Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Früher und ohne finanzielle Sorgen in Rente gehen
(verpd) Den Deutschen ist es nach einer Studie zufolge wichtiger, frühzeitig in Rente zu gehen, als gut versorgt zu sein. Und das, obwohl viele erwarten, dass sie ihren Lebensstandard im Alter zurückschrauben müssen und nach …
Hausratversicherung: Wohnungseinbruch schnell melden
Nach einem Einbruch müssen Geschädigte schnellstmöglich eine Liste der gestohlenen Sachen bei der Polizei und ihrer Hausratversicherung einreichen – „ohne schuldhaftes Zögern“, heißt es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Versäumen sie das oder schicken sie die Liste …
Berufsunfähigkeit: Wann Versicherer die BU-Rente verweigern
Versicherungen zahlen einer Studie zufolge bei Berufsunfähigkeit offenbar bereitwilliger, als Kritiker behaupten. Doch ein Großteil der gemeldeten Fälle kommt nie zur Auszahlung. Das liegt auch an den Versicherten selbst.
21,2 Prozent der Minijobber im gewerblichen Bereich, die im vergangenen Jahr ihre Beschäftigung aufgenommen haben, zahlen eigene Beiträge zur Rentenversicherung. Bei den Minijobbern in Privathaushalten lag der Vergleichswert zum 31. Dezember 2013 bei 19,7 Prozent.
Altersversorgung: Rente mit 63 soll trotz langer Arbeitslosigkeit möglich sein
Mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente, das soll nach Plänen von Arbeitsministerin Nahles nach 45 Beitragsjahren möglich sein - und zwar auch dann, wenn Arbeitnehmer mehr als fünf Jahre lang arbeitslos waren. Bis zu 100.000 …
Das leistet der Versicherungscheck der Stiftung Warentest
„Erfahren Sie, was Sie wirklich brauchen, wie gut Ihr Versicherungsschutz ist und wie Sie einiges an Geld sparen können“, wird auf Test.de versprochen. Die VersicherungsJournal-Redaktion hat das Angebot getestet. mehr ...
Rentenreform: Die Unbelehrbaren in Berlin
Deutschland hat nach der Definition der Vereinten Nationen den Status eines “Super Agers” erreicht. Trotzdem zeigt sich die Bundesregierung bei
Was gilt, wenn sich Nachforderungen für bereits geprüfte Zeiträume bei späteren Betriebsprüfungen ergeben? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Bayerische Landessozialgericht.
Altersvorsorge: Koalition prüft Pflicht zur Betriebsrente
17 Millionen Beschäftigte bekommen vom Arbeitgeber eine Betriebsrente. Aber 40 Prozent der Arbeitnehmer stehen ohne Absicherung da. Das will Schwarz-Rot ändern.
Mit Trendfolgesystem zur Altersvorsorge
Die LVM hat ein neues Vorsorgeprodukt auf den Markt gebracht. Es verbindet die Vorteile einer Rentenversicherung mit den Chancen des Kapitalmarktes. Für die Anlageentscheidung wird ein Trendfolgesystem genutzt, dem die 200–Tage–Linie zugrunde liegt.
Steuertipp der Woche: Rentenversicherung: Rückzahlung nicht immer erbschaftsteuerpflichtig
Zahlt der Ehemann für seine Gattin einen Einmalbetrag in eine Rentenversicherung ein, darf das Finanzamt keine Erbschaftsteuer verlangen, wenn die Lebensgefährtin stirbt und die Versicherung ihm einen Teil des Betrags zurückerstattet. Dies entschied der Bundesfinanzhof …
Bundestagsbeschluss: Beitragssatz der Rentenversicherung wird eingefroren
Der Beitragssatz der Rentenversicherung hätte nach bisheriger Gesetzeslage wegen der hohen Rücklagen auf 18,3 % sinken müssen. Bereits zu Jahresbeginn wurde der Beitragssatz aber beibehalten. Der Bundestag hat jetzt eine Entscheidung zum Rentenversicherungsbeitragssatz getroffen. Mehr …
Rente mit 63: Arbeitsagentur warnt vor Milliarden-Zusatzkosten
Die Rente mit 63 könnte offenbar deutlich teurer werden: Die Bundesagentur für Arbeit hat der "Süddeutschen Zeitung" zufolge den Haushaltsausschuss des Bundestages vor zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe gewarnt. Der Grund: Langjährig Beschäftigte können schon mit …
Halterhaftung: Wenn das Auto brennt
Autobesitzer haften ohne jedes Verschulden, wenn ihr Wagen wegen eines Defekts in Brand gerät und dabei Schäden an anderen Wagen oder gar Gebäuden entstehen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. test.de sagt, wann die Haftung für …
Petitionsausschuss lehnt Rücknahme der Reform des Punktesystems im Straßenverkehr ab
Die Änderungen beim Punktesystem im Straßenverkehr werden im Mai 2014 in Kraft treten. Der Petitionsausschuss hat in seiner Sitzung am 19.02.2014 eine Rücknahme der Änderungen abgelehnt. Die festgelegten Neuregelungen im Gesetz zur Reform des Punktesystems …
GKV: KBV-Chef Andreas Köhler erhält 270.000 Euro Rente
Andreas Köhler, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), geht nach einem Herzinfarkt mit 53 Jahren in Rente. Seinen Abschied lässt sich der Funktionär vergolden: Zukünftig wird er bis zu seinem Lebensende 270.000 Euro Jahresrente erhalten. Von …
Zu kompliziert: Ergo Direkt trennt sich von Riester-Bestand
Ergo Direkt setzt auf leicht verständliche Produkte zu günstigen Beiträgen. Da passt die Riester-Rente offenbar nicht mehr ins Konzept. Der Direktversicherer hat seine kompletten Bestände auf die Hanse Merkur übertragen. Riester-Kritiker fühlen sich bestätigt.
19. 02. 2014 - Riester-Rentenverträgen: Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung im Fokus der Justiz
(ac) Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat über Allgemeine Geschäftsbedingungen in so genannten Riester-Rentenverträgen entschieden, die sich mit der Frage der Kostenüberschussbeteiligung beschäftigen.Im konkreten Fall verlangen die Kläger von der Beklagten die Unterlassung der Verwendung von …
Rentenbeitrag bleibt bei 18,9 Prozent
Der geplante Verzicht auf eine weitere Beitragsabsenkung in der gesetzlichen Rentenversicherung ist bei einer Expertenanhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales auf breite Zustimmung gestoßen. mehr ...
Warnliste Geldanlage: Unseriöse Firmen und Finanzprodukte
Die Warnliste „Geldanlageangebote“ der Stiftung Warentest ist nach Anlagearten sortiert. Sie verschafft Lesern und Anlegern schnell einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Experten der Stiftung Warentest in Finanztest oder …