Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Eine Auswertung von Rentenleistungen widerlegt Verbraucherschutz-Kritik, die Renditen der Privaten Rentenversicherung seien zu niedrig. Bereits nach 20 Jahren erwirtschafteten LV-Rentner bisher bis zu sieben Prozent Rendite.

Die Produktinformationsblätter (PIBs) von Lebens- und Rentenversicherungen weisen nach einer Analyse des Instituts für Transparenz (ITA) erhebliche Defizite auf. Demnach

Finanzen / Anlagen

Vertrauen verspielt

Im Schatten von Fußball-Euphorie und Branchen-Hektik um das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) wurde die Finanzvermittlungsbranche an anderer Stelle – anfangs unerkannt –

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Kosten für die Umsetzung der EU-Richtlinie Solvency II errechnet. Der Mehraufwand für Versicherer und Finanzaufsicht befindet sich hiernach im dreistelligen Millionenbereich.

Das neue Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) kann zu geringeren Erträgen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) führen. Dies ergab eine Markteinschätzung des bAV-Dienstleisters

Die mickrigen Zinsen kommen Deutschlands Sparer teuer zu stehen. Laut Allianz summierte sich der Verlust 2013 auf 67,60 Euro pro Kopf im Vergleich zur Zeit vor der Finanzkrise. Dieses Jahr fällt das Minus wohl noch …

Kfz-Versicherung: Für Hagelschäden, die im Sommer am Auto entstehen, zahlt die Kaskoversicherung. Doch dabei gibt es für Autofahrer einiges zu beachten. So muss die Versicherung vor Reparaturen eingeschaltet werden - und auch eine Schadenminderungspflicht ist …

Die Weiterbildungsangebote von Versicherungsgesellschaften und Maklerpools werden am häufigsten genutzt, so ein Ergebnis des “Makler-Absatzbarometers” des Marktforschungsinstituts You Gov. Die höchste

Versicherungen

Voll unter Strom II

Immer mehr Hausbesitzer setzen bei der Energieerzeugung auf die Kraft der Sonne. Das hat einen neuen Versicherungsbedarf hervorgebracht. Richtig geschützt sind Solaranlagen nur mit einer Photovoltaikanlagen-Versicherung. Versichert ist damit auch der Ertragsausfall nach einem versicherten …

(verpd) Ist man bei einem Verkehrsunfall im Ausland involviert, treten häufig Verständigungsprobleme auf. Für eine möglichst schnelle und unproblematische Schadensregulierung sollten insbesondere im Ausland Unfallbeteiligte einige Verhaltensregeln beachten.

Bei der Beschäftigung mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen stößt man immer wieder auf sich hartnäckig haltende Gerüchte und Unklarheiten. Dies kann zu

Die deutsche Finanzbranche wettert gegen die „Enteignung der Sparer“ durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Untersuchung zeigt jetzt, wie hoch die Verluste der Anleger wirklich sind.

Unabhängig sein vom Staat, vom Kapitalmarkt profitieren: Es waren die Argumente für die private Altersvorsorge. Doch ist es eine Mär zu glauben, es gäbe einen Kapitalmarkt losgelöst vom Staat. Bürger kann nur verlieren.

Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO dürfen ab sofort keine Abschlussvermittlung mithilfe sog. Transaktionsvollmachten mehr vornehmen. Für die Abschlussvermittlung wird künftig eine Erlaubnis nach § 32 KWG benötigt. Alleine die Fondsplattform ebase aus München kündigte in …

Das von der ASSEKURATA Assekuranz Ratingagentur GmbH (Assekurata) vergebene Rating an die Hanseatische Krankenkasse verliert seine Gültigkeit.

Umdenken müssen Deutschlands Versicherungsmakler bei der Absicherung der Arbeitskraft ihrer Kunden. Das meint zumindest Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg. Folgende Produkte seien sinnvolle Alternativen.

Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums sorgt für Unmut unter den Anbietern von betrieblichen Krankenversicherungen. Denn nun fällt ein wichtiges Argument für dieses Produkt weg

Nach der Insolvenz des Windparkbetreibers Prokon bangen zahlreiche Gläubiger um ihr Geld. Auf einer Versammlung soll über ein Sanierungskonzept entschieden werden. Doch 15.000 Gläubiger dürfen nicht mitwählen. Ein Gericht entzog ihnen das Stimmrecht.

Chronisch Kranke oder Menschen mit gefährlichen Jobs haben oft Schwierigkeiten, sich privat gegen Berufsunfähigkeit abzusichern. Helfen können ihnen unter Umständen Versicherungsmakler oder -berater.

In einer Umfrage haben sich die Lebensversicherer dazu geäußert, ob sie trotz des LVRG weiterhin attraktive Produkte anbieten können. Was die Unternehmen hinsichtlich der Bewertungsreserven planen und ob sie weiterhin Dividenden an Aktionäre ausschütten wollen. …