Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Per Smart Repair lassen sich viele kleinere Schäden am Fahrzeug schnell und preiswert ausbessern. Allerdings können Qualität und Preise bei spezialisierten Werkstätten stark variieren.

Die Salus Betriebskrankenkasse senkt zum 1. Januar 2015 ihren Beitragssatz von derzeit 15,5 auf 15,1 Prozent. Dies hat der Verwaltungsrat gestern in Neu-Isenburg beschlossen. Die Mitglieder werden damit im kommenden Jahr 0,4 Prozent weniger bezahlen. …

Nach zwölf Jahren scheidet Firmenkunden-Vorstand Dr. Michael Hessling aus dem Vorstand des Marktführers aus. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. mehr ...

Das Oberlandesgericht Hamm hatte zu klären, ob ein Patient einen Anspruch auf Zahlung von Schmerzensgeld hat, wenn er nicht wie vorgesehen vom Chefarzt, sondern von dessen Vertreter operiert wird. mehr ...

Im deutschen Rechtsschutzmarkt kommt der Familienkonzern eigenem Bekunden nach zunehmend besser in Fahrt. Die Abschlussprovisionen werden deutlich zurückgeschraubt. Im Februar gibt es Leistungserweiterungen und neue Produkte. mehr ...

Recht / Steuern

Rausschmiss nach 37 Jahren

Das Landesarbeitsgericht Köln hat sich mit einem besonders krassen Fall von arbeitnehmerfeindlichem Verhalten befasst. mehr ...

An welche Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Geschäft im Gewerbekundenbereich vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Dabei ging es in der Spitzengruppe äußert eng zu. mehr ...

Standard Life setzt für die Generation 50plus auf ertragsorientierte Kapitalanlagen - und bündelt dies im neuen Einmalanlage-Konzept ParkAllee

Hans Josef Pick scheidet zum 31.12.2014 wie geplant aus dem Vorstand der DKV Deutsche Krankenversicherung aus und geht in den Ruhestand. Pick gehörte dem Vorstand seit 2005 an und verantwortete zuletzt den Bereich Produkte und …

Einem Medienbericht zufolge wird sich die Arag eng an die Vorgaben des LVRG halten. Dass Vermittler von Arag-Produkten dabei auf Einnahmen verzichten müssen, nimmt der Versicherer in Kauf. Was die Arag für 2015 plant und …

Zum 1. Januar sinkt der gesetzliche Krankenkassenbeitrag von 15,5 auf 14,6 Prozent. Darauf dürfen die Kassen jedoch Zusatzbeiträge erheben - eine Option, von der alle Unternehmen Gebrauch machen werden. Selbst der Marktführer Techniker Krankenkasse erhebt …

Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische hat eine neue Aufgabenverteilung für den Vorstand beschlossen. Die Anpassungen gelten zum 1. Januar 2015. Hintergrund ist der Neuzugang von Thomas Heigl im Vorstandgremium. Dr. Herbert Schneidemann (47) übernimmt …

„Über Geld redet man nicht“ – oder doch? Zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland sprechen regelmäßig im Freundes- und Bekanntenkreis über die Vorzüge ihres Jobs. Überraschend: Das Gehalt ist mit vierzig Prozent am häufigsten Thema. …

Provision: Laut BaFin ist die Erstattung der Abschlussgebühr für Bausparverträge zulässig. Den entscheidenden Hinweise liefert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jetzt auf ihrer Webseite. Damit wäre auch das Provisionsabgabeverbot für Versicherungen de facto aufgehoben. Doch …

Der Aufsichtsrat des Pannenflughafens BER trifft sich heute in Motzen und wird wohl über weitere Investitionen diskutieren müssen. Einen neuen Vorsitzenden sowie einen aktuellen Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadt-Airports wird es aber nicht geben.

Mehrheit der Deutschen sieht keinen Nutzen durch Beratungsprotokolle. Aber: Qualität der Bankberatung soll zugenommen haben.Im Januar 2010 wurden die Protokolle für die Bankberatung eingeführt. Sechs von zehn Deutschen sehen in ihnen kein geeignetes ...

UniProfiRente und DWS-TopRente haben sich trotz Förderung kaum gelohnt.

BER-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn warnt: Wann auch immer der neue Hauptstadtflughafen eröffnet - so wie geplant wird er nicht funktionieren. Mehdorn fordert weitere Investitionen.

Als wäre der Tarifstreit bei der Bahn nicht schon verfahren genug, droht der Beamtenbund nun auch noch mit einer Eskalation der Streiks. Derweil sollen die Tarifverhandlungen am Freitag weitergehen.

Inzwischen bieten spezielle Steuerportale den Nutzern an, ihre Steuererklärung einfach und schnell direkt im Netz zu machen. FOCUS MONEY hat getestet, was die digitalen Helfer können - und zeigt, wo es noch hakt.