Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rentenpaket : Pro und Contra Rentenreform
Das Rentenpaket der GroKo ist umstritten: die Einen sagen, es ist solide finanziert. Die Anderen meinen, es ist ein ungedeckter Scheck auf die Zukunft. Welche Argumente sprechen für bzw. gegen das Rentenpaket? Mehr zum Thema …
Neue EU-Richtlinie: Betriebsrenten ab sofort zwangsdynamisiert
Arbeitgeber sollten die betriebliche Altersvorsorge überdenken, denn die neue EU-Mobilitäts-Richtlinie bringt einige Veränderungen mit sich. Das betrifft nicht nur EU-Arbeitnehmer sondern wohl bald auch deutsche Betriebsrenten, so der Vorstand des Altersvorsorge-Dienstleisters Heubeck.
Mildes Urteil für Strukkis
Die Stiftung Warentest hat in der Juni-Ausgabe von „Finanztest“ die größten vier Allfinanzvertriebe – besser: Strukturvertriebe – unter die Lupe genommen. DVAG Deutsche Vermögensberatung (DVAG), MLP, OVB Vermögensberatung und Swiss Life Select, ehemals AWD, mussten …
Im aktuellen Test Auslandsreise-Krankenversicherungen konnte Finanztest den Auslandsreise-Krankenschutz „Care 2 Go“ des Münchner Verein nicht bewerten. Der Versicherer hatte das Angebot zum Testzeitpunkt von seiner Internetseite genommen. Doch nun ist der Tarif plötzlich wieder erhältlich. …
Rente vom Chef – das Dossier zur bAV
Der Markt für betriebliche Altersversorgung (bAV) ist unzähligen Einflüssen ausgesetzt: Niedrigzinsumfeld, rechtliche Neuerungen und politische Planspiele müssen in den Strategien
Einigung bei Rentenpaket: "Rente mit 61" ist vom Tisch
Die Koalitionsspitzen sind sich einig: Wer 45 Jahre lang Beiträge zahlt, soll mit 63 ohne Abschlag in Rente gehen dürfen. Die Brückenregelung zur "Rente mit 61" ist aber vom Tisch. Mit der "Flexi-Rente" sollen Arbeitnehmer …
HDI knüpft Einkommensschutz an Betriebsrente
Expertenforum: bAV lohnt sich in der Anspar- und in der Rentenphase – Vorteil des Bruttosparens lässt sich auf BU- und EU-Absicherung ausdehnen – Klassische Lebensversicherung überlebt
Neues Rating zur Berufsunfähigkeitsversicherung - uniVersa erhält Auszeichnung „Beste-BU-Rente“ von Focus Money
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat in der Ausgabe 20/2014 unter dem Titel „Sind Sie 100 Prozent sicher, dass Sie bis 67 durchhalten?“ einen Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung in einem speziellen Booklet veröffentlicht.
MORGEN & MORGEN zertifiziert den neuen AXA-Tarif „Relax Rente“ nach Volatium Standard
Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN hat den neuen Tarif „Relax Rente“ der AXA nach dem Volatium® Verfahren zertifiziert. Dabei wurden Chance-Risiko-Profile für die unterschiedlichen Tarifausprägungen erstellt.
München, den 10. Mai 2014: Die Nürnberger Versicherungsgruppe hat gegenüber einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Versicherungsnehmer außergerichtlich ein Anerkenntnis über ihre Versicherungspflicht abgegeben. Zuvor hatte die Versicherung...
Entgeltumwandlung zu wenig gefördert
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gehört zum Rentensystem mit einem dualen Kern. Damit meinte Heribert Karch, alter und neuer Chef der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba), das Duo aus gesetzlicher und betrieblicher Rente. Letztere brauche bessere …
Das Neugeschäft mit Kfz-Versicherungen ist 2013 um ein Sechstel gewachsen, die Huk-Coburg versichert damit fast zehn Millionen deutsche Autos. Die HUK bleibt damit Marktführer vor dem ewigen Konkurrenten Allianz.
Der Bundesgerichtshof hat heute zwei Stunden lang über die Zulässigkeit von Kreditbearbeitungsgebühren verhandelt. Vorläufige Rechtsauffassung des Gerichts: Solche Gebühren sind eine Benachteiligung für Verbraucher und damit unwirksam. Wenn das Gericht am Ende auch so urteilt, …
Rente ab 63: Die letzten beiden Jahre Arbeitslosigkeit zählen nicht
Zwei Jahre vor Beginn der abschlagsfreien Rente ab 63 sollen Arbeitslosenzeiten nicht als Versicherungsjahre angerechnet werden.
Finanzvermittler - Maßarbeit ist Glückssache
Eine sehr gute Finanzberatung in Deutschland zu bekommen, ist nicht einfach. Das gilt für Banken und genauso für die vier größten Allfinanzvertriebe Deutschlands, ermittelte die Stiftung Warentest für die Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Auch bei …
Wer bei einem Autounfall nicht angeschnallt war, bekommt nicht automatisch weniger Geld von der Versicherung des Unfallverursachers. Einen Abzug für Mitverschulden gibt es nur dann, wenn der Sicherheitsgurt die Verletzungen tatsächlich verhindert oder verringert hätte, …
Interview: Neue Pflegestufen ab 2017 – wer davon profitiert
Die drei Pflegestufen wechseln 2017 zu fünf Pflegegraden. Viele werden profitieren, sagt Uwe Brucker. Im Interview mit test.de erklärt der Leiter Pflege beim Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbands, was der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff bedeutet und welche Veränderungen …
Frührente mit 63 Jahren: Frührente ohne Abschlag
Mit 63 Jahren vorzeitig in den Ruhestand – das können auch Versicherte, die nicht die 45 Versicherungsjahre für die abschlagfreie Rente mit 63 zusammen bekommen, sondern nur 35 Jahre auf ihrem Rentenkonto haben. Für jeden …
Betriebsrente: Boni Top, Rente Flop
Die in der Finanzkrise vom Staat gerettete Commerzbank muss die Renten ihrer Betriebsrentner nicht erhöhen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (Az. 3 AZR 51/12). Ein Inflationsausgleich für die Betriebsrentner sei aus den Unternehmenserträgen „mit hinreichender …
Insolvenz K1-Fonds: Verfahren in Franken
Geschädigte des verurteilten Hedgefonds-Managers Helmut Kiener haben nun vielleicht größere Chancen, ihre Rechte zu wahren. Zwei Anleger haben erreicht, dass das Hauptinsolvenzverfahren der Kiener-Firma K 1 Global Ltd. von den British Virgin Islands nach Deutschland …