Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

<strong>Gestern wurde die bundesweite Seminarserie „MaklersRente – aber wann und wie?“ in München zu Fragen des Verkaufs von Maklerbeständen und strategischer Nachfolgeplanung der Unternehmensberatung Consulting & Coaching Berlin erfolgreich abgeschlossen. Die teilnehmenden Makler erhielten umfassende …

Ergo: Ein Unternehmer wollte mit einem Beauftragten des Bundes der Steuerzahler e.V. sprechen, mit dem er per Telefon einen Termin vereinbart hatte. Doch stattdessen stand eine Versicherungsvermittlerin der Ergo vor der Tür, die eine Haftpflicht- …

An welche Versicherungs-Unternehmen unabhängige Vermittler bevorzugt klassische Lebens- oder Rentenversicherungs-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

An welche Versicherungs-Unternehmen unabhängige Vermittler bevorzugt klassische Lebens- oder Rentenversicherungs-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

<strong>Der Cross-Selling-Experte Schutzklick (www.schutzklick.de) erweitert sein Angebot ab sofort um neue Versicherungsmodule in den Kategorien „Kraftfahrzeuge“ und „Musikinstrumente“. Online-Autoteilehändler und solche mit stationärem Geschäft können ihren Kunden beim Kauf von Fahrzeugteilen nun gleichzeitig auch eine …

Die Rücklage der Rentenversicherung erreichte seit dem Frühjahr immer neue Rekordwerte. Nun macht sich aber das Rentenpaket der GroKo bemerkbar. Das Finanzpolster der Rentenversicherung sinkt aufgrund der Rentenerhöhung und der höheren Mütterrente erstmals wieder leicht. …

<strong>Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe von „Finanztest“ (Oktober 2014) das Tarifangebot „Privatrente Flexibel“ der Versicherungsgruppe die Bayerische mit dem Qualitätsurteil „gut“ – damit ist der Tarif in der Spitzengruppe aller getesteten Angebote. …

Konventionelle private Rentenversicherungen schneiden bei der diesjährigen Untersuchung der Stiftung Warentest schlechter ab als vor zwei Jahren. Nur sechs Tarife sind gut, alle anderen schlechter. Die meisten Versicherer haben gar nicht erst mitgemacht.

Die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland wird künftig nicht ohne starke betriebliche Altersvorsorge (bAV) funktionieren. Um sie zu stärken, müsse die bAV neu erfunden werden, so Experten. Erste Unternehmen setzen die „neue bAV" bereits um.

Recht / Steuern

Streit um Witwenrente

Gilt die Vermutung einer Versorgungsehe immer, wenn die Ehe weniger als ein Jahr bis zum Tod eines Partners besteht? Ein Gerichtsurteil zeigt die Grenzlinien auf. mehr ...

Finanztest untersucht im neuesten Heft klassische Rententarife und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Welche Versicherung am besten abgeschnitten hat und wer auf den letzten Rängen gelandet ist. mehr ...

Erneut hat das Bundesarbeitsministerium seine Absicht bestätigt, die betriebliche Altersversorgung weiter zu stärken. Konkrete Maßnahmen wie eine höhere Förderung oder die Verpflichtung zum Vertragsabschluss stehen allerdings noch nicht in Aussicht. Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung …

Nach den Verbraucherzentralen hat nun auch die Stiftung Warentest das Thema Dispozinsen entdeckt. Die Tester kritisieren die extrem hohen Überziehungszinsen - und werfen manchen Geldhäusern Verschleierung vor.

Was ist, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann? Vorsorgevoll­machten helfen. Doch manchmal streiten Bevoll­mächtigte und Angehörige. So sind sich Frau und Tochter von Alt-Bundes­präsident Scheel nicht einig über dessen Betreuung. Und Schlagersänger Heino würde …

Die Versicherung Die Bayerische bietet eine „Plusrente“ an, mit der Kunden bei über 1 000 Online­shops beim Einkauf Rabatte bekommen können. Beträgt das Guthaben 50 Euro, schreibt die Versicherung das Geld den Kunden für eine …

Wer ab 2015 eine private Renten­versicherung abschließt, bekommt weniger Geld. Bei Neuverträgen sinkt die garan­tierte Rente, weil der Garan­tiezins Anfang Januar von derzeit 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent zurück­geht. Deshalb ist jetzt die richtige Zeit, …

Können Sie neben Ihrem Gehalt vermögens­wirk­same Leistungen (VL) vom Chef bekommen? Dann legen Sie ihm einen VL-Vertrag vor, in den er das Geld über­weisen kann. Die höchsten Rendite-Chancen bieten Sparpläne mit Aktienfonds.

Wer mit Rädern auf dem Dach in ein Park­haus fährt und einen Schaden verursacht, handelt grob fahr­lässig. Die Voll­kasko­versicherung muss dann nicht für den ganzen Schaden zahlen. Im betreffenden Fall durfte die Voll­kasko­versicherung dem Auto­fahrer …

Ole K., Bremen: Kann ich die Beiträge, die mein Sohn für die studentische Kranken- und Pflege­versicherung zahlt, in meiner Steuererklärung als Sonder­ausgabe absetzen?

Ein Unwetter mit Hagel hat mehrere hundert Autos in der Region Kassel beschädigt. Versicherer laden zur Massen­begut­achtung ein. Finanztest war beim Termin dabei und erklärt, wie die Schäden ermittelt werden und was Versicherte anschließend für …