Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Krankenkassen - Auf Kosten der gesetzlich Versicherten
Es geht um Milliarden – um Milliarden, die die gesetzlich Versicherten zahlen müssen: Am Mittwoch beginnen die Honorarverhandlungen zwischen den niedergelassenen Kassenärzten und den Krankenkassen für 2015. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Verhandlungen.
Handy am Steuer ist in fast ganz Europa verboten
Der ADAC weist darauf hin, dass Autofahrer in nahezu ganz Europa nicht am Steuer telefonieren dürfen. Wie in Deutschland darf das Handy in einigen anderen Ländern während der Fahrt nicht einmal in die Hand genommen …
Die größten Maklerpools
Das Jahr 2013 verlief hinsichtlich der Provisionserlöse deutlich besser für die Pool- und Servicegesellschaften als das durchwachsene Vorjahr. Die aktuelle Cash-Rangliste zeigt, wer am stärksten zugelegt hat beziehungsweise gegen den Trend geschrumpft ist. mehr ...
Ammerländer mit kräftigem Beitragsplus
Das dynamische Beitragswachstum hielt bei der Ammerländer Versicherung VVaG auch 2013 an. Zugleich wuchsen – neben der Schadenbelastung – die unternehmens-strategischen Anforderungen. mehr ...
Riester und Rürup: VZBV will Kostenausweis nach RIP-Methode
Die Bundesregierung will staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte vergleichbarer machen und für mehr Kostentransparenz sorgen. Die Verbraucherzentralen halten den jetzt vorgelegten Verordnungsentwurf für unzureichend. mehr ...
Infinma hat erstmalig rund 100 am Markt befindliche Pflegetagegeld-Versicherungen nach 17 Leistungskriterien untersucht. Ergebnis: Nur ein gutes Dutzend Produkte erfüllen durchgängig den Marktstandard. mehr ...
Berufsunfähigkeit: Die falsche Logik des Risikoschutzes
Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit ist wichtig. Doch demnächst ziehen die Beiträge spürbar an. Nur deshalb sollte trotzdem niemand eilig einen Vertrag abschließen. Denn es gibt eine einfache Lösung.
Mini-Zinsen: Bauboom dank neuer Mietwohnungen
Angesichts niedriger Zinsen wird in Deutschland kräftig gebaut. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg zwischen Januar und Juni um 9,6 Prozent. Vor allem Mietwohnungen sind im Trend.
Gleich mehrere Sturmtiefs fegten im Sommer über Deutschland hinweg. Sie hinterließen deutliche Spuren: Die Versicherungen zahlten so viel für Blitzschäden wie nie – und erhöhen nun die Beiträge.
Ärger um Kleinanlegerschutzgesetz: Bundesregierung greift Mifid II vor
Die europäische Finanzmarktrichtlinie Mifid II soll 2017 kommen, doch die Bundesregierung will einige Vorgaben schon 2015 umsetzen. Laut Vertretern der Finanzbranche fehlt ihr dabei aber der Blick für Details.
Ob Investmentfonds oder Versicherungen – viele Vermittler kommen ihren Beratungspflichten nicht nach, wie eine Umfrage zeigt. Das ist riskant, denn neben Schadensersatzansprüchen müssen Vermittler und Berater sogar den Verlust ihrer Zulassung fürchten, wenn sie auf …
Jürgen Dumschat über steuerliche Ungleichbehandlung: "Der Honorarberater muss dem Kunden deutlich mehr berechnen"
Um das Gleiche wie der Provisionsberater zu verdienen muss ein Honorarberater vom Kunden mehr Geld verlangen, meint Jürgen Dumschat, geschäftsführender Gesellschafter von Aecon Fondsmarketing. Warum das so ist, was ihn an der öffentlichen Diskussion über …
Geht’s Steuerprassern jetzt an den Kragen? Finanzrichter fordert Straftatbestand Steuerverschwendung
Düsseldorf, 18.08.2014. Dr. Michael Balke, Richter im 7. Senat des Niedersächsischen...
Anlage: Wein im Depot kann hochprozentige Renditen bringen
Angesichts der Magerzinsen flüchten viele Privatinvestoren in alternative Anlageformen. Eine davon ist Wein – und das kann sich lohnen. Doch Vorsicht: Es gibt windige Flaschen-Fälscher.
Berufsunfähigkeitsversicherung ab 2015 deutlich teurer?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung könnte sich für Neukunden ab 2015 deutlich verteuern, warnt aktuell das Analysehaus MLP. Der Grund: Wegen niedriger Zinsen haben die BU-Versicherungen immer mehr Probleme, das benötigte Finanzpolster für Berufsunfähigkeitsfälle aufzubauen. Vor allem jüngere …
Neue Broschüren zu Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge
Presse und Unternehmens- kommunikation Neue Broschüren zu Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge Ÿ Praktisches Werkzeug zur Kundenberatung – ohne Produktwerbung Ÿ Echter MehrWert durch Argumente, Zahlen und Fakten Ÿ Webkon ...
2015 wird eine der wichtigsten Versicherungen für Arbeitnehmer und Selbstständige deutlich teurer. Ein Vergleich lohnt. Denn das Risiko, an die falsche Berufsunfähigkeitspolice zu geraten, ist hoch.
Schweizer Softwarehaus zielt auf deutschen PKV-Markt
PKV: Die in Sankt Gallen beheimatete Softwarefirma Adcubum AG expandiert nach Deutschland. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Bearingpoint hat die Adcubum-Gruppe die deutschen privaten Krankenversicherer im Auge. weiterlesen
Zahlungsspirale Pflegekosten: Selbst die Enkel haften mit
Arm, alt und allein, das ist die Horrorvorstellung der Generation 50 plus. Denn immer häufiger sind vor allem Frauen von
SDK: ohne Kapitalanlageleiter, dafür mit RMC
Die bei Stuttgart ansässige Versicherung will offenbar in Zukunft auf den Posten des Kapitalanlageleiters verzichten. Sie setzt stattdessen auf Consultants.