Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Berlin: Stiftung Warentest kritisiert "Abzocke mit Dispozinsen"
Viele Banken verlangen von ihren Kunden laut Stiftung Warentest noch immer überhöhte Dispozinsen. Wer sein Girokonto überzieht, zahlt bis zu 14...
Deutschlandweiter Bankenvergleich: Stiftung Warentest prangert Abzocke mit Dispozinsen an
In der Spitze sind es 14,75 Prozent: Mehr als hundert Banken kassieren laut Stiftung Warentest Dispozinsen von 13 Prozent und mehr. Die größten Abzocker sind die kleinen Institute auf dem Land.
Immobilien-Unternehmen: Deutsche Wohnen will GSW übernehmen
Die Deutsche Wohnen arbeitet an einer Großfusion: Das Immobilien-Unternehmen will den Konkurrenten GSW Immobilien übernehmen. Damit entstünde ein neuer Riese auf dem Wohnungsmarkt.
Die deutschen Versicherer wollen einem Pressebericht zufolge die nächste Bundesregierung drängen, eine Höchstgrenze für Provisionszahlungen bei Lebens- und Rentenversicherungen festzulegen. Das gehe aus einem Schreiben des Gesamtverbandes ...
Auslandsreise: So prüfen Sie Ihren Reiseschutz
Mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung ist jeder auf Reisen geschützt. Wer in der Ferne krank wird, muss sich dann keine Sorgen über die Kosten machen. Ob als Jahrespolice oder für einzelne lange Reisen: Ein Reiseschutz ist unerlässlich. …
GDV will Obergrenze für Provisionen
In einem Schreiben an die Mitgliedsunternehmen schlägt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vor, beim Gesetzgeber eine Höchstgrenze für Provisionszahlungen bei Lebens- und Rentenversicherungen zu beantragen. Berater-Verbände kritisieren den Vorstoß.
Ob zum Studieren nach Neuseeland oder zum Überwintern in den Süden, wer für eine längere Zeit ins Ausland geht, braucht einen speziellen Schutz für den Krankheitsfall. Die Stiftung Warentest hat für die September-Ausgabe der Zeitschrift …
Gesetzliche Krankenkassen - Immer mehr Extras für die Versicherten
Mehr bekommen ohne mehr zu zahlen, das gibt es inzwischen bei vielen gesetzlichen Krankenkassen. Sie bieten ihren Versicherten immer mehr Extras an, von der Osteopathie über Homöopathie bis hin zur Zahnreinigung. Wer will, kann sich …
Lebensversicherung: Ansprüche verjähren nicht
Kunden, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung beitragsfrei gestellt haben, können jetzt mehr Geld verlangen. Ansprüche verjähren nicht nach drei Jahren ab Zeitpunkt der Beitragsfreistellung.
Ernst Bohlender sitzt nun doch im Gefängnis. Der Mann hatte als Berater des Luxemburger Prozessfinanzierers Intract geschädigte Anleger als Kunden angeworben. Das tat er in der Zeit, in der er aus gesundheitlichen Gründen eine Haftstrafe …
Anwaltskosten: Streiten wird teurer
Seit August diesen Jahres kosten Anwalt und Gericht den Mandanten viel mehr. Die Beispiele der Stiftung Warentest zeigen: Aufschläge zwischen 13 und 65 Prozent sind möglich.
Gustav G. aus Hameln: Von meiner privaten Krankenversicherung habe ich im Jahr 2012 rund 1 000 Euro Beitrag erstattet bekommen, weil ich keine Leistungen beansprucht habe. Ich habe aber Arztkosten von 600 Euro selbst bezahlt. …
Einkommensteuerbescheid: Chance für alle Versicherten
Ein Ehepaar klagt, weil es mehr Versicherungsbeiträge absetzen will. Jetzt bleiben alle Einkommensteuerbescheide offen. Steuerzahler können eventuell mit einer Erstattung rechnen. Finanztest klärt auf.
Frage und Antwort: Pleiteschutz für Großanleger
Norbert W., Bad Liebenzell: Bei Pleiten von Großbanken sollen nach dem Willen der EU-Finanzminister künftig Guthaben, die über der gesetzlich geschützten Grenze von 100 000 Euro liegen, zur Rettung herangezogen werden. Tritt der Sicherungsfonds des …
Prokon - Genussrechte zu riskant für Privatanleger
Finanztest rät Verbrauchern davon ab, Genussrechte der Firma Prokon zu erwerben, weil sie für Privatanleger zu riskant seien. Hintergrund ist ein Mega-Angebot, das der Windkraftspezialist und Stromanbieter auf den Markt gebracht hat und mit dem …
Kann ich mich einfach an den preiswertesten sehr guten Tarif für Berufsunfähigkeitsschutz halten? Wer hilft mir, die komplizierten Versicherungsbedingungen zu durchschauen? Und gibt es alternative Produkte, wenn mich Berufsunfähigkeitsversicherer nur ablehnen? Nach dem aktuellen Test …
PSV-Beitrag für 2013 liegt voraussichtlich unter 3 Promille
Zur Mitgliederversammlung am 3. Juli 2013 wagte der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG), der Träger der gesetzlichen Insolvenzsicherung von Betriebsrenten, eine vorsichtige Prognose des Beitragssatzes 2013, der im November endgültig festgesetzt wird. Er soll voraussichtlich unter 3 Promille …
360°-Rechtsschutz der Advocard: Kein Rundum-Schutz
Die Advocard hat ihre Rechtsschutzversicherung überarbeitet. Nun heißt sie: „360°-Rechtsschutz“. Positiv ist: Anders als bei vielen anderen Rechtsschutzversicherungen sind auch anwaltliche Beratungen ohne konkreten Rechtsärger im Umfang von bis zu 1 000 Euro pro Jahr …
360°-Rechtsschutz der Advocard: Kein Rundum-Schutz
Die Advocard hat ihre Rechtsschutzversicherung überarbeitet. Nun heißt sie: „360°-Rechtsschutz“. Positiv ist: Anders als bei vielen anderen Rechtsschutzversicherungen sind auch anwaltliche Beratungen ohne konkreten Rechtsärger im Umfang von bis zu 1 000 Euro pro Jahr …
Bundesfinanzministerium plant bessere Informationspflichten bei der Basis- / Rüruprente31.07.2013 - Neue Verordnung über Produktinformationsblätter bei zertifizierten Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen geplant. Das Finanzministerium greift in seinem Entwurf zentrale Forderungen des vzbv auf. ... mehr