Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Knappschaft verstärkt ihr Engagement gegen Darmkrebs: Die Krankenkasse ist seit diesem Jahr Mitglied im „Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.“, was insbesondere den Versicherten zugute kommt.

Ein Anspruch auf eine betriebliche Altersrente besteht unabhängig vom zwischenzeitlich erreichten Alter. Das gilt zumindest dann, wenn eine Bestimmung in einer Versorgungsordnung besagt, dass der Arbeitnehmer bei Erfüllung der hierfür vorgesehenen Wartezeit nicht älter sein …

(verpd) Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, für jeden Arbeitnehmer, der über dem 31. Dezember des Vorjahres bei ihm beschäftigt war, eine Jahresmeldung unter anderem über die Höhe des rentenversicherungs-pflichtigen Verdienstes abzugeben. Eine Kopie dieser Bescheinigung muss …

Rund eine halbe Million WLan-Router von o2 und Alice haben eine gravierende Schwach­stelle, über die Internetkriminelle in das Heimnetz­werk von Nutzern eindringen und Daten stehlen können. Das hat der Netz­betreiber auf seiner Internetseite erklärt. Betroffene …

Rund ein Fünftel der Minijobber in Deutschland denken an die spätere Rente und zahlen Beiträge in die Rentenversicherung ein. Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Rentenversicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Beitrag'...Mehr zum Thema 'Minijob-Zentrale'...

Steuerzahler müssen Zinsen, die sie vom Finanz­amt für Steuererstattungen erhalten, als Kapital­einnahmen versteuern. Ist der Sparerpausch­betrag ausgeschöpft, zahlen sie 25 Prozent Abgeltung­steuer oder ihren eigenen Steu­ersatz, wenn dieser güns­tiger ist. Das hat der Bundes­finanzhof entschieden …

Eine Familie bleibt trotz Reiser­ücktritts­versicherung auf den Storno­kosten von 1 260 Euro für einen Thai­land­urlaub im Wert von 6 304 Euro sitzen. Der verbeamtete Ehemann wurde von seinem Dienst­herrn aufgefordert, einen neuen Arbeits­platz an einem …

Das Land­gericht Köln hat den Lebens­versicherer HDI verurteilt, unzu­lässige Klauseln in seinen privaten Renten- und Kapital­lebens­versicherungen nicht mehr zu verwenden (Az. 26 O 317/13). Dies gilt auch für bestehende Verträge. Es geht um die Rege­lungen …

Wer ein Auto versichert, muss beim Versicherer den Kreis der Fahr­zeugnutzer angeben. Ändert sich der Fahrer­kreis später, muss er das dem Versicherer mitteilen. Bei einigen Auto­versicherern ist das gelegentliche Verleihen des Autos an Verwandte oder …

Die Zukunft der Rente bewerten viele Österreicher als zappenduster. Fast ein Drittel gaben bei einer Umfrage im Auftrag der Allianz an, dass sie keine staatliche Pension erwarten, bei den Unter-30-Jährigen ist es sogar die Hälfte. …

Ein 28-Jähriger fuhr unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn. Er geriet in einen Erdhügel und zog sich solche Verletzungen zu, dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Deshalb beantragte er eine Rente …

Vom Staat geförderte Vorsorgeprodukte sind allesamt besser als ihr Ruf. Wie Sparer von Riester-, Rürup- und Betriebsrente profitieren und bis zu 85 Prozent Fördermittel kassieren.Von Focus Money-Autor Werner Müller

(ac) Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung konnte die laufenden Beitragseinnahmen im Jahr 2013 um 3,9% steigern. Dem Branchentrend folgend ist der Neuzugang beim Dortmunder Versicherer jedoch von 4,1 Mrd. Euro Beitragssumme im Vorjahr auf 3,3 Mrd. …

Das teuerste und ökonomisch fragwürdigste Vorhaben der großen Koalition geht auf die parlamentarische Zielgerade. Schwarz-Rot verspricht „mehr Gerechtigkeit“. Und die große Mehrheit muss dafür Milliarden bezahlen.

Die Nachfrage nach privaten Renten–/Lebensversicherungen ließ 2013 kräftig nach. Das bekam auch die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. zu spüren. Lediglich das Interesse an der Absicherung biometrischer Risiken und am neuen „€xistenz"–Produkt wachse.

Die Große Koalition will die umstrittene Rente mit 63 nach Informationen des SPIEGEL auf den Prüfstand stellen. Als Zeitraum dafür ist die nächste Legislaturperiode geplant. Sozialministerin Nahles hat eine entsprechende Klausel in den Gesetzesentwurf eingebaut.

Thema des Monats LV: Der geplanten Änderung bei den Bewertungsreserven hat das Bundesverfassungsgericht enge Grenzen gesetzt. Dennoch sieht die Stiftung Warentest das Recht auf Reserven fallen. Der GDV-Verband weiß nichts, fürchtet aber Einschränkungen.

Auf der MMM-Messe hat der Pool einen neuen Geschäftszweig vorgestellt, sich zur Kampansage eines Konkurrenten geäußert und neben zahlreichen anderen Vortragenden „Mr. Dax“ aufgeboten. mehr ...

Die vereinbarte Unkündbarkeit gesonderter Kostenausgleichsvereinbarungen (sogenannter Nettopolicen) zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer bei Abschluss eines Vertrages über eine fondsgebundene Renten- oder Lebensversicherung ist unzulässig. Das hat der Vierte Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in zwei Fällen klargestellt (Urteile …

Das neue Versorgungsausgleichsrecht, das im Herbst 2009 in Kraft getreten ist, kennt auch die Teilung von Invaliditätsrenten. Doch wie kann hier eine gerechte Teilung erfolgen? Was passiert, wenn z.B. bei einem Versicherungsvertrag das nötige Deckungskapital …