Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bundestag - Scheinselbstständige als billige Arbeitskräfte ausgenutzt?
Beschäftigt der Bundestag Scheinselbstständige, um Sozialabgaben zu sparen? Diesen Vorwurf erhebt die Deutsche Rentenversicherung in Richtung der Parlamentsverwaltung und fordert Nachzahlungen in Millionenhöhe. Für den Bundestag droht die Angelegenheit peinlich zu werden. Es ist nicht …
Rente mit 60? DGB kritisiert Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles
Rente: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) übt scharfe Kritik an Arbeitsministerin Andrea Nahles und fordert weiterhin eine Teilrente ab 60. Berechnungen des Ministeriums, wonach eine Flexibilisierung der Rente weitere 900 Millionen Euro kosten würde, hält der …
Wenn Betriebsrenten stärker erhöht werden als die gesetzlichen Renten, darf das zuständige Versorgungswerk seine Zusatzrente nicht wegen der längeren Lebenserwartung der begünstigten Mitglieder um einen biometrischen Faktor kürzen.
DRV bittet Bundestag zur Kasse: Verdacht auf scheinselbständige Besucherbetreuer
Ausgerechnet der Deutsche Bundestag steht im Verdacht, gegen geltende Gesetze verstoßen zu haben. Die Deutsche Rentenversicherung fordert Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe. Die Parlamentsverwaltung soll Besucherführer- und Betreuer als Scheinselbstständige beschäftigt haben.
Tödliche Frührente: Wer länger arbeitet, lebt auch länger
Sie träumen vom vorzeitigen Ruhestand, um den Rest Ihres Lebens dann zu genießen? Lassen Sie das lieber. Eine Studie zeigt: Männer, die mit 60 Jahren aufhören zu arbeiten, haben eine geringere Lebenserwartung.
Handyversicherung: Wenig Schutz für viel Geld
Ein Smartphone ist praktisch, chic – und häufig auch ziemlich wertvoll. Es zu versichern, liegt für viele Handybesitzer auf der Hand. Verkäufer von Elektrogeräten wie Media Markt, Saturn und Amazon bieten entsprechende Policen an, die …
Wenn die Rentenversicherung nicht zahlt
Viele kranke Menschen kämpfen um Erwerbsminderungsrente. Derzeit wird fast jeder zweite Antrag abgelehnt. Spart die Rentenversicherung auf Kosten Kranker?
Arbeitgeberzuschuss: Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 2015
Arbeitgeber zahlen pflichtversicherten Arbeitnehmern einen Beitragszuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen. Der Beitragszuschuss in der Renten- und Arbeitslosenversicherung beträgt dieser die Hälfte der Beiträge. Anders verhält es sich in der Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr zum Thema 'Beitragszuschuss'...Mehr …
Sofortrenten im Test: Die besten Tarife
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat klassische Sofortrenten-Tarife von 50 Versicherern unter die Lupe genommen. Die besten Tarife
Warentest-Urteil „gut“ für Rente der Bayerischen
Die Stiftung Warentest bewertet in der Oktober-Ausgabe von „Finanztest“ das Tarifangebot „Privatrente Flexibel“ der Versicherungsgruppe Die Bayerische mit dem Qualitätsurteil „gut“. Der Tarif ist mit diesem Ergebnis in der Spitzengruppe aller getesteten Angebote.
Zehn kaum bekannte Vorteile der Riester-Rente
Riestern ist als Altersvorsorge nicht unumstritten. Trotzdem hat die staatlich geförderte Rente einige Vorteile. Ob Huckepack-Riestern, Steuern sparen, Riestern in der Elternzeit oder Wohn-Riester: Diese Fakten sprechen für die Riester-Rente.
Hohe Renditechancen bei gleichzeitiger Garantie: Riester-Verträge sind besser als ihr Ruf
Münster, 01.10.2014: Eine umfassende Untersuchung der Stiftung Warentest hat ergeben: Besonders Riester-Sparen mit Fonds lohnt sich! Wenn es um die Riester-Rente geht, dann scheiden sich die Geister: Kritisiert werden zumeist besonders die Provisions-, Abschluss- und...
Wenn Anleihen über ihrem Kaufpreis notieren, entstehen bei Anbietern von Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenpolicen Bewertungsreserven. Ob und wie sie diese aktuell an ihre Kunden weitergeben, wollte die Wirtschaftszeitung Euro wissen.
Für den Anspruch auf eine Witwenrente gibt es fast klare Regeln. Im Einzelfall kann das zu einem tragischen Ergebnis führen. Das zeigt der Fall einer Frau, die schon lange mit ihrem Partner zusammenlebte, aber dennoch …
Rente mit 63 - Deshalb will die Junge Union sie wieder abschaffen
„Ich will die Rente mit 63 wieder abschaffen“, sagte Paul Ziemiak im Interview mit der Rheinischen Post. Damit plant der neue Vorsitzende der Jungen Union eine drastische Korrektur der schwarz-roten Rentenbeschlüsse. Insgesamt will er die …
Neue Vorschriften für Banken: Justizminister Maas will Dispozinsen transparenter machen
Dispozinsen sollen künftig auf der Internetseite jeder Bank veröffentlicht werden, fordert Justizminister Maas. Er will ausufernden Zinsen den Kampf ansagen und richtet eine Warnung an die Banken.
Vorsicht neue Zinsfalle - Jetzt schrumpfen auch die Betriebsrenten
Geschätzte 17 Millionen Beschäftigte habe Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Das Geld dafür zu erwirtschaften fällt Unternehmen in Zeiten niedriger Zinsen aber nicht leicht. Die Folge: Die Betriebsrenten könnten bald sinken.
Umfrage: Versicherer schweigen
von Martin Reim, Euro am Sonntag Das ergab eine Umfrage von €uro am Sonntag unter den 25 Branchenführern. Konkret geht es bei Kapitallebens- und privaten Rentenpolicen darum, wie viel an sogenannten Bewertungsreserven auf Anleihen ausgeschüttet …
Riesterfonds als Kostenfresser
Millionen Riester-Sparer setzen auf Fonds als Anlage-Instrumente, um Vermögen für ihre Zusatz-Rente aufzubauen. Investiert wird dabei fast ausschließlich in aktiv gemanagte Fondsprodukte der großen Fondsgesellschaften, mit den entsprechenden Kostenbelastungen.
Carsten Rodbertus: Ex-Prokon-Chef in neuer Mission
Der umstrittene Ex-Prokon-Chef Carsten Rodbertus berät das neu gegründete Unternehmen PmK aus Magdeburg. Es will sich von Anlegern bis zu 250 Millionen Euro über Nachrangdarlehen leihen, um damit unter anderem mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Finanztest …