Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt auch die betriebliche Altersvorsorge (bAV) vor einige Probleme. Mit möglichen dramatischen Folgen für Unternehmen und Rentner.

Recht / Steuern

Steueränderungen ab 2014

Die größte steuerliche Änderung, die uns 2014 erwartet, betrifft den Werbungskostenabzug bei Reisekosten und doppelter Haushaltsführung. Aber auch bei Riester-Rente und Rürup-Rente gibt es Neuerungen. Außerdem steigt der Grundfreibetrag.

Die Anwaltskanzlei Arnold hat bereits mehrfach über ihre Erfolge zu Gunsten von PrismaLife-Anlegern berichten können und zwischenzeitlich etliche weitere Urteile gegen die PrismaLife AG erstritten. Die PrismaLife AG bot zwischen 2008 und 2012 fondsgebundene Rentenversicherungen …

Zwischen dem Axel Springer Verlag und der Stiftung Warentest tobt seit Jahren ein erbitterter Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Wortbildmarke „test“. Selbst der BGH hat eine endgültige Entscheidung vermieden.

Versicherungen

BU als bAV spart Geld

Der Aufwand für Berufsunfähigkeitsschutz lässt sich reduzieren, wenn man Steuervorteile nutzt und das BU-Risiko über die bAV oder die Basisrente versichert. Hierzu gibt es nun einen kreativen Verkaufsansatz. Nicht neu, aber gut.

von Stefan Rullkötter, Euro Magazin Lieber Steine als Zinsen, Fonds und Policen. So lässt sich die Bilanz der Riester-Rente der vergangenen beiden Jahre zusammenfassen. Während klassische Verträge von Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen ...

Einen kombinierten Versicherungsschutz für Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit bietet die Basler Lebensversicherungs-AG an. Sie soll Doppelversicherung und Versicherungslücken vermeiden. Das Schicksal Berufsunfähigkeit trifft jeden fünften Angestellten und sogar 30 Prozent aller Arbeiter.

Nach Ansicht der Sparkassen bedarf die Riester-Rente einer Generalerneuerung, von der dann 40 Millionen Menschen profitieren könnten. Wo die Sparkassen Handlungsbedarf sehen, erläuterte jetzt ihr Spitzenverband. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Riester-Reform, die zehnte

Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 ist die Riester-Rente ein beliebtes Objekt reformfreudiger Politiker. Zum kommenden Jahreswechsel erfolgt die zehnte Reform mit vier Neuerungen. Weitere werden folgen.

Lebensversicherer haben gegen Kunden, die ihren Lebensversicherungsvertrag gekündigt haben, auch dann keinen Anspruch auf Zahlung noch nicht getilgter Abschluss- und Vertriebskosten, wenn sie mit ihnen eine gesonderte Kostenausgleichsvereinbarung abgeschlossen haben. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe …

Die Sparkassen wollen die Riesterrente ausbauen. Der Kreis der Geförderten soll ausgedehnt, der Beitrag und die Zulagen erhöht werden – plus Bonus für fleißige Sparer. Mit ähnlichem machen Sparkassen-Kunden in Ulm derzeit schlechte Erfahrungen.

Die Gothaer baut ihre Produktpalette zur Altersvorsorge weiter aus. Mit der steuerlich geförderten und zertifizierten „BasisVorsorge-ReFlex“ entwickelt das Kölner Unternehmen seine erfolgreiche Produktlinie „ReFlex“ konsequent weiter. Als ganz besonderes Highlight bietet die „BasisVorsorge-ReFlex“ einen einzigartigen …

Ein Ehepaar, das noch Jahre nach einem schweren Auto­unfall unter schweren Depressionen und Panikatta­cken leidet, bekommt kein Geld aus der privaten Unfall­versicherung. Der Arzt des Paares hatte erst rund vier Jahre nach dem Unfall bescheinigt, …

Bei einem vier Jahre alten Auto mit 71 853 Kilo­meter Tacho­stand darf der Kasko­versicherer nach der Neula­ckierung nicht wegen „neu für alt“ einen Teil der Rechnung abziehen. Der neue Lack steigert nicht den Wert eines …

Wer einen Auto­unfall verschuldet, der muss zahlen. Selbst mit Voll­kasko­versicherung: Die meisten Versicherer kürzen den Schadenfrei­heits­rabatt und erhöhen den Beitrag fürs folgende Jahr. Manchmal lohnt es sich deshalb, einen Schaden selbst zu begleichen. Der Rechner …

Die Heiz­kosten-Versicherung der Allianz Global Assistance verspricht Versicherten finanzielle Entschädigung für besonders kalte Tage – und zwar unabhängig von der Höhe der jeweiligen Heiz­kosten­abrechnung. Die Versicherungs­experten der Stiftung Warentest haben die ungewöhnliche Police unter die …

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) abschließt, kann Geld sparen. Beim "bAV-Nettojoker" von HDI ist der betriebliche BU-Schutz im Schnitt rund 25 Prozent günstiger als eine private BU.

Viele alte Menschen müssen zum Sozialamt, weil ihre Rente nicht reicht. Nach Angaben von Statistikern bekommen so viele Leute Grundsicherung wie noch nie. Ein Skandal, warnen Gewerkschafter.

Müssen Namen von Urlaubern auf Reiseti­ckets geändert werden, verlangen manche Veranstalter hohe Gebühren dafür – manchmal sogar bis zu 100 Prozent des Reise­preises oder mehr. Damit ist jetzt Schluss: Nach einem Urteil des Land­gerichts München …

Wer dieses Jahr eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aufnimmt, ist grundsätzlich rentenversicherungspflichtig. Eine Befreiung ist möglich - wenn sie fristgerecht angezeigt wird. Ansonsten sind Pflichtbeiträge zu zahlen, für die unter Umständen der Arbeitgeber allein aufkommen muss. …