compliance - welche Rechten und Pflichten sind zu beachten, wenn man sich als Maklerunternehmen freiwillige Kodices auferlegt? Wie sollte der perfekte Maklervertrag aussehen? Auf dem Fachtag für den Versicherungsvertrieb am 13. Februar 2014 informieren Spezialisten …

Egal ob Großbank oder Versicherer – niemand steuert mehr Kapital als Blackrock. Der US-Vermögensverwalter ist auch hierzulande sehr aktiv: Die Liste der Beteiligungen umfasst nahezu alle deutschen Großkonzerne.

Das ARD-Magazin Plusminus behauptet, die von der Rentenversicherung versandten Renteninformationen vermittelten nur eine „Rentenillusion“. Die Aussagen von Plusminus zur Renteninformation sind in hohem Maße irreführend und teilweise schlicht falsch.

Fehlstart in Frankreich: Nach nur drei Monaten hat Google sein Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen vorerst wieder geschlossen. Google nennt strategische Gründe für den Rückzieher, aber scheinbar blieb das Geschäft hinter den Erwartungen zurück. Dazu könnte auch …

Die HYPOFACT AG führt als erster bundesweiter Baufinanzierungsvermittler für sich und ihre Markenpartner ab sofort das innovative Softwaretool EUROPACE 2 /Baufi-Smart ein. Außerdem sind alle interessierten Baufinanzierungsprofis eingeladen, das neue System in kostenlosen Workshops kennen …