Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Eine der Ursachen dafür, dass die private Pflegeversicherung hinter den Notwendigkeiten zurückbleibt, besteht darin, dass die Vermittler das Risiko unterschätzen und die Ängste der Kunden nicht wahrnehmen.

Cash. sprach mit Michael Kiefer, Chefanalyst bei Immobilienscout24, über Anlagechancen und Gefahren in deutschen Mittelstädten und der Trend zu immer

Die neue EU-Kommission muss der Frage nach der Entschädigung von Privatanlegern bei Falschberatung durch Banken und Finanzvermittler eine höhere Bedeutung beimessen, meint das CFA Institute.

Beweissicherung im Fall Infinus: Dresdner Ermittler haben am Donnerstag die Konzernzentralen der Versicherungskonzerne Gothaer und Ergo durchsucht. Die Unternehmen sind Zeugen, keine Beschuldigte.

Das Analysehaus Franke und Bornberg stellte im Rahmen einer Stichprobe die Leistungspraxis von sieben Lebensversicherern auf den Prüfstand. Ergebnis: Die Analysten konnten keine besonderen Auffälligkeiten feststellen.

Die Deutschen lassen sich mit der oft wichtigsten Finanzentscheidung ihres Lebens mehr Zeit denn je: Wer heute eine Immobilie erwirbt, ist fast 40 Jahre alt. Dabei ist der Kauf derzeit recht günstig.

Die Ergo will zukünftig auch Häuser in stark hochwassergefährdeten Regionen versichern. Doch Ergo-Kunden müssen neben saftigen Prämien auch einen Selbstbehalt von 10.000 Euro akzeptieren. Damit will die Munich-Re-Tochter wohl auch eine gesetzliche Pflichtversicherung verhindern. weiterlesen

Vermittler tüfteln an ausgeklügelten und ausgefallenen Strategien, um Kunden die Altersvorsorge näherzubringen. Ein Verkaufstrainer verrät nun in einem Profitraining-Video seine unglaubliche Methode. Die müssen Sie gesehen haben.

Cash. sprach mit Jürgen Horstmann, Vorstand der Helvetia Leben, über die Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) auf den Absatz von Fondspolicen

171 Millionen Mal schickten deutsche Arbeitgeber ihre Mitarbeiter 2013 auf Reisen. Aber was, wenn ein Arbeitnehmer im Ausland krank wird? Axa bietet nun eine private Absicherung für kurzfristige Dienstreisen an.

Inwieweit sind PKV-Beiträge und nicht eingereichte Arzt- und Medikamentenrechnungen abzugsfähige Sonderausgaben? Zu dieser steuerrechtlichen Frage urteilte das Finanzgericht Düsseldorf.

Die Debeka liegt im Vergleich der deutschen Lebensversicherer unverändert an der Spitze und behauptet sich als „erfolgreicher Seriensieger“. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analyse des Wirtschaftsinformationsdienstes „map-report“.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das gilt für alle Berufe – auch den des Anwalts. Bislang gingen Experten über Jahrzehnte davon aus, dass jeder Anwalt im Schnitt alle 5 Jahre einen Regressfall an seine …

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) setzt die Versicherer enorm unter Zeitdruck. Die Unternehmensberatung Steria Mummert bezweifelt, dass alle Anbieter die Umstellungen rechtzeitig schaffen werden. Die Folge: Weniger Neugeschäft.

Harte Fakten, kritische Anmerkungen, alternative Vorschläge und philosophische Gedanken bestimmten die Diskussionen beim 14. PKV–Forum der Continentale Krankenversicherung in Köln. Alles drehte sich um die Continentale Studie zur Pflegebedürftigkeit.

Das Personen–Karussell hat wieder Fahrt aufgenommen: Bei der Chubb kommt ein neuer CEO/Europa. Bei der Ergo Versicherung AG übernimmt ein neuer Vorstand das Individualgeschäft. Prof. Schwintowski ist Beitratsvorsitzernder des Heilwesennetzwerk RM.

In Hochwasserzonen will Ergo einen Elementarschutz anbieten, der Kunden bei 10.000 Euro Selbstbehalt wenigstens vor Katastrophen bewahrt - und den Vertrieb vor Umsatzeinbußen bei Wohngebäude. Dies beklagen Generali-Agenturen zurzeit lautstark.

Beim German Private Placement richtet sich die Dokumentationsform nach den Bedürfnissen der Assekuranz. So erweitert die Branche ihren Zugang zu langfristigen und attraktiven Anleihen.

Eine „erweiterte Rückrufkostendeckung" hat jetzt die XL Group in Deutschland auf den Markt gebracht – maßgeschneidert für Kfz–Zulieferer. Die Police deckt nicht nur die Gewährleistungsfälle, sondern gibt Zulieferern ein Stück Planungssicherheit zurück.

Das Modell der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stellt das Kölner Marktforschungs– und Beratungsinstituts YouGov auf den Prüfstand und zeigt mit seiner aktuellen Zielgruppenanalyse im neuen „TargetReport Assekuranz" konkret auf, wie Neukunden ticken.