Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass sich Syndikus-Anwälte nicht mehr von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen können. Damit droht auch anderen Angestellten der Wegfall des Versorgungswerks.
BSG: Kein Befreiungsrecht für Syndikusanwälte von Versicherungspflicht in gesetzlicher Rentenversicherung
Syndikusanwälte haben keinen Anspruch auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Dies hat das Bundessozialgericht in drei Revisionsverfahren mit Urteilen vom 03.04.2014 entschieden. Denn nach dem BRAO-Tätigkeitsbild würden sie in ihrer Eigenschaft als …
Riester-Rente mit Derivaten in einen Topf geworfen?
Die Verordnung über Produktinformationsblätter droht, das Werben für die private Altersvorsorge zu konterkarieren. Lebensversicherungen könnten als „komplexe Risikoanlagen“ eingestuft, geförderte Produkte mit spekulativen Investments gleichgestellt werden.
8,7 Prozent Rendite: IVFP testet Riester-Renten
Die Riester-Rente lohnt sich nahezu immer. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), das 73 Riester-Tarife von 54 Versicherern untersucht hat. Wer die besten Produkte hat, lesen Sie hier.
Continentale Versicherungsverbund: Direktversicherungen für die betriebliche Altersversorgung gehören zu den drei besten in Deutschland
Die klassischen und fondsgebundenen Tarife der Continentale PensionLine® gehören laut Untersuchung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) erneut zu den besten Direktversicherungen. Bei der klassischen Rentenversicherung erhielt die Continentale die Note 1,3 und …
Handys: Einheitliche Ladegeräte ab 2017
Ab 2017 soll es für Mobiltelefone einheitliche Ladegeräte geben. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Dies dürfte den bisherigen Kabelsalat reduzieren und die Umwelt schonen. Derzeit fallen laut EU-Parlament allein durch Ladegeräte jährlich rund 51 000 …
Tagesgeld von der Autobank: Guter Zins – aber kein Online-Banking
Eine Rendite von 1,38 Prozent für Tagesgeld bietet derzeit die österreichische Autobank. Das ist momentan ein Spitzenwert. Einen Haken hat das Angebot freilich: Sparer müssen ihre Bankgeschäfte per Telefon, Fax oder Brief abwickeln. Online-Banking ist …
Im Riester-Renten-Vergleich 2014 zählen neben HUK-Coburg, Allianz, Alte Leipziger und Stuttgarter auch Debeka, R + V, HanseMerkur24, Hannoversche zu den führenden Anbietern. Insgesamt verbessert sich die Transparenz der angebotenen Riester-Produkte. So weisen nun mehr Versicherer …
02. 04. 2014 - Immobilie schlägt Lebensversicherung in Sachen Altersvorsorge
(ac) Eine private Rentenversicherung, eine Lebensversicherung oder doch lieber ein Sparvertrag? Weder noch: Geht es um die Altersvorsorge, fällt die Wahl der Deutschen zuerst auf eine Anlage im Immobilienbereich. Mehr als drei Viertel (77%) halten …
Altersvorsorge | Wie viel Geld im Alter fehlt / Versicherungsverband präsentiert neuen Rentenrechner
Verbraucher können ab sofort im Internet ihre finanzielle Versorgungslücke im Alter ausrechnen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat dazu seinen Rentenrechner aktualisiert. In vier einfachen Schritten lässt sich überprüfen, wie viel Geld im Rentenalter …
ERGO Versicherungsgruppe steigert Gewinn deutlich
Presseinformation 2. April 2014 Die ERGO Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2013 den Gewinn deutlich gesteigert. Mit 436 (290) Mio. Euro lag das Konzernergebnis um 50 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz war mit Beitragseinnahmen von …
02. 04. 2014 - Fidor startet neues Girokonto-Konzept
(ac) Die Münchner Fidor Bank koppelt den Dispozins ihres Fidor Smart Girokontos an die Anzahl der Facebook-Likes. Die Höhe des Disporahmens richtet sich nach der Kontohistorie. Bei regelmäßigem Gehaltseingang erhalten die Kunden zudem einen monatlichen …
Assekuranz 2014: Versicherer schimpfen über die Arbeitsministerin
Führende Versicherungsmanager nehmen die Rentenpolitik der Arbeitsministerin Andrea Nahles aufs Korn. Auf der Handelsblatt-Tagung in München forderten sie weniger Umlage und mehr private Vorsorge.
Der Ver(un)sicherer: Administratives Monster Riester-Rente?
Hat es sich ausgeriestert? Selbst hochrangige Versicherungspraktiker kritisieren das subventionierte Rentenmodell jetzt als zu teuer und zu bürokratisch. Dabei könnten Versicherer den Zinsversprechen leicht nachkommen.
Insolvenzverfahren bei Infinus: Forderungen jetzt anmelden
Bei mehreren Gesellschaften der Infinus-Gruppe aus Dresden ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Anleger sollten nun ihre Forderungen anmelden. Der Insolvenzverwalter der Muttergesellschaft Future Business rechnet damit, dass Anleger mit Orderschuldverschreibungen etwa 20 Prozent ihrer Forderungen …
Streit mit der Rentenversicherung um 21.000 Euro
Das Oberlandesgericht Hamm hat sich mit der Informationspflicht der gesetzlichen Rentenversicherung befasst. mehr ...
Zehn mal mehr als normale Rentner - Rentenversicherungs-Boss geht mit 8600 Euro in Pension
Herbert Rische, der Chef der deutschen Rentenversicherung, ist seit heute Pensionär. Als einer der höchsten Diener des Staates freute er sich bereits über ein üppiges Gehalt. Richtig komfortable wird es aber im Ruhestand: Seine Pension …
Produkte mit Potenzial für die Zukunft
Ist die Rente mit klassischen Garantien ein Auslaufmodell? Was ändert sich in Komposit? Welche Rolle spielen künftig Vertriebskosten? Das VersicherungsJournal Extrablatt 1|2014 hat Versicherer, Pools und Großvertriebe über ihre Einschätzung zu künftigen Trends befragt. mehr …
Rückruf: Lenovo tauscht Notebook-Akkus aus
Der Anbieter Lenovo ruft Akkus für seine Notebooks der ThinkPad-Reihe zurück. Betroffene Nutzer sollen kostenlosen Ersatz erhalten. Die Aktion betrifft sowohl Akkus, die mit Notebooks ausgeliefert wurden, als auch solche, die als separate Zusatzakkus verkauft …
Arbeitgeberchef Ingo Kramer: „Schaden durch dieses Rentenpaket wäre gewaltig“
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer übt massive Kritik an der Rentenreform. Der Großen Koalition wirft er vor, die Folgen der Reform mutwillig in Kauf zu nehmen. Vor allem einen Minister macht Kramer dafür verantwortlich.