Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Erst die Glühbirne, dann Staubsauger, als nächstes womöglich Wasserhähne und Weinkühlschränke: Die EU-Bürokraten tüfteln an zahlreichen Vorschriften, die die Umwelt schonen sollen. Die Öko-Design-Richtlinie ist ein Paradebeispiel für die Brüsseler Regelungswut.Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-Finck

Die einst größte Handelsplattform für Bitcoins ist weiter außer Betrieb. Jetzt hat sich der Chef zu Wort gemeldet. Doch davon haben die Kunden wenig. Sie sehen ihr Geld vermutlich nicht wieder. Staatsanwälte ermitteln.

Wer hohe Risiken hat, muss viel für die Police zahlen. Diese Regel wird einigen Berufsgruppen zum Verhängnis. Die Politik kann nicht darauf vertrauen, dass die Versicherer immer Angebote haben.

In dieser Woche legt die Allianz ihre Jahreszahlen vor. Damit geht auch das Wettrennen um den Chefsessel los. Einer der Favoriten, Deutschland-Chef Rieß, startet mit einem Handicap. Doch er hat genug Zeit um aufzuholen.

Kunden bekommen oft unpassende Versicherungen angedreht - so lautet die Kritik von Verbraucherschützern. Die EU will das ändern. Zum Schutz der Verbraucher stellt sich das Europaparlament hinter eine Reform der Beratung.

Für verschreibungspflichtige Medikamente darf es in Deutschland keinen Preisnachlass geben - auch nicht bei einer Bestellung im EU-Ausland. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Hiesige Apotheker begrüßen das Urteil.

Allein 600.000 Euro Honorar habe Michael Oehme (50) aus Friedberg (Hessen) pro Jahr als PR-Berater von der S&K Gruppe aus Frankfurt kassiert, bevor S&K im Februar 2013 wegen eines mutmaßlichen Schneeballsystems dicht gemacht wurde. Oehme …

Die Provinzial Rheinland ordnet zentrale Verantwortungsbereiche neu und setzt Vorstandsmitglieder in neuen Ressorts ein. Das Privatkundengeschäft fällt künfigut nur noch unter einen Bereich. Peter Slawik und Patric Fedlmeier übernehmen neue Funktionen. weiterlesen

Wie Swiss Life Deutschland mitteilt, geht Manfred Behrens (59) in Pension. Behrens Aufgaben als CEO Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der

Auf dem Schwarzmarkt sollen nach Angaben eines renommierten Experten für Cyber-Sicherheit etwa 360 Millionen Nutzerkonten zum Kauf angeboten werden. Betroffen seien sowohl private Nutzer als auch Unternehmen.

Auch ohne Steuerprivileg hat betrieblicher Krankenschutz weiter viel Potenzial. Um das zu heben, bedarf es allerdings es neuer Impulse und Konzepte für den Vertrieb, so eine aktuelle Studie.

Die weltweite Dividendensumme übersteigt erstmals die Billionen-Grenze. Die meisten Deutschen haben aber nichts davon. Sie halten Aktien für zu gefährlich und begnügen sich mit Tagesgeldzinsen.

Die Debeka-Versicherungsgruppe bietet künftig Geweberversicherungen an. Bisher konnten gewerbliche Risiken in Zusammenarbeit lediglich über die Gothaer mit abgesichert werden. Insbesondere mittelständische Betriebe, Selbstständige und Freiberufler sollen von der Absicherung profitieren. Debeka verspricht sich Gewinne durch …

Zur Steueranrechnung für Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) sind in den letzten Jahren unzählige Urteile ergangen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Stand der Dinge jetzt in einem 35-seitigen Schreiben zusammengefasst. Der …

„Erfahren Sie, was Sie wirklich brauchen, wie gut Ihr Versicherungsschutz ist und wie Sie einiges an Geld sparen können“, wird auf Test.de versprochen. Die VersicherungsJournal-Redaktion hat das Angebot getestet. mehr ...

Ob Privatpatienten dazu verpflichtet sind, die Rechnungen von Heilbehandlern zu überprüfen, ehe sie sie ihrem Krankenversicherer einreichen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...

Die Hypothek des vergangenen Jahres wiegt schwer für die Versicherungswirtschaft. Wie Versicherer und der Vertrieb den Herausforderungen in 2014 begegnen wollen, hat das VersicherungsJournal in einer Umfrage untersucht und in einem neuen Dossier zusammengefasst. mehr …

Welche Anbieter im Schnitt der vergangenen zwölf Jahre die höchste beziehungsweise niedrigste Nettoverzinsung erwirtschaftet haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Die neuen Steuerspielregeln zur Reisekostenreform 2014 bergen zahlreiche Gestaltungsspielräume. Mit einer arbeitsrechtlichen Zuordnung einer ersten Tätigkeitsstätte kann der geldwerte Vorteil für die Fahrten zwischen Wohnung erster Tätigkeitsstätte gezielt auf ein Minimum reduziert werden. Mehr zum …

In einem neuen Schreiben hat sich das BMF wie folgt zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Ausgleichzahlungen bei Beendigung des Leasingverhältnisses geäußert. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Leasing'...Mehr zum Thema 'Ausgleichszahlung'...