Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer aktuellen Ausgabe Sofortrenten untersucht. Für wen sich das Produkt empfiehlt und welche Tarife am besten bewertet wurden. mehr ...

Versicherungsmakler sind häufig klassische Solo-Selbstständige. Somit entgehen sie der verpflichtenden Sozialversicherung (SV). Es gibt jedoch Ausnahmen. Und der Prüfdienst der gesetzlichen Rentenversicherung schaut in jüngster Zeit genauer hin, um neue Beitragszahler zu akquirieren. Wie Makler …

(verpd) Das aktuelle Rentenniveau, also das Verhältnis zwischen Rentenhöhe und Einkommen eines Standardrentners, liegt aktuell bei knapp 49 Prozent. Es wird Experten zufolge bis zum Jahr 2030 sogar auf 43 Prozent sinken. Mit der Riester-Rente …

Deutsche Fondssparer investieren das meiste Geld in Zinspapiere – sie haben sich daran gewöhnt, dass es hier immer etwas zu verdienen gibt. Ein Irrtum. Rentenfonds erleben gerade eine tiefe Krise.

Allein im vergangenen Jahr buchten die Behörden Riester-Zulagen in Höhe von 700 Millionen Euro zurück, weil sie zu Unrecht gezahlt wurden. Aber oft nehmen es die Bearbeiter nicht so genau, warnt Stiftung Warentest.

Wie sicher ist die Betriebsrente? Laut einer Umfrage der „Welt am Sonntag“ unter den 30 führenden Konzernen Deutschlands musste bereits jedes dritte Unternehmen seine Zusagen reduzieren. Vor allem jüngere Arbeitnehmer müssen Abstriche bei den Altersbezügen …

Mitarbeiter werden künftig immer häufiger gleitend in den Ruhestand gehen. "Der Ruhestandsbeginn wird weniger durch einen Zeitpunkt, sondern eher durch einen Zeitraum markiert, in dem die Arbeitsbelastung schrittweise zurückgefahren wird", prognostiziert Reiner Schwinger, Managing Director …

Die Stiftung Warentest hat schwere Mängel bei der Rückbuchung von Riester-Zulagen festgestellt. Demnach hält die zuständige Behörde ZfA die zulässige Frist von vier Jahren nicht ein. Der Sparer ist machtlos.

Die Stiftung Warentest beklagt Intransparenz bei der Rückbuchung von Riester-Zulagen: Die zuständige Behörde ZfA halte die zulässige Frist teilweise nicht ein – und der Sparer verliert deshalb Geld.

700 Millionen Euro an Förderung hat der Staat Riester-Sparern 2012 wieder abge­nommen. Die Betroffenen können sich die Gründe häufig nicht erklären. Finanztest hat heraus­gefunden: Mit der Rück­hol-Praxis verstößt der Staat in manchen Fällen sogar gegen …

Mit der Bank11direkt gibt es eine neue Online­bank. Sie ist ein Ableger der Bank11, die die C&A Bank gekauft hat. Haupt­geschäft der Bank11 in Neuss ist die Auto­finanzierung. Sie gehört zur Werhahn-Unter­nehmens­gruppe. Seit 2011 bietet …

Die ange­schlagene IVG Immobilien AG steht seit 21. August unter Gläubiger­schutz. Die Muttergesell­schaft des Immobilien­konzerns nutzt ein neues Schutz­schirm­verfahren. Drei Monate hat sie Zeit, um ihre Sanierung auf den Weg zu bringen. Schafft sie das …

Wenn die gesetzliche Kranken­versicherung bei einem schwerbehinderten Menschen für Hilfs­mittel, wie einen Roll­stuhl, zahlt, dann muss sie auch Kosten für Reparaturen an dem Roll­stuhl über­nehmen. Im vorliegenden Fall hat eine Klägerin, die unter einem offenen …

Bei Unwetterschäden am Auto springen sowohl Teil- als auch Voll­kasko­versicherung ein. Wer in eine über­schwemmte Straße hinein­fährt und sich dabei den Motor ruiniert, bleibt jedoch in der Regel auf den Kosten sitzen – es sei …

Verlangen Kunden von ihrem Versicherer eine Leistung, müssen sie Ärzte, Krankenhäuser oder Renten­versicherer nicht pauschal von der Schwei­gepflicht entbinden. Das entschied das Bundes­verfassungs­gericht. Geklagt hatte eine Frau, die eine solche pauschale Erklärung nicht unter­schreiben wollte, …

Zahlen Kfz-Haft­pflicht­versicherer für einen Schaden, können sie sich unter Umständen das Geld nicht nur vom Versicherungs­nehmer, sondern auch vom mitversicherten Fahrer zurück­holen. In dem Fall beschädigte der Fahrer eines Firmenwagens eine Grundstücks­mauer und beging Fahrerflucht …

Versicherungsmakler sind häufig klassische Solo-Selbstständige. Somit entgehen sie der verpflichtenden Sozialversicherung (SV). Es gibt jedoch Ausnahmen. Und der Prüfdienst der gesetzlichen Rentenversicherung schaut in jüngster Zeit genauer hin, um neue Beitragszahler zu akquirieren. Wie Makler …

Die Renten und Pensionen steigen in Zukunft langsamer, das Versorgungsniveau sinkt in den kommenden Jahren. Dadurch entsteht im Alter eine Versorgungslücke. Die Devise lautet also: Sie müssen selbst für das Alter vorsorgen. Als Anreiz zum …

Niedrige Zinsen, kriselnde Banken, verunsicherte Anleger: Viele wissen seit der Finanzkrise nicht mehr wie sie ihr Geld anlegen sollen. Doch die Lage ist nicht so düster Bankeinlagen in Europa sind gut abgesichert, und die Märkte …

Alle reden vom Geldanlegen, und jeder will mitmachen - doch viele wissen einfach nicht, wie das geht. Und sie wollen sich auch nicht überanstrengen. Die Stiftung Warentest versucht mit einem Buch Abhilfe zu schaffen. FOCUS …