Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Erneut hat Yougov Unternehmen ausgezeichnet, die mit pfiffigen Ideen den Service für Kunden und Vermittler verbessert haben. Welche Lösungen aus der Versicherungsbranche dabei besonders hervorgehoben wurden. mehr ...

Der kaufmännische Nachwuchs in der Assekuranz wird zum 01.08. 2014 nach einer überarbeiteten Verordnung ausgebildet. Dann nämlich tritt die entsprechende Gesetzesgrundlage in Kraft, die den Azubis Wahlqualifikationen auf neuestem Stand bietet.

Über Sportpolicen können sich Fußballspieler gegen die Folgen von Unfällen und Verletzungen absichern. Im aktuellen WM-Umfeld hat der Versicherer Lloyd's of London errechnet, was unsere Kicker wert sind - und deren Konkurrenten.

Auch bei steigenden Temperaturen müssen sich Autofahrer an die Verkehrsregeln halten, auch wenn diese nicht jedem präsent sind: Der ADAC informiert, was im Sommer im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht und gibt zusätzlich Tipps:

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für Erwerbstätige eine der wichtigsten Versicherungen. Doch wie sieht dies bei Hausfrauen und Hausmännern aus? Welche

Der Unfallschutz für Kinder und Jugendliche wird von vielen Eltern in seiner Bedeutung unterschätzt. Warum dieser Schutz so wichtig ist, erläutert Gastautor Stephan von Heymann. weiterlesen

Die gesetzliche Krankenversicherung hat im ersten Quartal 2014 ein Minus in Höhe von 200 Millionen Euro eingefahren. Es ist der erste Verlust der Krankenkassen seit sechs Jahren. Auch für das Gesamtjahr sind die Aussichten düster.

Die begrenzte Ausschüttung der Bewertungreserven der Lebensversicherer, soll nur vorübergehend gelten. Das hat das Finanzministerium auf eine Anfrage der Grünen geantwortet. Wann die Rendite für Versicherte wieder steigen soll, steht bereits fest.

Während der Allfinanzvertrieb Bonnfinanz im Geschäftsjahr 2013 beim Ergebnis deutlich zulegen konnte, sind die Provisionserlöse und die Zahl der Vertriebspartner gesunken. Eine Rekrutierungskampagne und ein 5-Punkte-Programm

Versicherungen

Assekuranz in der Klemme

Elementar- und Kumul-Schäden häufen sich, das Niedrigzinsumfeld wird anhalten und immer neue Regularien treffen die Versicherungsbranche. Wie die Assekuranz sich darauf einstellt, kann man vom 24.06.- 25.06. in Köln auf der Insurance Today and Tomorrow …

Die Niedrigzinsphase macht auch vor der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nicht halt: Während die R+V Versicherung im Geschäft mit Betriebsrenten auch

Der Versicherer Provinzial will nach einem Medienbericht den Vertrag mit Konzernchef Ulrich Rüther nicht verlängern. Bekannt wurde Rüther Ende 2012 durch eine frei erfundene Schraubenzieher-Attacke. Kostet ihn der Skandal von damals jetzt den Job?

Starker Auftritt eines Belastungszeugen im Prozess gegen Heinrich Maria Schulte, Ex-Chef des Fondshauses Wölbern Invest. Das kann sich der Arzt und Alphamann auf der Anklagebank natürlich nicht gefallen lassen.

Die Flugsicherungen in Deutschland und Österreich haben an zwei Tagen im Juni zeitweise den Radarkontakt zu Dutzenden Flugzeugen verloren. Am 5...

Am Dienstag startet die nächste Runde im Hickhack zwischen dem Insolvenzverwalter der Dresdner Skandalfirma Infinus und zahlreichen Anleger-Anwälten. Es könnte der Auftakt zu einem Sitzungsmarathon werden.

Professor Dr. Reinfried Pohl, Vorsitzender des Vorstands und Gründer der Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) ist tot. Wie der Frankfurter Allfinanzvertrieb

159 Tote und ein ungeheuerlicher Verdacht: Ein Feuer auf einer Nordseefähre schockt 1990 ganz Skandinavien. Die Umstände scheinen geklärt...

Telefonische Kundenbefragungen über die Zufriedenheit mit den Leistungen eines Telefonanbieters sind Werbeanrufe, die nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden zulässig sind. Das hat das OLG Köln nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden.

Im Spiel um die Bewertungsreserven gerät der Verbraucherschutz mit 0:4 unter die Räder Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hat am 04. Juni das Bundeskabinett passiert. Doch das Spiel ist noch lange nicht verloren. Erst mit der Unterschrift …

Der Westdeutsche Rundfunk baut bis zum Jahr 2020 mehr als zehn Prozent der Arbeitsplätze ab. Damit will Intendant Tom Buhrow die drohende Ausgabenlücke von über 100 Millionen Euro im Jahr teilweise schließen.