Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Versicherung: Freie Wahl des Mediators
Der Rechtsschutzversicherer Deurag darf Kunden nicht vorschreiben, zu welchem Mediator sie für einen Schlichtungsversuch gehen. Ein vom Versicherer gewählter Schlichter sei nicht unparteiisch, so das Landgericht Frankfurt (Az. 2-06 O 271/13). Der Tarif M-Aktiv des …
Verbraucherschutz: Diese Banken nehmen die höchsten Dispozinsen
Bis zu 14,25 Prozent müssen Kunden fürs Kontoüberziehen zahlen. Die Stiftung Warentest warnt vor besonders fieser Abzocke bei manchen Banken. Beim Girokonto wird oft auch an anderer Stelle abkassiert.
Die Versicherung Die Bayerische bietet eine „Plusrente“ an, mit der Kunden bei über 1 000 Onlineshops beim Einkauf Rabatte bekommen können. Beträgt das Guthaben 50 Euro, schreibt die Versicherung das Geld den Kunden für eine …
Die beliebtesten Rürup-Anbieter aus Vermittlersicht
An welche Versicherer unabhängige Vermittler bevorzugt Basisrenten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Finanzen der Rentenversicherung: Rentenrücklage sinkt wegen Mütterrente
Die Rücklage der Rentenversicherung erreichte seit dem Frühjahr immer neue Rekordwerte. Nun macht sich aber das Rentenpaket der GroKo bemerkbar. Das Finanzpolster der Rentenversicherung sinkt aufgrund der Rentenerhöhung und der höheren Mütterrente erstmals wieder leicht. …
Loriot hatte recht: Der Renteneintritt des Ehemannes hat einen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Frau. Das fanden Wissenschaftler in einer Langzeitstudie heraus.
Nach einen schweren Unfall hatte die Familie die ärztliche Behandlung gestoppt. Nach dem Tod wollte die Versicherung die Hinterbliebenenrente und das Sterbegeld streichen. Die Familie zog vor Gericht.
Ehepartner von Beamten: Nicht unüberlegt von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln
Der Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung kann sich beim späteren Rentenbezug auszahlen. Deshalb ist vor dem Wechsel eine detaillierte Berechnung erforderlich, die allerdings mehrere Unbekannte enthält.
Pensionen: Besteuerung abgesegnet
Pensionen sind in voller Höhe steuerpflichtig als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Dagegen sind Renten auch seit 2005 im Rahmen einer Übergangsregelung zur nachgelagerten Besteuerung nur mit einem (nun wesentlich höheren) Anteil als sonstige Einkünfte steuerpflichtig.
Riester-Rente: Welche Riester-Produkte zugelegt haben
Die neuesten Zahlen zu Riester-Verträgen zeigen, dass eine Produktvariante besonders beliebt ist. Riester-Rentenversicherungen hingegen kommen nicht mehr gut an.
Jeder fünfte Mitarbeiter wandert zur Konkurrenz ab - Wenn Leistungsträger auch Firmenwissen und Kunden mitnehmen
<strong>Der Fachkräftemangel verführt Unternehmen immer öfter zur Abwerbung fremder Mitarbeiter. Der Verlust eines Leistungsträgers ist für den deutschen Mittelstand dabei noch nicht einmal das größte Problem: Rund 21 Prozent der befragten Unternehmen gaben in einer …
Private Unfallversicherung: Unfallrente für Verbraucher wichtigster Bestandteil - YouGov-Studie „Strategiefeld Unfallversicherung“
Geht es bei der privaten Unfallversicherung um die konkrete Produktgestaltung, so stellt die Unfallrente für die Deutschen den wichtigsten Bestandteil dar. 84 Prozent der Bundesbürger halten diese für wichtig. Ebenfalls von Bedeutung sind eine Sofortleistung …
Bislang hatten Gerichte nicht eindeutig geklärt, ob Riester-Renten gepfändet werden dürfen. Das Amtsgericht München hat nun entschieden, wann Sparer die Altersvorsorge behalten können.
Deutscher Versicherungsreport 2014 – Teil 1: Sachversicherer
<strong>Loyale Kunden kaufen mehr Produkte, bleiben einer Versicherung länger treu und empfehlen sie häufiger weiter. Auch sind diese Kunden profitabler. Das sind Ergebnisse der weltweiten Umfrage, die die internationale Managementberatung Bain & Company unter 160.000 …
Rentenversicherung - Mit einer Beratungsoffensive startet die Versicherungskammer Bayern in das Jahresendgeschäft. „1.000 Euro Zusatzrente“ oder wie eine private Rente von 1.000 Euro aufgebaut wird. weiterlesen
Die Krux des Maklers – BU-Absicherung von Gefahrenberufen
Es könnte so schön sein: Berufsunfähigkeitsrente (BU) bis 67 Jahre mit Top-Bedingungen, Beitrags- und Leistungsdynamik, Zahlung bei bereits sechsmonatiger Arbeitsunfähigkeit,
Rentenauskünfte fehlerhaft
Die Rentenauskünfte der Deutschen Rentenversicherung sind momentan mit Vorsicht zur genießen. Schließlich ist solch ein Gesetzeswerk wie das just zum 1.7.2014 in Kraft getretene Rentenpaket für die Computer der Deutschen Rentenversicherung nur schwer zu stemmen.
Mietwagen: Nicht zu früh buchen
Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Leihwagen für den Urlaub zu buchen? Das hat die Stiftung Warentest für fünf Ferienregionen und drei Städte überprüft. Nur bei zwei Reisezielen lohnte sich eine frühe Buchung. Bei zwei …
Lebensversicherung: Ihre Erfahrungen sind gefragt
Für Lebensversicherer gelten seit dem 7. August 2014 neue Regeln, wenn ein Versicherungsvertrag fällig wird. Doch bei der Umsetzung scheint noch einiges schief zu laufen, wie die Erfahrungen von Finanztest-Lesern zeigen. Die Versicherungsexperten bitten Sie …
Berufskraftfahrer aus der ehemaligen DDR, die berufsunfähig werden, haben nach einem aktuellen Urteil des Landessozialgerichts Sachsen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Sie genießen denselben Schutz wie Facharbeiter. Mehr zum Thema 'Rente'...Mehr zum Thema 'Erwerbsminderung'...Mehr zum Thema 'Erwerbsminderungsrente'...Mehr …